Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Römische Spuren

Christian Havenith schlüpft in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.
Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer interessanten Zeitreise ein.

Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer Zeitreise ein: Am 6. September schlüpft Havenith in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt seine Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.

Damals stürmten germanische Stämme den Limes – die 400 Kilometer lange Grenze vom Vinxtbachtal bis zur Nordsee. Das Kastell RIGOMAGVS, das heutige Remagen, war ein wichtiger Stützpunkt der römischen Grenzsoldaten, der Limitanei.

Auf dem Rundgang erleben die Besucher hautnah das Leben im Kastell:

  • Vorratsspeicher prüfen und Verteidigungsmauern inspizieren
  • Mit Plumbatae, den römischen Wurfpfeilen, den Ernstfall üben
  • Zur Schiffsanlegestelle marschieren und Spuren des römischen Schatzes entdecken

Im Anschluss bietet ein Abstecher ins Museum spannende Vergleiche: Originalwaffen in den Vitrinen – und jene, die der Frumentarius selbst trägt. Seit 2021 ist das Kastell Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes.

Praktische Infos

  • Start: 11 Uhr, Touristinformation Remagen, Josefstraße 1
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Tickets: Erwachsene 10 €, Kinder (6–14 Jahre) 5 €
  • Vorverkauf: Touristinformation Remagen oder online über Ticket Regional

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Das Denkmalprojekt DenkAHR schafft einen Ort der Trauer und des Erinnerns – ein Symbol für Hoffnung, Verantwortung und Zusammenhalt.

DenkAHR will erinnern

Ein zentraler Gedanke der Protagonisten von DenkAHR: „Nur an Menschen, an die man sich nicht erinnert, sind vergessen. Deshalb ist das Erinnern so wichtig.“ ...
Jüngst haben die ersten 14 Meister aus dem Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerk erfolgreich das Seminar zur sogenannten „Kleinen Bauvorlage“ abgeschlossen.

Meisterliche Perspektiven

Kreis Ahrweiler. Die „Kleine Bauvorlageberechtigung“ gilt als wichtiger Baustein, um Architekten und Ingenieure zu entlasten und gleichzeitig das qualifizierte Handwerk im Bauprozess aufzuwerten. ...
Die Stadt Remagen hat einen ihrer Bürger geehrt.

Remagen ehrt „Edi“ Krahe

Remagen. „Edi Krahe ist ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt und ein Beispiel dafür, wie eine einzelne Persönlichkeit das gesellschaftliche Leben einer ganzen Stadt bereichern kann“, so Remagenes Bürgermeister. Und tatsächlich: Krahes Engagement reicht weit über das Übliche hinaus. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Bei der Vertragsunterzeichnung begrüßte Schulleiter Timo Djelassi (4.v.l.) die Klassen 8a, 8b, 9R1 und 9R2 sowie zahlreiche Ehrengäste. Schirmherr der diesjährigen Vertragsunterzeichnung war Dr. Oliver Neuss (3.v.l.), Geschäftsführer der Firma AKRO Compounds.

Ausbildung garantiert

Niederzissen.„MATCH – Ausbildung garantiert“. zeigt seit zehn Jahren, wie stark unsere Region ist, wenn Schule, Betriebe und Politik gemeinsam Verantwortung für die Zukunft junger Menschen übernehmen. ...
Christian Havenith schlüpft in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.

Römische Spuren

Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer interessanten Zeitreise ein. ...
100 Jahre Nürburgring: Die Grüne Hölle feiert Jubiläum. Von der Grundsteinlegung 1925 bis heute ist der Nürburgring Mythos, Motorsportgeschichte und Aushängeschild für Adenau und den Kreis Ahrweiler.

Grundstein für Grüne Hölle

Nürburg. Der Nürburgring ist nicht nur Motorsportgeschichte. Für den Kreis Ahrweiler und die gesamte Eifel ist er Arbeitgeber, Wirtschaftsfaktor und internationales Aushängeschild. Hotels, Gastronomie und Tourismus leben von den hunderttausenden Besuchern, die Jahr für Jahr an den Ring pilgern. ...