Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Über Marc Chagall

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen
Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Kunst, Glaube & Versöhnung: Vortrag über Marc Chagall in der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr, lädt der Kultur- und Heimatverein Niederzissen zu einem besonderen Vortrag in die ehemalige Synagoge ein. Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Der Referent des Abends ist Stefan Becker aus Bad Breisig, der für seine kenntnisreichen und einfühlsamen Vorträge bekannt ist. Mit seinem Beitrag beleuchtet er nicht nur die künstlerische Entwicklung Chagalls als Maler, Grafiker und Glasgestalter, sondern auch dessen Biografie als jüdischer Künstler und Holocaust-Überlebender. Dabei wird Becker anhand exemplarischer Werke den besonderen Blick Chagalls auf Welt, Religion und Menschsein herausarbeiten – stets getragen von dem Geist der Versöhnung, der das Schaffen des Künstlers prägte.

In einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen in vielen Gesellschaften wieder zunehmen, gewinnt das Werk Marc Chagalls neue Aktualität. Der Vortrag soll nicht nur ein kunsthistorischer Exkurs sein, sondern zugleich ein Beitrag zur Erinnerungskultur und zum Dialog über jüdische Identität und Werte in Europa heute.

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Kulturarbeit des Vereins sind willkommen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02636 / 6482 oder per E-Mail an info@hkv-niederzissen.de.

Hintergrund:
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur findet jährlich am ersten Sonntag im September statt. Ziel ist es, das jüdische Erbe Europas sichtbar zu machen und Verständnis für jüdisches Leben zu fördern. Die ehemalige Synagoge in Niederzissen ist seit Jahren fester Bestandteil dieses internationalen Aktionstags.

 

Ähnliche Artikel

Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...
Zoe Bleffert aus Altenahr

Zoe Bleffert begeistert

Die 12-jährige Tennisspielerin Zoe Bleffert aus Altenahr sorgt weiter für Furore auf internationalem Parkett. Beim renommierten European Summer Cup 2025 in Rumänien trat sie erneut für die deutsche U12-Nationalmannschaft an – und das als Spitzenspielerin an Position 1. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Urwald Refugium Sinzig

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein ...

Rotary Club Adenau spendet

Rotary-Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ...

Die Kunst des Kochens: Feinkost Schmickler

Unser aktuelles „Schaufenster am Donnerstag“ ist das genussreiche Fachgeschäft Feinkost Schmickler in der Telegrafenstraße 27 in Bad Neuenahr. ...