Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Römische Spuren

Christian Havenith schlüpft in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.
Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer interessanten Zeitreise ein.

Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer Zeitreise ein: Am 6. September schlüpft Havenith in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt seine Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.

Damals stürmten germanische Stämme den Limes – die 400 Kilometer lange Grenze vom Vinxtbachtal bis zur Nordsee. Das Kastell RIGOMAGVS, das heutige Remagen, war ein wichtiger Stützpunkt der römischen Grenzsoldaten, der Limitanei.

Auf dem Rundgang erleben die Besucher hautnah das Leben im Kastell:

  • Vorratsspeicher prüfen und Verteidigungsmauern inspizieren
  • Mit Plumbatae, den römischen Wurfpfeilen, den Ernstfall üben
  • Zur Schiffsanlegestelle marschieren und Spuren des römischen Schatzes entdecken

Im Anschluss bietet ein Abstecher ins Museum spannende Vergleiche: Originalwaffen in den Vitrinen – und jene, die der Frumentarius selbst trägt. Seit 2021 ist das Kastell Teil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes.

Praktische Infos

  • Start: 11 Uhr, Touristinformation Remagen, Josefstraße 1
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Tickets: Erwachsene 10 €, Kinder (6–14 Jahre) 5 €
  • Vorverkauf: Touristinformation Remagen oder online über Ticket Regional

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Carsten Berke (r.) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Gemeinsam Mit Mirco Burkardt (l.) lenkt er künftig die Geschicke der Winzerkooperative.

Neuer Mann am Ruder

Mayschoß. Anfang November wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berke, 48, und erfahrener Manager, übernimmt damit die Position von Dirk Stephan. Sein Anspruch ist deutlich formuliert: eine Genossenschaft, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Taktgeber ...

Heiligabend naht!

Am 1. Dezember öffnet ahr.de das erste Adventstürchen und dahinter verbirgt sich wie an jedem weiteren Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Bilder-Rätsel aus dem Kreis Ahrweiler. Ihr könnt mitraten, welches Gebäude in welchem Ort sich hinter dem Türchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

Ein Salon mit Herz: In Ahrbrück kümmert sich Fellpflege Knopf und Blume liebevoll um jeden Hund – für Glanz im Fell und Freude im Blick.

Fellpflege Knopf und Blume

Ahrbrück. In Ahrbrück gibt es einen Ort, an dem Hunde sichtbar entspannen: den Hundesalon Fellpflege Knopf und Blume. ...
Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...
Das DenkAHR-Projekt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler beeindruckt im EU-Parlament in Brüssel.

DenkAHR bewegt Brüssel

Brüssel/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021 Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ gezeigt. ...