Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Rotary Club Adenau spendet

Bei der Spendenübergabe in Schuld (v.l.): Dr. Matthias Kötting, Frank Burbach, Dr. Jens Böhle
Schuld. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt.

10.000 Euro für die Freilichtbühne Schuld

Schuld.  Die Freilichtbühne Schuld darf sich über eine großzügige Unterstützung freuen: Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt.

Warum ist die Spende so wichtig?

Ein kurzer Moment der Stille sorgte bei der letzten Aufführung von Emil und die Detektive für Verwirrung: Plötzlich fiel der Strom aus, der Ton verstummte. Doch die Panne war inszeniert – eine symbolische Aktion, die eindrucksvoll zeigte, wie abhängig die Bühne von einer stabilen Stromversorgung ist.

"Emil und die Detektive" wurde 2025 in Schuld gespielt.
„Emil und die Detektive“ wurde 2025 in Schuld gespielt.

„Ohne Strom läuft hier nichts – weder Ton noch Licht oder die technische Infrastruktur“, betonte Rotary-Co-Präsident Dr. Matthias Kötting. Genau deshalb ermöglicht die Spende des Rotary Clubs den Kauf eines leistungsfähigen Stromaggregats, das künftige Aufführungen zuverlässig absichert.

Wer steckt hinter der Aktion?

Der Rotary Club Adenau-Nürburgring ist seit Jahren in der Region aktiv. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Freilichtbühne, Frank Burbach, machten die Co-Präsidenten Dr. Jens Böhle und Dr. Matthias Kötting beim „Stromausfall“ vor ausverkauftem Haus die Notwendigkeit deutlich. Direkt danach überreichten sie den Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro.

Das Publikum reagierte mit langem Applaus – nicht nur für die Spende, sondern auch für die gelungene Inszenierung.

Was bedeutet die Unterstützung für die Region?

Die Freilichtbühne Schuld ist seit Jahrzehnten ein kulturelles Highlight im Ahrtal und weit darüber hinaus. Ehrenamtliche Laiendarstellerinnen und -darsteller aus Schuld und Umgebung bringen jedes Jahr Theaterstücke auf die Bühne – vor allem Familien sind treue Besucher.

Nach der Flutkatastrophe 2021, die Schuld schwer traf, wurde die Bühne zudem zu einem Ort der Hoffnung und Gemeinschaft. Besonders für Kinder und Familien aus dem Ahrtal ist sie ein Symbol für Normalität und Freude. „Diese Arbeit verdient unsere volle Unterstützung – nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten“, sagte Rotary-Co-Präsident Dr. Jens Böhle.

Wie geht es jetzt weiter?

Dank der Spende kann die Freilichtbühne ein modernes Stromaggregat anschaffen. Damit sind Ton, Licht und Technik künftig gesichert – eine wichtige Investition, damit auch kommende Generationen Theater unter freiem Himmel erleben können.

Zugleich appellierte der Rotary Club an das Publikum, die Freilichtbühne ebenfalls zu unterstützen – ob durch Spenden oder den regelmäßigen Besuch der Aufführungen.

Die 10.000-Euro-Spende des Rotary Clubs Adenau-Nürburgring ist weit mehr als eine finanzielle Hilfe: Sie ist ein starkes Signal für den kulturellen Zusammenhalt im Ahrtal. Die Freilichtbühne Schuld bleibt damit ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt – auch in herausfordernden Zeiten.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.

Schüler bauen Solarcarport

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. ...
Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

4. August ist Tag des Champagners

Prickelnde Eleganz im Glas

Am Internationalen Tag des Champagners feiert die Region die Kunst des edlen Schaumweins aus der Champagne ...
Rund um den Krausberg wandern

Rund um den Krausberg wandern

Dernauer Eifelverein bietet zwei geführte Touren Der Eifelverein Dernau lädt am 26. Februar, 10 Uhr, zu einer Winterwanderung rund um den Krausberg ein. Im Anschluss an die Wanderung ist alles für die gemütliche Einkehr auf der Krausberghütte vorbereitet. Treffpunkt ist ...

Urwald Refugium Sinzig

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein ...