Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Über Marc Chagall

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen
Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Kunst, Glaube & Versöhnung: Vortrag über Marc Chagall in der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr, lädt der Kultur- und Heimatverein Niederzissen zu einem besonderen Vortrag in die ehemalige Synagoge ein. Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Der Referent des Abends ist Stefan Becker aus Bad Breisig, der für seine kenntnisreichen und einfühlsamen Vorträge bekannt ist. Mit seinem Beitrag beleuchtet er nicht nur die künstlerische Entwicklung Chagalls als Maler, Grafiker und Glasgestalter, sondern auch dessen Biografie als jüdischer Künstler und Holocaust-Überlebender. Dabei wird Becker anhand exemplarischer Werke den besonderen Blick Chagalls auf Welt, Religion und Menschsein herausarbeiten – stets getragen von dem Geist der Versöhnung, der das Schaffen des Künstlers prägte.

In einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen in vielen Gesellschaften wieder zunehmen, gewinnt das Werk Marc Chagalls neue Aktualität. Der Vortrag soll nicht nur ein kunsthistorischer Exkurs sein, sondern zugleich ein Beitrag zur Erinnerungskultur und zum Dialog über jüdische Identität und Werte in Europa heute.

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Kulturarbeit des Vereins sind willkommen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02636 / 6482 oder per E-Mail an info@hkv-niederzissen.de.

Hintergrund:
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur findet jährlich am ersten Sonntag im September statt. Ziel ist es, das jüdische Erbe Europas sichtbar zu machen und Verständnis für jüdisches Leben zu fördern. Die ehemalige Synagoge in Niederzissen ist seit Jahren fester Bestandteil dieses internationalen Aktionstags.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Uhu "Emma" ließ sich gerne auf die Hand nehmen, um mit den Besuchern für Erinnerungsfotos zu posieren.

„Natürliches“ Familienfest

Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich lockte hunderte Besucher an. Spannende Mitmachaktionen, Wildtier-Rettung, Jagdhunde-Vorführungen und bunte Kinderangebote machten die Veranstaltung zum großen Familienfest. ...
Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...
Zum Weinfest in Oberzissen dampft die alte Mallet-Lok 11sm hinauf nach Engeln.

Vulkan-Express mit Dampf

Brohl-Lützing. Brohltalbahn schreibt Geschichte: Am 4. und 5. Oktober erklimmt "Dampflok 11sm" erstmals planmäßig die Steilstrecke nach Engeln – passend zum Weinfest in Oberzissen. ...
Rabatt-Aktionstage im Raiffeisen-Markt Bad Neuenahr

Tolle Rabatt-Aktionstage

Bad Neuenahr. Zwischen 4. und 6. September dürfen sich Schnäppchenjäger, Gartenfreunde, Tierliebhaber und Reitsportbegeisterte auf ein besonderes Highlight freuen ...