Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Die Trinkwasser-Kooperation

Wasserversorgung an der Ahr

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen

Wasserversorgung an der Ahr

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, sollten ihre eigenen Trinkwassermengen zum Beispiel durch eine Havarie oder Trockenheit nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Jetzt wurde die errichtete Verbindungsleitung mit Übergabebauwerk in Betrieb genommen.

Eine Mio. Euro sind in Verbindungsleitung und Übergabebauwerk investiert worden. Das Land Rheinland-Pfalz hat das Projekt für den Zweckverband gefördert, für Blankenheim wurden Bundesmittel aus der Infrastrukturförderung bewilligt.

Landrätin Cornelia Weigand ist von dem Projekt überzeugt: „In Zeiten des Klimawandels, zunehmenden Trockenjahren und vielfältigen Gefahren für die Trinkwasserversorgung ist dieses grenzüberschreitende Modell beispielhaft. Wir sichern hiermit langfristig die Wasserversorgung für die beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr und erreichen dort ein Optimum im gesamten Landkreis Ahrweiler. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat uns gezeigt, dass diese Vorsorge notwendig ist.“

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr versorgt knapp 30.000 Menschen in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr mit Trinkwasser. Bei Großveranstaltungen wie Rock am Ring sind es auch schon einmal über 100.000 Menschen, was natürlich die Wasserversorgungssysteme vor besondere Herausforderungen stellt.

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Blankenheim, Jennifer Meuren, trieben vergleichbare Beweggründe zum Abschluss der Kooperation: „Die Gemeinde Blankenheim hat heute eine sichere und leistungsfähige Trinkwasserversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Leider ist aber derzeit keine weitere unabhängige Versorgung vorhanden. Sollte es also zu einem Schadensereignis an der aktuellen Versorgung kommen, wären heute Beschränkungen unvermeidbar. Mit dieser Verbindungsleitung sichern wir unsere Trinkwasserversorgung und dies mit einem moderaten Aufwand.“

Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim produziert und verteilt heute selbst rund 500.000 m³ Trinkwasser pro Jahr für circa 8.500 Einwohner. Mit der Kooperation lassen sich zukünftig im Notfall ausgefallene Mengen kompensieren und Einschränkungen für die Blankenheimer Bürger minimieren.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Hinter dem Deutzerhof steht ein Team, das den Betrieb mit grosser Konsequenz führt: Inhaber Jürgen Doetsch, Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Christoph Hoffmann im Aussenbetrieb und Alexandra Prestel als Vertriebsleiterin.

„Roter Riese 2025“

Mayschoß. Im Rahmen des Wettbewerbes "Deutscher Rotweinpreis" geht der Ehrentitel „Roter Riese 2025“ an das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß an der Ahr ...
Zünftig gewandet trinken sie zum Wohle der Sportfreunde Bengen ein kühles Helles (v.l.): Nadine Schwichtenberg, der Zweite Vorsitzende Fabian Münch, Daniela Radermacher, der Erste Vorsitzende Karl-Heinz Manhillen und Daniela Nolden.

Zünftige Stimmung in Bengen

Bengen. Zum Oktoberfest der Sportfreunde Bengen kamen zahlreiche Besucher – viele stilecht in Dirndl und Lederhose. Bei Benediktiner Hell, Franziskaner Weizen und deftigen Schmankerln wie Weißwürstchen, Brezn und Fleischkäse herrschte ausgelassene Stimmung. ...
Luca Schäfers Arbeitgeber, die Firma Schlagwein & Taglieri, freut sich über den engagierten Nachwuchsmann: „Luca ist ein echter Gewinn für unseren Betrieb. Wir sind überzeugt, dass er beim Bundesfinale weit vorne mitspielen wird.“

Luca, Dachdecker-Champion

Dachdeckergeselle Luca Schäfer aus Heimersheim ist der beste Dachdecker Rheinland-Pfalz’. Beim Landesentscheid zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk Anfang Oktober im Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen setzte er sich an die Spitze. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Fassade des Kraftwerks ist neu Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet. Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie ...

Die Ehrengäste und Macher des Turniers in Bad Breisig.

Auftakt in Bad Breisig

Mit einem Empfang ist am Sonntagabend, 3. August, das 36. Internationale Seniorenturnier des TC Blau-Weiß Bad Breisig eröffnet worden. ...