Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Schüler bauen Solarcarport

FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.
Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert.

Modellprojekt startet in Ahrweiler

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. Möglich machte dies das bundesweite Pilotprojekt „Solarcamp macht Schule“, das in Ahrweiler erstmals umgesetzt wurde.

Unter Anleitung von Fachleuten kombinierten die Jugendlichen theoretisches Wissen mit praktischer Arbeit. „Wir wollen jungen Menschen Photovoltaik nicht nur erklären, sondern erlebbar machen“, sagt Initiator und Klimaexperte Rainer Doehmen. Getragen wurde das Projekt vom Solarförderverein Goldene Meile, der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Initiative Solarcamp 4 Future.

Das Ergebnis überzeugt: Ein Solarcarport, das als Modell auch an anderen Schulen im Kreis entstehen könnte. „Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man Jugendliche für nachhaltige Technologien begeistert und sie gleichzeitig an Berufe im Handwerk, in Technik und Wissenschaft heranführt“, betont Doehmen.

Auch die FWG-Kreistagsfraktion zeigte sich beeindruckt. „Eine großartige Idee, die wir uns auch an kreiseigenen Schulen wünschen“, so Fraktionssprecher Friedhelm Münch. Fraktionsmitglied Hans-Josef Marx lobte die Unterstützung regionaler Betriebe und der Stiftung Zukunft Kreis Ahrweiler. Für die FWG ist das Projekt „ein innovativer Baustein für die Zukunftsregion Ahr“.

Doch beim Thema Solarenergie sehen die Freien Wähler weiter Handlungsbedarf. Fraktionsvize Johannes Bell erinnerte an die von der FWG initiierte SolAHRtal-Initiative nach der Flutkatastrophe. Zwar habe der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt – die Förderung durch das Land fehle jedoch bis heute. „Anfangs kündigte das Land an, das Ahrtal zur Pilotregion für erneuerbare Energien zu machen. Doch der politische Wille für eine konsequente Umsetzung fehlt“, kritisiert Bell.

 

Kommentar

  1. Das Solar Carport am Kalvarienberg steht und alle sind zufrieden. Es ist Klimaschutz zum Anfassen. Wichtig, um Schülerinnen und Schülern nachhaltige Technologien verständlich zu machen und sie gleichzeitig fürs Handwerk zu begeistern. Weiter so!

Ihre Nachricht an Klaus Angel: klausangel@ahr.de

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Gate5 ist einer der mitreißendsten Cover Acts in der Region. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

Weinfest in Oberzissen

Oberzissen. Der charmante Ort im Brohltal feiert am Wochenende des 4. und 5. Oktober sein traditionelles Weinfest – mit freiem Eintritt an allen Tagen. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, beste Unterhaltung und regionale Spezialitäten freuen. ...
Der neue „Ahrtal-Momente“ Kalender 2026 ist verfügbar.

Neu: „Ahrtal-Momente“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kalender ist erhältlich unter www.ahrtalfotos.de sowie lokal bei Kaufhaus Moses, der Buchhandlung am Ahrtor, der Heißmangel Rose und Schreibwaren Schmieding. ...
Vom 10. bis 12. Oktober lädt der Junggesellenverein Insul zum Jubiläum – 50 Jahre Oktoberfest. Sonntags um 14.30 Uhr startet der Erntedank- und Trachtenumzug durchs festlich geschmückte Dorf.

„Gaudi“ an der Ahr

Insul. 50 Jahre Oktoberfest in Insul: Vom 10.–12. Oktober 2025 verwandeln Dirndl, Blasmusik und Festumzug ganz Insul in ein Fest in "bayrisch weiß blau" ...

Hervorgehobene Beiträge:

Solange am ehemaligen Bahnhof Heimersheim kein zweites Gleis in Betrieb ist, kann die RB 32 nur bis Altenahr fahren.

Nur bis Altenahr

Heimersheim. Die Ahrtalbahnfreunde hofften auf eine durchgehende Verbindung von Remagen bis Ahrbrück. Doch beim Wiederaufbau gibt es einen Engpass: In Heimersheim fehlt das zweite Gleis. Deshalb fährt die neue Linie RB 32 ab Dezember nur bis Altenahr. ...
Die besondere Weinprobe "Vier um Vier" in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr

Die besondere Weinprobe

Die Traubenlesezeit im Ahrtal hat begonnen. Grund genug für Dankos Ahrweinshop, die geneigte Aufmerksamkeit bei "Vier um Vier" am heutigen Freitag, ab 16 Uhr, auf vier Tropfen aus der Ahr-Region zu legen. ...
Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.

Sinziger Bücherherbst

Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung. ...