Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Remagen

Historie, Bildung und Lebensqualität am Rhein

Remagen, die verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler, punktet mit ihrer einzigartigen Lage am linken Ufer des Mittelrheins und einer gelungenen Mischung aus Historie, Bildung und hoher Lebensqualität. Direkt an den Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg angrenzend, ist Remagen sowohl für Pendler als auch für Erholungssuchende attraktiv. Geschichtlich bekannt wurde die Stadt durch die Ludendorff-Brücke – auch als „Brücke von Remagen“ in die Geschichtsbücher eingegangen – die 1945 im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle spielte. Heute erinnert ein Friedensmuseum an diesem Ort an die bewegte Vergangenheit und setzt ein Zeichen für Versöhnung und Völkerverständigung. Doch Remagen ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein moderner Bildungsstandort: Der RheinAhrCampus, ein Standort der Hochschule Koblenz, zieht junge Menschen aus der ganzen Region an und stärkt das akademische Profil der Stadt. Die Ortsbezirke Remagen, Kripp, Oberwinter, Oedingen, Rolandswerth und Unkelbach bieten vielfältige Lebensräume – von Rheinpanoramen bis zu dörflicher Idylle. Besonders die Goldene Meile, eine fruchtbare Talebene, prägt das Landschaftsbild und macht Remagen zu einem Ort mit hoher Lebens- und Naherholungsqualität. Remagen – eine Stadt, die Vergangenheit und Zukunft am Rhein verbindet.

Friedensmuseum Remagen

Friedensmuseum Brücke von Remagen: Das Museum in den Brückentürmen dokumentiert die Geschichte der Ludendorff-Brücke und ihre Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Das Museum ist von Mai bis August montags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: www.bruecke-remagen.de

Arp Museum

Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Ein Kunstmuseum, das Werke von Hans Arp und anderen modernen Künstlern präsentiert. https://shorturl.at/fEUJ2

Apollinariskirche

Apollinariskirche: Eine neugotische Kirche mit bedeutenden Fresken und einer jährlichen Wallfahrt zu Ehren des heiligen Apollinaris.

Das erfolgreiche Team: jew. v.li. vorne: Thilo Mund, Sarah Pinnen, Toni Remakulus; hinten: Oliver Schmidt, Michi Nonn, Ashak Alok, Sebastian Strödke

Der BC Remagen ist zurück

Klaus Angel

Remagen. Der BC Remagen ist zurück – und wie! Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga setzte das Team gleich zum Start in der Regionalliga ein Ausrufezeichen: 7:1 hieß es am Ende beim TV Andernach. Doch so deutlich das Ergebnis, so hart war die Arbeit. Vier Partien gingen über drei Sätze, drei davon entschied der …

Artikel weiterlesen ...
Die Vereinigung: "Unternehmerfrauen im Handwerk war jüngst zu Gast bei der Kreissparkasse Ahrweiler.
Werbebeitrag

„Female Finance“

Klaus Angel

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich bei der Kreissparkasse Ahrweiler zu einem Abend voller Impulse rund um „Female Finance“ – mit Fachvorträgen, Weinprobe und Netzwerken im historischen Weinkeller.

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...
Antik- und Trödelmarkt in Remagen

Antik- und Trödelmarkt

Klaus Angel

Zahlreiche Händler und Privatverkäufer bieten eine vielfältige Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem – vor der traumhaften Kulisse von Rhein und Siebengebirge.

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

Leichtathletin Lina Näkel aus Dernau in Leverkusen.

Platz sieben für Lina Näkel

Bei ihren ersten Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften in Leverkusen kämpfte Lina Näkel aus Dernau zwei Wettkampftage lang mit ihren 37 Konkurrentinnen um jeden Punkt. der siebte Platz kam letztlich dabei heraus. ...
Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...
Bei der Spendenübergabe in Schuld (v.l.): Dr. Matthias Kötting, Frank Burbach, Dr. Jens Böhle

Rotary Club Adenau spendet

Schuld. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt. ...