Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Rotary Club Adenau spendet

Bei der Spendenübergabe in Schuld (v.l.): Dr. Matthias Kötting, Frank Burbach, Dr. Jens Böhle
Schuld. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt.

10.000 Euro für die Freilichtbühne Schuld

Schuld.  Die Freilichtbühne Schuld darf sich über eine großzügige Unterstützung freuen: Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt.

Warum ist die Spende so wichtig?

Ein kurzer Moment der Stille sorgte bei der letzten Aufführung von Emil und die Detektive für Verwirrung: Plötzlich fiel der Strom aus, der Ton verstummte. Doch die Panne war inszeniert – eine symbolische Aktion, die eindrucksvoll zeigte, wie abhängig die Bühne von einer stabilen Stromversorgung ist.

"Emil und die Detektive" wurde 2025 in Schuld gespielt.
„Emil und die Detektive“ wurde 2025 in Schuld gespielt.

„Ohne Strom läuft hier nichts – weder Ton noch Licht oder die technische Infrastruktur“, betonte Rotary-Co-Präsident Dr. Matthias Kötting. Genau deshalb ermöglicht die Spende des Rotary Clubs den Kauf eines leistungsfähigen Stromaggregats, das künftige Aufführungen zuverlässig absichert.

Wer steckt hinter der Aktion?

Der Rotary Club Adenau-Nürburgring ist seit Jahren in der Region aktiv. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Freilichtbühne, Frank Burbach, machten die Co-Präsidenten Dr. Jens Böhle und Dr. Matthias Kötting beim „Stromausfall“ vor ausverkauftem Haus die Notwendigkeit deutlich. Direkt danach überreichten sie den Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro.

Das Publikum reagierte mit langem Applaus – nicht nur für die Spende, sondern auch für die gelungene Inszenierung.

Was bedeutet die Unterstützung für die Region?

Die Freilichtbühne Schuld ist seit Jahrzehnten ein kulturelles Highlight im Ahrtal und weit darüber hinaus. Ehrenamtliche Laiendarstellerinnen und -darsteller aus Schuld und Umgebung bringen jedes Jahr Theaterstücke auf die Bühne – vor allem Familien sind treue Besucher.

Nach der Flutkatastrophe 2021, die Schuld schwer traf, wurde die Bühne zudem zu einem Ort der Hoffnung und Gemeinschaft. Besonders für Kinder und Familien aus dem Ahrtal ist sie ein Symbol für Normalität und Freude. „Diese Arbeit verdient unsere volle Unterstützung – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten“, sagte Rotary-Co-Präsident Dr. Jens Böhle.

Wie geht es jetzt weiter?

Dank der Spende kann die Freilichtbühne ein modernes Stromaggregat anschaffen. Damit sind Ton, Licht und Technik künftig gesichert – eine wichtige Investition, damit auch kommende Generationen Theater unter freiem Himmel erleben können.

Zugleich appellierte der Rotary Club an das Publikum, die Freilichtbühne ebenfalls zu unterstützen – ob durch Spenden oder den regelmäßigen Besuch der Aufführungen.

Die 10.000-Euro-Spende des Rotary Clubs Adenau-Nürburgring ist weit mehr als eine finanzielle Hilfe: Sie ist ein starkes Signal für den kulturellen Zusammenhalt im Ahrtal. Die Freilichtbühne Schuld bleibt damit ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt – auch in herausfordernden Zeiten.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Gate5 ist einer der mitreißendsten Cover Acts in der Region. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

Weinfest in Oberzissen

Oberzissen. Der charmante Ort im Brohltal feiert am Wochenende des 4. und 5. Oktober sein traditionelles Weinfest – mit freiem Eintritt an allen Tagen. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, beste Unterhaltung und regionale Spezialitäten freuen. ...
Der neue „Ahrtal-Momente“ Kalender 2026 ist verfügbar.

Neu: „Ahrtal-Momente“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kalender ist erhältlich unter www.ahrtalfotos.de sowie lokal bei Kaufhaus Moses, der Buchhandlung am Ahrtor, der Heißmangel Rose und Schreibwaren Schmieding. ...
Vom 10. bis 12. Oktober lädt der Junggesellenverein Insul zum Jubiläum – 50 Jahre Oktoberfest. Sonntags um 14.30 Uhr startet der Erntedank- und Trachtenumzug durchs festlich geschmückte Dorf.

„Gaudi“ an der Ahr

Insul. 50 Jahre Oktoberfest in Insul: Vom 10.–12. Oktober 2025 verwandeln Dirndl, Blasmusik und Festumzug ganz Insul in ein Fest in "bayrisch weiß blau" ...

Hervorgehobene Beiträge:

Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...
Am Freitag, 12. September, eröffnet die Kreissparkasse Ahrweiler ihre neue Altenahrer Geschäftsstelle im dortigen Bahnhofsgebäude.

Neue KSK-Geschäftsstelle

Altenahr. Zum Altenahrer Weinfest, ab 12. September, werden Geldautomat und Selbstbedienungsterminal bereits nutzbar sein. Ab Montag, 15. September, kommt die Videostele hinzu: ...
Erstes Sommerfest auf der Paradieswiese, Bad Neuenahr

Testen, Klettern, Feiern

Erstes Sommerfest an der Paradieswiese ruft: Am Samstag, 30. August wird es wunderbar auf der Paradieswiese oberhalb von Bad Neuenahr: Von 11 bis 20 Uhr feiert der Kletterpark Wald Abenteuer sein allererstes Sommerfest – und lädt Groß und Klein zu ...