Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Die Trinkwasser-Kooperation

Wasserversorgung an der Ahr

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen

Wasserversorgung an der Ahr

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, sollten ihre eigenen Trinkwassermengen zum Beispiel durch eine Havarie oder Trockenheit nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Jetzt wurde die errichtete Verbindungsleitung mit Übergabebauwerk in Betrieb genommen.

Eine Mio. Euro sind in Verbindungsleitung und Übergabebauwerk investiert worden. Das Land Rheinland-Pfalz hat das Projekt für den Zweckverband gefördert, für Blankenheim wurden Bundesmittel aus der Infrastrukturförderung bewilligt.

Landrätin Cornelia Weigand ist von dem Projekt überzeugt: „In Zeiten des Klimawandels, zunehmenden Trockenjahren und vielfältigen Gefahren für die Trinkwasserversorgung ist dieses grenzüberschreitende Modell beispielhaft. Wir sichern hiermit langfristig die Wasserversorgung für die beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr und erreichen dort ein Optimum im gesamten Landkreis Ahrweiler. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat uns gezeigt, dass diese Vorsorge notwendig ist.“

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr versorgt knapp 30.000 Menschen in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr mit Trinkwasser. Bei Großveranstaltungen wie Rock am Ring sind es auch schon einmal über 100.000 Menschen, was natürlich die Wasserversorgungssysteme vor besondere Herausforderungen stellt.

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Blankenheim, Jennifer Meuren, trieben vergleichbare Beweggründe zum Abschluss der Kooperation: „Die Gemeinde Blankenheim hat heute eine sichere und leistungsfähige Trinkwasserversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Leider ist aber derzeit keine weitere unabhängige Versorgung vorhanden. Sollte es also zu einem Schadensereignis an der aktuellen Versorgung kommen, wären heute Beschränkungen unvermeidbar. Mit dieser Verbindungsleitung sichern wir unsere Trinkwasserversorgung und dies mit einem moderaten Aufwand.“

Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim produziert und verteilt heute selbst rund 500.000 m³ Trinkwasser pro Jahr für circa 8.500 Einwohner. Mit der Kooperation lassen sich zukünftig im Notfall ausgefallene Mengen kompensieren und Einschränkungen für die Blankenheimer Bürger minimieren.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Der Lückenschluss zwischen Kelberg und Adenau darf gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist BUND-Klage ab.

A1 darf gebaut werden

ADENAU. Der umstrittene A1-Abschnitt zwischen Kelberg und Adenau darf gebaut werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Die Klage des Umweltverbandes BUND gegen den rund zehn Kilometer langen Neubau wurde vollständig abgewiesen . ...
Der Ahrweiler Winzer-Verein erhält bei der Landesprämierung für Wein und Sekt den Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes.

Erfolg für Winzer-Verein

Kröv/Ahrweiler. Bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist der Ahrweiler Winzer-Verein mit dem Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e. V. ausgezeichnet worden. ...
Steven Imeh, 17 Jahre, Schüler, Jahrespraktikant bei der KSK Ahrweiler

Boxsport mit Herzblut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die zweite „Ahrtal Champions Fight Night“ im Boxclub Ahrtal, der offizielle Name: „BCA Champions #2“, war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von David Boskovic und seinem engagierten Team, wurde die Halle in der Uhlandstraße 7 erneut zum ...

Hervorgehobene Beiträge:

"Zeitreise im Lichterglanz" Remagen wird zum Steampunk-Paradies – mit Feuer-Show, Markt & Walk-Acts. Dazu laden Stadt Remagen und Funkelglanz Events & Booking ein.

Remagen im Steampunk-Zauber

Remagen. Ein Hauch von Jules Verne liegt in der Luft: Am Freitag, 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in eine Bühne aus Licht, Dampf und Fantasie. ...
Urwald Refugium Sinzig

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein ...

Wer an der Ahr entlang nach Altenahr fährt, reibt sich verwundert die Augen: Das ehrwürdige Eisenbahnviadukt in Altenahr steckt unter Planen, Gerüsten und Stoffbahnen.

Verhülltes Viadukt

Altenahr. Hinter der „Brückenmodenschau“ steckt kein weltbekannter Künstler, sondern die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG. aus Dortmund. Die Firma ist eigentlich auf knifflige Einrüstungen spezialisiert. Zum Beispiel auf Eisenbahnviadukte. ...