Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Dreiste Diebe in Dernau

Unbekannte stehlen seit Wochen Natursteine aus dem denkmalgeschützten Bahnhof in Dernau.
Seit Wochen verschwinden Natursteine aus dem historischen Bahnhof in Dernau. Eigentümer Alexander Scholz spricht von Diebstahl und will handeln.

Unbekannte klauen Natursteine aus Bahnhof

Seit Wochen verschwinden Natursteine aus dem historischen Bahnhof in Dernau. Eigentümer Alexander Scholz spricht von Diebstahl und will handeln.

Dernau. Es ist kein Vandalismus. Es ist Diebstahl. Unbekannte brechen seit einiger Zeit Natursteine aus den Außenanlagen des denkmalgeschützten Bahnhofs in Dernau heraus. Der Bahnhof ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird nun buchstäblich Stein für Stein abgetragen.

"Stein für Stein" wird der Dernauer Bahnhof „abgebaut“.
„Stein für Stein“ wird der Dernauer Bahnhof „abgebaut“.

Eigentümer Alexander Scholz, ein Unternehmer aus der Region, ist fassungslos: „Es ist wirklich unverschämt. Die Leute fangen an, Stein für Stein den Bahnhof „abzubauen“ und die Natursteine für sich privat zu verwenden.“

Dreiste Diebe brechen Natursteine aus den Außenanlagen des Bahnhofs in Dernau heraus.
Dreiste Diebe brechen Natursteine aus den Außenanlagen des Bahnhofs in Dernau heraus.

Der Unternehmer hatte das historische Gebäude vor Jahren übernommen, um es vor dem Verfall zu bewahren und steht nun vor einem neuen Problem: Immer wieder fehlen einzelne Steine aus den Mauern und Treppen rund um das Bahnhofsgebäude.  Scholz: „Es ist erschütternd zu sehen, wie mit dem Eigentum anderer Menschen umgegangen wird. Das ist Diebstahl. Und kein Kavaliersdelikt!

Der Eigentümer erwägt rechtliche Schritte. Eine Anzeige wegen Diebstahls steht im Raum, ebenso wie zusätzliche Schutzmaßnahmen. „Ich werde mir das nicht länger tatenlos ansehen“, sagt Scholz.

Die Polizei wurde bislang noch nicht eingeschaltet. Doch falls sich der Verdacht bestätigt, könnte es sich um einen besonders schweren Fall von Diebstahl handeln, da das Objekt unter Denkmalschutz steht.

Der Dernauer Bahnhof gilt als architektonisches Zeugnis der Ahrtalbahn und als Symbol für die lokale Geschichte. „Dieses Gebäude gehört zur Identität von Dernau“, sagt Scholz.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...
Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, (2.v.r.) gratulierte dem Inhaber Hans-J. Brogsitter, (l.) seiner Frau Iris Brogsitter und dem gesamten Team zum Firmenjubiläum.

425 Jahre Brogsitter

Gelsdorf/Walporzheim. Kaum ein anderes Unternehmen im Kreis Ahrweiler und in Rheinland-Pfalz blickt auf eine solch beeindruckende Geschichte zurück: Die Firma Brogsitter feiert ihr 425-jähriges Bestehen. ...
Das Foto des Kalenders stammt von Fotograf Dominik Ketz aus Bad Neuenahr. www.dominikketz.de Der Verkauf der Lions Adventskalender startet am 25./26. Oktober 2025 bei „Herbstbunt“ im Kaufhaus Moses.

Lions-Adventskalender 2025

Der Lions-Adventskalender 2025 ist da! Für nur 5 € winken Gewinne im Wert von 18.500 € – und jeder Kauf unterstützt soziale Projekte in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Verkaufsstart: 25. Oktober im Kaufhaus Moses. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Der Grafschafter Kulturverein startet Anfang Oktober in die Saison.

Saisonstart bei Kulturlant

Lantershofen. Mit einem "bunten Strauß" an Veranstaltungen lädt der Kulturverein Kulturlant zur Saison 2025/26. ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? ...
Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen.

Meisterliche Perspektiven

Kreis Ahrweiler. Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten. ...