Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

Urwald Refugium Sinzig

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft 

Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein echtes Naturjuwel ins Leben gerufen, sondern bietet auch eine ganz besondere Möglichkeit zur Beteiligung: Schenke einen Quadratmeter echten Urwald!

🌱 Natur verschenken – für nur 10 Euro

Seit Sommer 2023 wächst im Sinziger Stadtwald auf dem Ziemert ein echter Urwald heran. Auf 1,5 Hektar – das entspricht rund zwei Fußballfeldern – wird ein vormals bewirtschafteter Wald bis zum Jahr 2100 sich selbst überlassen. Keine Motorsäge, kein Forstgerät – einfach nur Natur, wie sie von allein entsteht. Und das Beste: Für nur 10 Euro kann man sich einen Anteil an diesem besonderen Stück Zukunft sichern – inklusive offizieller Urkunde, die sich wunderbar verschenken lässt. Ideal für Ostern, Geburtstage oder einfach als Zeichen persönlicher Verantwortung.

🦉 Ein Refugium für Artenvielfalt

Was auf den ersten Blick vielleicht einfach aussieht, ist für die Artenvielfalt von immenser Bedeutung. Totholz, alte Bäume, seltene Mikrohabitate – all das entsteht nur in ungestörten Wäldern. Genau hier setzen sogenannte „Waldrefugien“ an: Sie sind Rückzugsorte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, von seltenen Käfern über Spechte bis hin zu Pilzen, die in bewirtschafteten Forsten kaum eine Chance haben.

🖊️ Engagement, das Spuren hinterlässt

Rund 15.000 Anteile à 1 m² stehen zur Verfügung. Viele Naturfreunde aus Sinzig und Umgebung haben sich bereits beteiligt – manche teilen ihr Engagement sogar öffentlich auf der Website der Stadt. Wer mitmachen möchte, findet alle Informationen und das Antragsformular online unter:
👉 www.sinzig.de/urwaldrefugium-sinzig

Die Urkunde gibt’s bequem per Post oder E-Mail.

 

Fazit:
Das „UrwaldRefugium Sinzig“ ist mehr als ein Stück Wald – es ist ein Geschenk für die Zukunft, ein Bekenntnis zum Naturschutz und ein echtes Highlight im Kreis Ahrweiler. Also warum nicht einfach mal einen Quadratmeter Urwald verschenken – für ein grüneres Morgen, das schon heute beginnt.

🔁 Teile diesen Beitrag – und vielleicht liegt bei dir unterm Osterstrauch schon bald ein bisschen Sinziger Urwald! 🌿

Ähnliche Artikel

Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Runde

Vorträge zum Ahrwein

Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. ...
Weibern bekommt EU- Förderung

Fördergeld für Weibern

Seit Jahrzehnten ist die Robert-Wolff-Halle das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Weibern – ob Sport, Karneval oder Familienfeier. ...
Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Hugos Plattenkiste in Bad Neuenahr

Kultiges Tonträger Fachgeschäft

Bad Neuenahr: Plattenkiste in der Poststraße 7 Die Plattenkiste von Hugo Heinzen ist wieder an bekannter Stelle. In der Poststraße 7 in Bad Neuenahr begrüßt er wieder seine Kunden und freut sich, ihnen eine sehr große Auswahl an Tonträgern offerieren ...

Urwald Refugium Sinzig

Das „UrwaldRefugium Sinzig“

🌳 Schenk’ doch mal einen Quadratmeter Zukunft Verschenken kann man immer was. Und wer auf der Suche nach einem Geschenk mit Sinn ist, wird jetzt in Sinzig fündig. Die Stadt hat mit ihrem innovativen Umweltprojekt „UrwaldRefugium Sinzig“ nicht nur ein ...

Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...