Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Genussvolle Landessieger

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.
Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen.

Ahrweiler/Landau. Doppelter Grund zur Freude im Kreis Ahrweiler: Die Bäckerei Schragen aus Ahrweiler und die Metzgerei Groß aus Kempenich sind am Sonntag, 14. September 2025, von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet worden. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen des Herbstmarktes in Landau statt.

Der Preis würdigt zum dritten Mal herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks in Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden 47 Preisträger aus den Gewerken Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Brauer geehrt – darunter gleich zwei aus dem Kreis Ahrweiler.

Ein starkes Signal für den Kreis Ahrweiler

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Dass gleich zwei Preisträger aus dem Kreis Ahrweiler stammen, zeigt die Kraft des regionalen Handwerks.

„Es geht um mehr als Brot und Wurst“, betont Ministerin Daniela Schmitt. „Das Lebensmittelhandwerk ist kulturell, wirtschaftlich und sozial ein Rückgrat unserer Regionen.“

Für Ahrweiler und das Brohltal ist die Auszeichnung ein doppeltes Gütesiegel: Tradition und Innovation im Handwerk leben dort Seite an Seite. 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...
Vier um vier, die besondere Weinprobe in Bad Neuenahr, in Dankos Ahrweinshop

Besondere Weinprobe

Bad Neuenahr. Erneut werden am kommenden Freitag, 12. September bei "Vier um Vier" 4 Weine von der Ahr verkostet. Dabei können Teilnehmende die Heimat sozusagen sortenrein erleben. Wegen der positiven Resonanz hatten sich die Weinprobenmacher dazu entschieden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Eisentag in Ahrweiler im Ahrweiler Wald

Römer hautnah erleben

Ahrweiler. Spannend sind die Führungen über den archäologischen Rundweg. An sechs Info-Tafeln wird die römische Besiedelung der Region zwischen 200 und 400 n. Chr. erklärt – multimedial und anschaulich. So lässt sich etwa ein römisches Wohnhaus per Smartphone in 3D ...

Meisterwerk aus Sperrholz

Seit über einem Jahr arbeitet Bernd Krah, Jahrgang 1947, nahezu täglich an seinem Modell der St.-Laurentius-Kirche ...
Designierte Walporzheimer Weinmajestäten 2025/26

Drei engagierte junge Frauen treten an

Frischer Wind für die Walporzheimer Weinkrone Walporzheim darf sich freuen: Mit Tiana Lindener, Natalie Mies und Isabella Fischenich präsentieren sich drei neue Weinmajestäten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb ein starkes und stimmiges Trio bilden. Gemeinsam werden ...