Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Die Trinkwasser-Kooperation

Wasserversorgung an der Ahr

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen

Wasserversorgung an der Ahr

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, sollten ihre eigenen Trinkwassermengen zum Beispiel durch eine Havarie oder Trockenheit nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Jetzt wurde die errichtete Verbindungsleitung mit Übergabebauwerk in Betrieb genommen.

Eine Mio. Euro sind in Verbindungsleitung und Übergabebauwerk investiert worden. Das Land Rheinland-Pfalz hat das Projekt für den Zweckverband gefördert, für Blankenheim wurden Bundesmittel aus der Infrastrukturförderung bewilligt.

Landrätin Cornelia Weigand ist von dem Projekt überzeugt: „In Zeiten des Klimawandels, zunehmenden Trockenjahren und vielfältigen Gefahren für die Trinkwasserversorgung ist dieses grenzüberschreitende Modell beispielhaft. Wir sichern hiermit langfristig die Wasserversorgung für die beiden Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr und erreichen dort ein Optimum im gesamten Landkreis Ahrweiler. Gerade die Flutkatastrophe im Ahrtal hat uns gezeigt, dass diese Vorsorge notwendig ist.“

Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr versorgt knapp 30.000 Menschen in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr mit Trinkwasser. Bei Großveranstaltungen wie Rock am Ring sind es auch schon einmal über 100.000 Menschen, was natürlich die Wasserversorgungssysteme vor besondere Herausforderungen stellt.

Die Bürgermeisterin der Gemeinde Blankenheim, Jennifer Meuren, trieben vergleichbare Beweggründe zum Abschluss der Kooperation: „Die Gemeinde Blankenheim hat heute eine sichere und leistungsfähige Trinkwasserversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger. Leider ist aber derzeit keine weitere unabhängige Versorgung vorhanden. Sollte es also zu einem Schadensereignis an der aktuellen Versorgung kommen, wären heute Beschränkungen unvermeidbar. Mit dieser Verbindungsleitung sichern wir unsere Trinkwasserversorgung und dies mit einem moderaten Aufwand.“

Das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim produziert und verteilt heute selbst rund 500.000 m³ Trinkwasser pro Jahr für circa 8.500 Einwohner. Mit der Kooperation lassen sich zukünftig im Notfall ausgefallene Mengen kompensieren und Einschränkungen für die Blankenheimer Bürger minimieren.

Ähnliche Artikel

Ein Denkmal für die Flutopfer des Ahrtals entsteht: DenkAHR e.V. ruft mit der VR Bank RheinAhrEifel zum Mitmachen auf. Jede Spende zählt.

Crowdfunding für „DenkAHR“

Bad Neuenahr Ahrweiler. DenkAHR e.V. startet gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel eG eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „Viele schaffen mehr“. Ziel: die Realisierung des Denkmals „DenkAHR“, das an die 135 Opfer der Flut vom 14. und 15. Juli 2021 ...
Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!

Ahrstrecke unter Strom

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. ...
Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die neuen Walporzheimer Weinmajestäten beim Festzug zu ihren Ehren.

Ländliches Weinfest 2025

Walporzheim. Schon zum Start am Freitagabend strömten Besucher in Scharen in den Ort. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen. ...
Dernau hat eine neue Wein-Majestät: Carla Poppelreuter ist die Dernauer Weinkönigin 2025/26! Gemeinsam mit den Prinzessinnen Anna Thiel (r.) und Luisa Bertram (l.) ist sie die Botschafterin des Dernauer Weines.

Krönchen, Korken, Königin

Dernau. Carla Poppelreuter ist in Dernau keine Unbekannte: Bereits als Weinprinzessin sammelte sie 2024/25 Erfahrung im Weinprotokoll. Neben ihrem BWL-Studium in Koblenz, arbeitet in der Dagernova Weinmanufaktur – und bewirtschaftet sogar einen eigenen Rebhang. ...
Der TV 08 Sinzig hat jüngst eine positive Bilanz gezogen – sportlich, finanziell und organisatorisch. Und auf Antrag des Vorstandes hat die Versammlung Gertrud Herter und Johannes Weber, beide 75 Jahre im Turnverein, zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Starke Bilanz bestätigt

Der TV 08 Sinzig hat bei seiner Jahreshauptversammlung 2025 eine positive Bilanz gezogen – sportlich, finanziell und organisatorisch. ...