Carsten Berke neuer Vorstandsvorsitzender der WG Mayschoß-Altenahr
Mayschoß. Anfang November wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berke, 48, und erfahrener Manager, übernimmt damit die Position von Dirk Stephan. Sein Anspruch ist deutlich formuliert: eine Genossenschaft, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Taktgeber in Innovation, Nachhaltigkeit und regionaler Entwicklung wird.
Ein Mann aus der Praxis – und mit Vision
Berke kommt nicht als Neuling: Er führte zuvor eine Raiffeisen Warengenossenschaft, verantwortete dort Vertrieb, Marketing und Personal. Er spricht von Aufbruch, von Chancen, von Zusammenarbeit. Und er spricht so, wie Winzer denken: bodenständig, aber zielgerichtet. „Unser Ziel ist es, durch innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen“, so Berke.
Was erwartet das Ahrtal nun?
Laut Pressemitteilung setzt Berke auf drei Säulen:
✔ Innovation & Marke – Weinerlebnis und Eventkultur stärker profilieren
✔ Nachhaltigkeit & Struktur – langfristige, klimastabile Wirtschaftsmodelle
✔ Diversifikation & Tourismus – neue Geschäftsfelder öffnen, Gäste binden
„Nur gemeinsam können wir die gesteckten Ziele erreichen“, sagt Berke und betont, dass Engagement aller Mitglieder ein wesentlicher Erfolgsfaktor werde. Die kommenden Monate sollen von Gesprächen und konkreten Maßnahmen geprägt sein, um den Kurs der Zukunft festzuzurren.
Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr vereint rund 450 Mitglieder, die ihre Weinberge von Altenahr bis Heimersheim bewirtschaften. Mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2024 Gewinner des Deutschen Rotweinpreises in der Kategorie Spätburgunder.
