Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Vom Ahrtal nach Olympia

Ricarda Funk

Ricarda Funk: Eine Erfolgsgeschichte mit Heimat im Herzen

Kreis Ahrweiler. Wenn Ricarda Funk im Kajak die Slalomstrecke hinabfegt, spürt man sofort: Da ist jemand unterwegs, der nicht nur um Sekunden kämpft, sondern für ihren Sport lebt.

Zwischen Heimatliebe und Weltklasse

Geboren in Bad Neuenahr-Ahrweiler, aufgewachsen in Remagen und Bad Breisig, entdeckte Ricarda Funk schon früh ihre Leidenschaft für den Kanusport. Der Wassersportverein Remagen wurde zu ihrer ersten sportlichen Heimat, die wilde Ahr zum natürlichen Trainingsrevier. Doch ideale Bedingungen gab es dort kaum: Ihr Training war von Anfang an von Provisorien geprägt – ausreichende Wasserstände nur im Winter, eine begrenzte Infrastruktur und oft improvisierte Trainingsmöglichkeiten. Umso wichtiger waren daher regelmäßige Trainingslager auf professionellen Slalomstrecken im In- und Ausland, die ihr eine gezielte und wettkampforientierte Vorbereitung ermöglichten.

In ihrer Schulzeit wurde sie dabei besonders vom Rheingymnasium Sinzig unterstützt. Die Schule förderte ihr Talent und half durch Freistellungen und flexible Stundenpläne, ihre schulische und sportliche Laufbahn unter einen Hut zu bringen. Dabei setzte die Schule schon lange vor Corona auf Selbststudium, um Lehrstoff eigenständig zu erarbeiten.

Olympisches Gold

Spätestens mit ihrem Olympiasieg in Tokio 2021 wurde Ricarda Funk zur internationalen Größe im Kanuslalom. Es folgten zwei Weltmeistertitel – 2021 in Bratislava und 2022 in Augsburg – die ihre Ausnahmestellung eindrucksvoll bestätigten.

Der Traum von einer erneuten Goldmedaille bei den jüngsten Olympischen Spielen in Paris jedoch platzte jäh: Eine verpasste Torbefahrung kurz vor dem Ziel brachte ihr 50 Strafsekunden ein und machte alle Medaillenchancen zunichte. Umso beeindruckender fiel ihre sportliche Antwort aus: Auf derselben Strecke sicherte sich Funk in diesem Jahr ihren vierten Europameistertitel im Einerkajak – ein persönlicher Befreiungsschlag nach der Enttäuschung. „Ich kann mit der Strecke und mit Olympia Frieden schließen“, sagte sie im Anschluss.

Für ihre Leistungen ehrte der Kreis Ahrweiler Ricarda Funk mit mit einer feierlichen Stunde im Kreishaus und dem Eintrag ins Goldene Buch des Kreises. Landrätin Cornelia Weigand würdigte die herausragende sportliche Engagement den besonderen Wert als Botschafterin des Kreises.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Wie die Stadt mitteilt, beendet das Freizeitbad Remagen die Saison 2025 mit Rekordzahlen.

Freibad: Über 100.000 Gäste

Remagen. Mit 106.358 Besucherinnen und Besuchern an 125 Öffnungstagen verzeichnete das Freizeitbad Remagen einen Tagesdurchschnitt von rund 851 Gästen. Ein Rekord. ...
Morgen, Am 20. September 2025, fahren Kinder und Jugendliche zum Weltkindertag kostenlos mit dem Vulkan-Expreß der Brohltalbahn durch die Eifel.

Kostenlos im Vulkan-Expreß

Brohl-Lützing. Ein besonderes Highlight für Familien und Eisenbahnfreunde: Morgen, am Samstag, 20. September 2025, lädt die Brohltalbahn alle Kinder und Jugendlichen zu einer kostenlosen Fahrt im Vulkan-Expreß ein. ...
Die besondere Weinprobe am 19. September

Der Sommer kommt zurück!

Bad Neuenahr Ahrweiler. Die beliebte, unkomplizierte Weinprobe in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr am 19. September ab 16 Uhr. In der Kreuzstraße 7a in Bad Neuenahr. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Feuerwehr Ahrweiler lädt zum Sommerfest

Ahrweiler „Feierwehr“

Einladung zum Sommerfest: Zwei Tage Musik und Geselligkeit Ahrweiler. Am Wochenende des 16. und 17. August 2025 wird es heiß – und das nicht nur wegen der Temperaturen: Die Freiwillige Feuerwehr Ahrweiler lädt zum traditionellen Sommerfest ein. Auf dem Gelände ...

Rund um den Krausberg wandern

Rund um den Krausberg wandern

Dernauer Eifelverein bietet zwei geführte Touren Der Eifelverein Dernau lädt am 26. Februar, 10 Uhr, zu einer Winterwanderung rund um den Krausberg ein. Im Anschluss an die Wanderung ist alles für die gemütliche Einkehr auf der Krausberghütte vorbereitet. Treffpunkt ist ...

FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.

Schüler bauen Solarcarport

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. ...