Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Katze „Stella“ kehrt heim

Katze "Stella" ist wieder zu Hause.
Walporzheim. Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie in der Zeitung lesen kann. Und jetzt hat sich eine solche in Walporzheim zugetragen: Eine Katze verschwindet – und kehrt nach sechs Jahren zurück.

Sechs Jahre verschollen – jetzt wieder Zu Hause in Niederkassel

Walporzheim. Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie in der Zeitung lesen kann. Und jetzt hat sich eine solche in Walporzheim zugetragen: Eine Katze verschwindet – und kehrt nach sechs Jahren zurück. Doch von vorn:

Stella, eine Katzendame, eigentlich in Niederkassel, auf der anderen Rheinseite, beheimatet, galt seit 2019 als vermisst. Ihre Familie suchte lange vergeblich.

Katze "Stella" in Walporzheim
Katze „Stella“ in Walporzheim

In diesem Sommer tauchte Stella dann in Walporzheim auf. Sie schaute bei einer ortsansässigen Firma vorbei und wurde von Mitarbeitern gefüttert. Sie gaben dem scheuen Tier Platz, Zuwendung und einen neuen Namen: „Dementi“. Dennoch blieb ihre Herkunft ungeklärt.

Aber dann kommt die neue Technik ins Spiel. Dank der Unterstützung der „Tierhilfe mit Herz“ konnte der Chip im Nacken der Katze ausgelesen werden. Dann die große Überraschung: Über die Datenbank von TASSO stellte sich heraus, dass „Dementi“ in Wahrheit Stella war – eine Katze, die seit sechs Jahren vermisst wurde.

Als Stellas Besitzer in Niederkassel die Nachricht erhielten, konnten sie es kaum glauben. Nach langer Ungewissheit war ihr Tier plötzlich wieder da. Und wenig später durfte Stella zurück in ihr ursprüngliches Zuhause nach Niederkassel.

Ein Geheimnis behält Stella wohl für sich: Wie sie von Niederkassel bis nach Walporzheim kam. „Vielleicht ist sie in einem Auto oder Transporter mitgereist“, vermuten die Finder.

 

Hintergrund: Warum die Registrierung bei TASSO oder FINDEFIX so wichtig ist

Der Fall Stella zeigt: Ein registrierter Chip kann das Leben eines Tieres entscheidend verändern. Ohne Registrierung wäre die Identität der Katze wohl nie geklärt worden.

  • Schnelle Rückvermittlung: TASSO und FINDEFIX bieten Datenbanken, die im Notfall rund um die Uhr abrufbar sind.
  • Kostenloser Service: Die Registrierung ist für Tierhalter gebührenfrei.
  • Sicherheit für alle Fälle: Entlaufene Tiere können innerhalb weniger Stunden an ihre Besitzer zurückgeführt werden.

Infos zur Registrierung:
👉 www.tasso.net
👉 www.findefix.com

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Das Denkmalprojekt DenkAHR schafft einen Ort der Trauer und des Erinnerns – ein Symbol für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.

DenkAHR will erinnern

Ein zentraler Gedanke der Protagonisten von DenkAHR: „Nur an Menschen, an die man sich nicht erinnert, sind vergessen. Deshalb ist das Erinnern so wichtig.“ ...
Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen.

Meisterliche Perspektiven

Kreis Ahrweiler. Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten. ...
Die Stadt Remagen hat einen ihrer Bürger geehrt.

Remagen ehrt „Edi“ Krahe

Remagen. „Edi Krahe ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und ein Beispiel dafür, wie eine einzelne Persönlichkeit das gesellschaftliche Leben einer ganzen Stadt bereichern kann“, so Remagenes Bürgermeister. Und tatsächlich: Krahes Engagement reicht weit über das Übliche hinaus. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Viele Weinmajestäten vom Mittelrhein gaben sich beim Weinfest in Remagen ein Stelldichein.

Weinkönigin Tabea Dörr

Remagen. Höhepunkt des Weinfestes in Remagen war die Krönung von Tabea Dörr zur neuen Weinkönigin. Unterstützt von ihren Prinzessinnen Antonia und Julia setzte sie ein strahlendes Zeichen für die Remagener Weinkultur. ...
HTC Herren schaffen den Aufstieg

Aufstieg: HTC-Herren 30

Die Herren-30-Mannschaft hat das Entscheidungsspiel gegen den TC Blau-Weiss Villingen gewonnen und spielt erstmals in der Vereinsgeschichte in der Regionalliga Süd-West. ...
Die BROHLTAL-EM 2.0 in Burgbrohl am 3. Oktober setzt auf Teamgeist, Spaß und Vielfalt – ein Fußballturnier für alle von 11 bis 18 Jahren.

Fußballfest für Jugendliche

Am 3. Oktober ab 13 Uhr steht Burgbrohl Kopf: Im Rhodius-Stadion steigt die BROHLTAL-EM 2.0, ein Fußballturnier von Jugendlichen – für Jugendliche. Rund 60 junge Spielerinnen und Spieler zwischen 11 und 18 Jahren treten an, ...