Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Marktgarage Ahrweiler

Die Marktgarage in Ahrweiler öffnet am 17. Oktober. Bezahlen wird dann auch nachträglich möglich sein.
Die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler öffnet am Freitag, 17. Oktober ihre Tore. Die Tarife orientieren sich an den bekannten Preisen der anderen neuen Parkhäuser in der Stadt: 2,10 Euro pro Stunde, wie im Zentrum-Parkhaus Moses in Bad Neuenahr.

Eröffnung am 17. Oktober – Bezahlen nachträglich möglich

Ahrweiler. Die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler öffnet am Freitag, 17. Oktober ihre Tore. Nach der offiziellen Eröffnung soll das Parkhaus voraussichtlich Anfang November vollständig nutzbar sein. Neben einem modernen, papierlosen Zugangssystem bietet die Garage eine neue, besonders bürgerfreundliche Bezahloption: Die Parkgebühr kann bis zu 48 Stunden nach der Ausfahrt online beglichen werden.

Statt Tickets wird das Kfz-Kennzeichen zur Eintrittskarte. Das System erkennt das Fahrzeug bei Ein- und Ausfahrt automatisch – ganz ohne Schranken. Wer seine Parkzeit nicht direkt am Automaten bezahlt, kann die Gebühr bequem über das Online-Portal des Dienstleisters Arivo nachtragen. Wichtig ist nur, dass die Zahlung innerhalb von zwei Tagen nach der Ausfahrt erfolgt.

Die Tarife orientieren sich an den bekannten Preisen der anderen neuen Parkhäuser in der Stadt: 2,10 Euro pro Stunde, wie im Zentrum-Parkhaus Moses in Bad Neuenahr. Dauerparkerinnen und Dauerparker können ihr Abo künftig selbst online über das Portal von Arivo verwalten – diese Funktion wird ab Anfang November freigeschaltet. Interessierte können sich schon jetzt per E-Mail an Susanne.Dorschu@ag-bnaw.de vormerken lassen.

Alle aktuellen Informationen rund ums Parken, inklusive direkter Verlinkung zum Bezahlsystem, stellt die Stadtverwaltung bald im Bereich Bürgerservice → Parken auf ihrer Website bereit:

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler laden Ende November zur großen Modellbau-Ausstellung ins Bürgerhaus Dernau ein.

Modellbau-Ausstellung

Dernau. Jetzt gehen bei den Modelleisenbahnfreunden MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler traditionell die Lampen an, winzig kleine natürlich. Am 29. und 30. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, lädt der Verein im Bürgerhaus Dernau (Ahrweg 7) wieder zur beliebten Modellbau-Ausstellung mit ...
Start der Abbrucharbeiten am Thermalfreibad Bad Bodendorf ab 1. Dezember: Vorbereitungen laufen, Rückbau bis März 2026. Ein wichtiger Schritt im Wiederaufbau des Ahrtals.

Thermalbad vor dem Fall

Bad Bodendorf. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe setzt Sinzig ein Zeichen: Die Abbrucharbeiten am schwer beschädigten Thermalfreibad Bad Bodendorf beginnen offiziell am 1. Dezember. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die Stadt Remagen hat einen ihrer Bürger geehrt.

Remagen ehrt „Edi“ Krahe

Remagen. „Edi Krahe ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und ein Beispiel dafür, wie eine einzelne Persönlichkeit das gesellschaftliche Leben einer ganzen Stadt bereichern kann“, so Remagenes Bürgermeister. Und tatsächlich: Krahes Engagement reicht weit über das Übliche hinaus. ...
30 Jahre KFZ Jeub in Niederzissen.

Vertrauen & Service

Niederzissen. Seit nunmehr 30 Jahren steht die Autowerkstatt KFZ Jeub für Verlässlichkeit, echtes Handwerk und familiäre Werte. Was 1995 als kleiner Reifenservice begann, ist heute ein moderner Kfz-Meisterbetrieb, ...
Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...