Vortrag zum Ahrweinbau in Oberwinter
Oberwinter. Der Rathausverein Oberwinter lädt am 15. August um 19:00 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in das Alte Rathaus (Hauptstraße 99) ein. Unter dem Titel „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“ gibt der renommierte Historiker und Geograph Dr. Jürgen Haffke faszinierende Einblicke in über 1300 Jahre Ahrwein-Kultur.
Basierend auf den Arbeiten von Paul Gieler, dem wohl profundesten Kenner des Ahrweinbaus, sowie eigenen Recherchen, berichtet Haffke über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte: von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Dabei wird auch die Entwicklung des Weinbaus in Oberwinter in den Blick genommen – mit Parallelen und Unterschieden zur Ahr-Region.
Ein besonderes Highlight des Abends: die begleitende Ausstellung mit ausgewählten Aquarellen, Holz- und Linolschnitten von Matthias Bertram. Der Künstler aus Dernau fängt mit viel Gespür für Licht, Farbe und Heimatgefühl die Schönheit des Ahrtals und seiner Weinberge ein.
Zum Ausklang des Abends lädt der Rathausverein alle Besucherinnen und Besucher zu einem Glas Ahrwein ein – eine genussvolle Gelegenheit, die Eindrücke bei einem guten Tropfen nachklingen zu lassen.
📍 Veranstaltungsdetails im Überblick:
- Was: Vortrag „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“
- Wann: Freitag, 15. August 2025, 19:00 Uhr
- Wo: Alter Rathaussaal, Hauptstraße 99, Oberwinter
- Eintritt: frei
Der Rathausverein Oberwinter freut sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Abend im Zeichen von Wein, Geschichte und Gemeinschaft.