Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Remagen

Historie, Bildung und Lebensqualität am Rhein

Remagen, die verbandsfreie Stadt im Landkreis Ahrweiler, punktet mit ihrer einzigartigen Lage am linken Ufer des Mittelrheins und einer gelungenen Mischung aus Historie, Bildung und hoher Lebensqualität. Direkt an den Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg angrenzend, ist Remagen sowohl für Pendler als auch für Erholungssuchende attraktiv. Geschichtlich bekannt wurde die Stadt durch die Ludendorff-Brücke – auch als „Brücke von Remagen“ in die Geschichtsbücher eingegangen – die 1945 im Zweiten Weltkrieg eine entscheidende Rolle spielte. Heute erinnert ein Friedensmuseum an diesem Ort an die bewegte Vergangenheit und setzt ein Zeichen für Versöhnung und Völkerverständigung. Doch Remagen ist nicht nur historisch bedeutsam, sondern auch ein moderner Bildungsstandort: Der RheinAhrCampus, ein Standort der Hochschule Koblenz, zieht junge Menschen aus der ganzen Region an und stärkt das akademische Profil der Stadt. Die Ortsbezirke Remagen, Kripp, Oberwinter, Oedingen, Rolandswerth und Unkelbach bieten vielfältige Lebensräume – von Rheinpanoramen bis zu dörflicher Idylle. Besonders die Goldene Meile, eine fruchtbare Talebene, prägt das Landschaftsbild und macht Remagen zu einem Ort mit hoher Lebens- und Naherholungsqualität. Remagen – eine Stadt, die Vergangenheit und Zukunft am Rhein verbindet.

Friedensmuseum Remagen

Friedensmuseum Brücke von Remagen: Das Museum in den Brückentürmen dokumentiert die Geschichte der Ludendorff-Brücke und ihre Bedeutung im Zweiten Weltkrieg. Das Museum ist von Mai bis August montags von 14 bis 18 Uhr sowie dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: www.bruecke-remagen.de

Arp Museum

Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Ein Kunstmuseum, das Werke von Hans Arp und anderen modernen Künstlern präsentiert. https://shorturl.at/fEUJ2

Apollinariskirche

Apollinariskirche: Eine neugotische Kirche mit bedeutenden Fresken und einer jährlichen Wallfahrt zu Ehren des heiligen Apollinaris.

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Klaus Angel

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, wie vielfältig und anspruchsvoll Polizeiarbeit ist. Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt Einblicke …

Artikel weiterlesen ...
Am 25. und 26. Oktober 2025 heißt es erstmals "Sonderkulturmesse" im Raiffeisen-Zentrum Grafschaft-Gelsdorf.
Werbebeitrag

Für Winzer und Obstbauern

Klaus Angel

Grafschaft. Die erstmalige Sonderkulturmesse am 25. und 26. Oktober 2025 im Raiffeisen-Zentrum Grafschaft-Gelsdorf knüpft an die erfolgreiche Tradition der Ahrweinbaumesse an. Sie erweitert den Fokus aber deutlich.

Artikel weiterlesen ...
Die Stadt Remagen hat einen ihrer Bürger geehrt.

Remagen ehrt „Edi“ Krahe

Klaus Angel

Remagen. „Edi Krahe ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und ein Beispiel dafür, wie eine einzelne Persönlichkeit das gesellschaftliche Leben einer ganzen Stadt bereichern kann“, so Remagenes Bürgermeister. Und tatsächlich: Krahes Engagement reicht weit über das Übliche hinaus.

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...
Antik- und Trödelmarkt in Remagen

Antik- und Trödelmarkt

Klaus Angel

Zahlreiche Händler und Privatverkäufer bieten eine vielfältige Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem – vor der traumhaften Kulisse von Rhein und Siebengebirge.

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

Eisentag in Ahrweiler im Ahrweiler Wald

Römer hautnah erleben

Ahrweiler. Spannend sind die Führungen über den archäologischen Rundweg. An sechs Info-Tafeln wird die römische Besiedelung der Region zwischen 200 und 400 n. Chr. erklärt – multimedial und anschaulich. So lässt sich etwa ein römisches Wohnhaus per Smartphone in 3D ...
Rabatt-Aktionstage im Raiffeisen-Markt Bad Neuenahr

Tolle Rabatt-Aktionstage

Bad Neuenahr. Zwischen 4. und 6. September dürfen sich Schnäppchenjäger, Gartenfreunde, Tierliebhaber und Reitsportbegeisterte auf ein besonderes Highlight freuen ...
Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...