Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Katze „Stella“ kehrt heim

Katze "Stella" ist wieder zu Hause.
Walporzheim. Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie in der Zeitung lesen kann. Und jetzt hat sich eine solche in Walporzheim zugetragen: Eine Katze verschwindet – und kehrt nach sechs Jahren zurück.

Sechs Jahre verschollen – jetzt wieder Zu Hause in Niederkassel

Walporzheim. Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie in der Zeitung lesen kann. Und jetzt hat sich eine solche in Walporzheim zugetragen: Eine Katze verschwindet – und kehrt nach sechs Jahren zurück. Doch von vorn:

Stella, eine Katzendame, eigentlich in Niederkassel, auf der anderen Rheinseite, beheimatet, galt seit 2019 als vermisst. Ihre Familie suchte lange vergeblich.

Katze "Stella" in Walporzheim
Katze „Stella“ in Walporzheim

In diesem Sommer tauchte Stella dann in Walporzheim auf. Sie schaute bei einer ortsansässigen Firma vorbei und wurde von Mitarbeitern gefüttert. Sie gaben dem scheuen Tier Platz, Zuwendung und einen neuen Namen: „Dementi“. Dennoch blieb ihre Herkunft ungeklärt.

Aber dann kommt die neue Technik ins Spiel. Dank der Unterstützung der „Tierhilfe mit Herz“ konnte der Chip im Nacken der Katze ausgelesen werden. Dann die große Überraschung: Über die Datenbank von TASSO stellte sich heraus, dass „Dementi“ in Wahrheit Stella war – eine Katze, die seit sechs Jahren vermisst wurde.

Als Stellas Besitzer in Niederkassel die Nachricht erhielten, konnten sie es kaum glauben. Nach langer Ungewissheit war ihr Tier plötzlich wieder da. Und wenig später durfte Stella zurück in ihr ursprüngliches Zuhause nach Niederkassel.

Ein Geheimnis behält Stella wohl für sich: Wie sie von Niederkassel bis nach Walporzheim kam. „Vielleicht ist sie in einem Auto oder Transporter mitgereist“, vermuten die Finder.

 

Hintergrund: Warum die Registrierung bei TASSO oder FINDEFIX so wichtig ist

Der Fall Stella zeigt: Ein registrierter Chip kann das Leben eines Tieres entscheidend verändern. Ohne Registrierung wäre die Identität der Katze wohl nie geklärt worden.

  • Schnelle Rückvermittlung: TASSO und FINDEFIX bieten Datenbanken, die im Notfall rund um die Uhr abrufbar sind.
  • Kostenloser Service: Die Registrierung ist für Tierhalter gebührenfrei.
  • Sicherheit für alle Fälle: Entlaufene Tiere können innerhalb weniger Stunden an ihre Besitzer zurückgeführt werden.

Infos zur Registrierung:
👉 www.tasso.net
👉 www.findefix.com

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Carsten Berke (r.) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Gemeinsam Mit Mirco Burkardt (l.) lenkt er künftig die Geschicke der Winzerkooperative.

Neuer Mann am Ruder

Mayschoß. Anfang November wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berke, 48, und erfahrener Manager, übernimmt damit die Position von Dirk Stephan. Sein Anspruch ist deutlich formuliert: eine Genossenschaft, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Taktgeber ...

Heiligabend naht!

Am 1. Dezember öffnet ahr.de das erste Adventstürchen und dahinter verbirgt sich wie an jedem weiteren Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Bilder-Rätsel aus dem Kreis Ahrweiler. Ihr könnt mitraten, welches Gebäude in welchem Ort sich hinter dem Türchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...

Am 8. Oktober präsentierte der Ahrwein e.V. im Rahmen einer informativen Veranstaltung im Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Ergebnisse seines umfassenden Strategiefindungsprozesses.

Ahrwein definiert sich neu

Ahrweiler. Mit dem Leitsatz „Ahr – Kulturweinbau“ hat der Ahrwein e.V. am 8. Oktober 2025 im Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Ergebnisse eines monatelangen Strategieprozesses vorgestellt. ...
Start der Abbrucharbeiten am Thermalfreibad Bad Bodendorf ab 1. Dezember: Vorbereitungen laufen, Rückbau bis März 2026. Ein wichtiger Schritt im Wiederaufbau des Ahrtals.

Thermalbad vor dem Fall

Bad Bodendorf. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe setzt Sinzig ein Zeichen: Die Abbrucharbeiten am schwer beschädigten Thermalfreibad Bad Bodendorf beginnen offiziell am 1. Dezember. ...