Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Land gibt 800.000 Euro

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Breisig.
Bad Breisg. Die Sängerhalle im Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig wird umfassend modernisiert, dank 800.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz.

Oberbreisiger Sängerhalle steht Sanierung bevor

Bad Breisig. Die Sängerhalle im Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig wird umfassend modernisiert – dank 800.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. Staatssekretärin Simone Schneider (Innenministerium) übergab den Förderbescheid an Bürgermeister Marcel Caspers.

Rlp-Innenstaatssekretärin Simone Schneider übergibt VG-Bürgermeister Marcel Caspers einen Förderbescheid aus dem Investitionsstock.
Rlp-Innenstaatssekretärin Simone Schneider übergibt VG-Bürgermeister Marcel Caspers einen Förderbescheid aus dem Investitionsstock.

Das Geld soll vor allem zwei Ziele sichern: Barrierefreiheit und energetische Sanierung. Damit soll die traditionsreiche Halle auch für kommende Generationen als Treffpunkt attraktiv bleiben. „Solche Investitionen modernisieren unsere Infrastruktur und schaffen Begegnungsräume – sozial gerecht, nachhaltig und zukunftssicher“, so Schneider.

Die Pläne für die Sanierung liegen schon lange in der Schublade: Bereits 2019 war eine Förderung bewilligt. Doch Corona und die Flutkatastrophe 2021 stoppten das Vorhaben. Nun aber ist der Startschuss gefallen.

Der Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt landesweit Projekte wie Mehrzweckhallen, Bürgerhäuser oder den Ausbau kommunaler Straßen. 2025 stehen dafür 48 Millionen Euro zur Verfügung. Für Bad Breisig bedeutet das: Ein zentraler Ort des Miteinanders bekommt eine zweite Chance.

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die neuen Walporzheimer Weinmajestäten beim Festzug zu ihren Ehren.

Ländliches Weinfest 2025

Walporzheim. Schon zum Start am Freitagabend strömten Besucher in Scharen in den Ort. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen. ...
Orgel-St-Laurentius

Wiederaufbau mit Würde

Mit der feierlichen Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Laurentius findet eine jahrelange Phase der Restaurierung, Sanierung und Hoffnung ihren sichtbaren Höhepunkt. ...
Horst Finder aus Schleiden ist mit seinen Kaltblütern auch in Kempenich.

Walderlebnistag Kempenich

Kempenich. Beim Walderlebnistag können kleine Besucher basteln, Schafe streicheln, auf belgischen Kaltblütern reiten und Falken hautnah begegnen. Ebenso dabei sind Drohnenvorführungen der Wildtierrettung Eifel und ein Sägewettbewerb, bei dem es nicht um Tempo, sondern ums Feingefühl geht. ...