Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Erfolg für Winzer-Verein

Der Ahrweiler Winzer-Verein erhält bei der Landesprämierung für Wein und Sekt den Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes.
Kröv/Ahrweiler. Bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist der Ahrweiler Winzer-Verein mit dem Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e. V. ausgezeichnet worden.

Kröv/Ahrweiler. Bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist der Ahrweiler Winzer-Verein mit dem Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e. V. ausgezeichnet worden.

Dieser Ehrenpreis wird nur an Betriebe verliehen, die über Jahre hinweg konstant Spitzenleistungen in der Qualitätsprüfung erzielen. Genau das attestierte die Jury den Ahrweiler Winzern: eine bemerkenswerte Erfolgsserie, die in der aktuellen Prämierung ihren sichtbaren Höhepunkt fand.

Der Vorstand des Ahrweiler Winzer-Vereins, Stefan Esser, brachte es auf den Punkt: „Wir sind froh und stolz, dass wir heute bei der Landesprämierung den Ehrenpreis überreicht bekommen haben. Das ist eine schöne Anerkennung für die harte Arbeit und Leidenschaft, die in unseren Weinen steckt.“

Auszeichnung in anspruchsvollen Zeiten

Von Routine kann im Weinbau derzeit keine Rede sein. Klimatische Extreme, wirtschaftlicher Druck und ein herausfordernder Markt prägen die Branche. Umso deutlicher hob der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Michael Horper, den Wert der Prämierten hervor: „Wir durchleben schwierige Zeiten. Doch umso wichtiger ist es, die beeindruckende Qualität der regionalen Erzeugnisse entsprechend zu belohnen.“ Die Landesprämierung gilt seit über sieben Jahrzehnten als zuverlässiger Qualitätsmaßstab. Horper betonte, dass diese Tradition nur durch Winzer bestehen kann, die ihr Handwerk „mit Herzblut und Ausdauer“ pflegen.

Ein Schluck Heimat – Anerkennung für alle Anbaugebiete

Gemeinsam mit Weinbaustaatssekretär Andy Becht überreichte Horper die Auszeichnungen. Bechts Worte präzisierten, warum die Prämierung weit mehr ist als eine Medaillenvergabe:

„Wenn ich mir abends ein Glas Wein einschenke, dann schmecke ich ein Stück Heimat – und die enorme Leidenschaft, mit der unsere Winzerinnen und Winzer arbeiten.“

Becht erinnerte daran, dass hinter jeder prämierten Flasche ein Jahr Arbeit, Sorgen, Wetterkapriolen, Innovationsgeist und Liebe zum Detail stehen – unabhängig davon, ob die Trauben an Mosel, Nahe, Rheinhessen oder eben an der Ahr wachsen.

Ein Impuls für die gesamte Ahr-Region

Der Ehrenpreis ist nicht nur ein Erfolg für die Genossenschaft, sondern ein Signal für die gesamte Ahrregion: Die Ahr ist wieder da – qualitativ stark, leidenschaftlich und mit Zukunftsoptimismus.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Steven Imeh, 17 Jahre, Schüler, Jahrespraktikant bei der KSK Ahrweiler

Boxsport mit Herzblut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die zweite „Ahrtal Champions Fight Night“ im Boxclub Ahrtal, der offizielle Name: „BCA Champions #2“, war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von David Boskovic und seinem engagierten Team, wurde die Halle in der Uhlandstraße 7 erneut zum ...
Der Standort schließt Ende 2025 – Der große Ausverkauf hat begonnen. Vorteilskartenbesitzer sparen sogar doppelt.

Raiffeisen Räumungsverkauf

Bad Neuenahr. Der Raiffeisen-Markt Bad Neuenahr hat bereits mit deutlichen Preisnachlässen in seinen großen Räumungsverkauf begonnen. Hintergrund ist die geplante Schließung des Marktes zum Jahresende 2025. ...
Die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler ehrt ihre Spitzen-Azubis, ein starkes Bekenntnis zu Qualität und Zukunft.

Superazubis & Silbermeister

Ahrweiler. In der Ahr-Akademie standen bei der jüngsten Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler zwei Gruppen im Mittelpunkt: junge Talente, die auf Kammer- und Landesebene Spitzenplätze erreicht haben und Silbermeister, die vor 25 Jahren ihren Meisterbrief geschafft haben. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Vom 10. bis 12. Oktober lädt der Junggesellenverein Insul zum Jubiläum – 50 Jahre Oktoberfest. Sonntags um 14.30 Uhr startet der Erntedank- und Trachtenumzug durchs festlich geschmückte Dorf.

„Gaudi“ an der Ahr

Insul. 50 Jahre Oktoberfest in Insul: Vom 10.–12. Oktober 2025 verwandeln Dirndl, Blasmusik und Festumzug ganz Insul in ein Fest in "bayrisch weiß blau" ...
Die Villa am Buttermarkt in Adenau feiert 30 Jahre Bestehen. Die Seniorenresidenz gilt als Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz.

Villa am Buttermarkt

Adenau. Die Villa am Buttermarkt hat ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Viele Gäste würdigten die Einrichtung als festen Bestandteil der regionalen Pflegelandschaft und als Vorbild für moderne Seniorenbetreuung. ...
Musik nimmt beim Heimatfest einen großen Platz ein.

Musik & Gemeinschaft

Adenau. Vom 29. August bis 1. September 2025 verwandelt sich Adenau in eine Festmeile voller Musik, Kulinarik und Begegnungen. Das abwechslungsreiche Programm verspricht Unterhaltung für alle Generationen. ...