Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Bagger schaffen Raum

Die Abbrucharbeiten an der Grundschule Dernau kommen schneller voran als erwartet: ein wichtiger Moment für das ganze Dorf.
Der Wiederaufbau in Dernau macht sichtbare Fortschritte: Die Abbrucharbeiten an der vom Hochwasser zerstörten Grundschule kommen zügig voran.

Abbrucharbeiten an der Grundschule Dernau

Dernau. Der Wiederaufbau in Dernau macht sichtbare Fortschritte: Die Abbrucharbeiten an der vom Hochwasser zerstörten Grundschule kommen zügig voran. Nach Angaben des Projektsteuerers Julius Berger International ist die Sporthalle bereits vollständig bis auf Kellerwände und Bodenplatte zurückgebaut. Auch am Schulgebäude selbst geht es nun schnell voran: Innerhalb der kommenden drei Wochen wird auch dort der Rückbau bis auf Kellerwände und Bodenplatte abgeschlossen sein. Sämtliche Schadstoffe — darunter Asbest und PAK — sind bereits fachgerecht entfernt. PAK steht für Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, eine Gruppe von Schadstoffen, die bei der unvollständigen Verbrennung organischen Materials entstehen und potenziell krebserregend sind.

Bevor die verbliebenen Bauteile der Untergeschosse beseitigt werden können, sind noch wichtige Sicherungsmaßnahmen erforderlich: Ein Verbau zum Schutz der angrenzenden Straßen muss errichtet werden. Die entsprechenden Planungen und statischen Berechnungen laufen derzeit. Im Anschluss daran wird die Baugrube schrittweise aufgefüllt, um den Boden für den künftigen Neubau vorzubereiten.

Neuanfang in Dernau: Die alte Grundschule weicht, der Wiederaufbau nimmt weiter Fahrt auf.
Neuanfang in Dernau: Die alte Grundschule weicht, der Wiederaufbau nimmt weiter Fahrt auf.

In Dernau ist dieses Projekt weit mehr als ein technischer Vorgang. Mit jedem abgetragenen Betonstück wächst die Zuversicht, dass die Kinder bald wieder eine moderne, sichere Schule im Herzen ihres Dorfes bekommen. Der Rückbau markiert deshalb nicht nur ein bauliches, sondern auch ein emotionales Etappenziel: den sichtbaren Übergang von der Zerstörung hin zum Neuanfang.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler laden Ende November zur großen Modellbau-Ausstellung ins Bürgerhaus Dernau ein.

Modellbau-Ausstellung

Dernau. Jetzt gehen bei den Modelleisenbahnfreunden MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler traditionell die Lampen an, winzig kleine natürlich. Am 29. und 30. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, lädt der Verein im Bürgerhaus Dernau (Ahrweg 7) wieder zur beliebten Modellbau-Ausstellung mit ...
Start der Abbrucharbeiten am Thermalfreibad Bad Bodendorf ab 1. Dezember: Vorbereitungen laufen, Rückbau bis März 2026. Ein wichtiger Schritt im Wiederaufbau des Ahrtals.

Thermalbad vor dem Fall

Bad Bodendorf. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe setzt Sinzig ein Zeichen: Die Abbrucharbeiten am schwer beschädigten Thermalfreibad Bad Bodendorf beginnen offiziell am 1. Dezember. ...
Der Lückenschluss zwischen Kelberg und Adenau darf gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist BUND-Klage ab.

A1 darf gebaut werden

ADENAU. Der umstrittene A1-Abschnitt zwischen Kelberg und Adenau darf gebaut werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Die Klage des Umweltverbandes BUND gegen den rund zehn Kilometer langen Neubau wurde vollständig abgewiesen . ...

Hervorgehobene Beiträge:

Brücke bei Liers Uli Adams

Brücken hochwassersicher aufbauen

Minister: Ahrbrücken sanieren oder neubauen Die von der Flut betroffenen Kommunen können alle ihre zerstörten oder beschädigten Brücken hochwasserangepasst sanieren oder neu bauen. Sie erhalten dafür eine vollständige Förderung aus dem Wiederaufbaufonds. Das hat das Innenministerium mit einer Handreichung zur ...

Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...

Für Sinzig und Umgebung

Wenn es im Raum Sinzig sichtbar sauber wird und selbst hartnäckige Flecken freiwillig das Weite suchen, dann war sehr wahrscheinlich Christine Wandel am Werk. Die sympathische Gebäudereinigerin ist mit vollem Einsatz und einem klaren Motto unterwegs: „Simply clean“ – einfach ...