Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ländliches Weinfest 2025

Die neuen Walporzheimer Weinmajestäten beim Festzug zu ihren Ehren.
Walporzheim. Schon zum Start am Freitagabend strömten Besucher in Scharen in den Ort. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen.

Traditions-Event lockte viele Besucher an

Walporzheim.  Besser hätte es kaum laufen können: Drei Tage lang verwandelte sich Walporzheim, vom 22. bis 24. August, in ein Mekka für Weinfreunde. Das Ländliche Weinfest 2025 übertraf alle Erwartungen – prall gefüllt war der Dorfplatz mit seinen Fachwerkhäusern, die Stimmung ausgelassen, das Wetter makellos.

Schon am Freitagabend strömten die Besucher in Scharen zur Eröffnung. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen.

Am Samstag setzte sich die Erfolgsgeschichte fort. Ab Mittag lockten offene Weinstände und die „Ahrtaler Hobby Musi“ erste Gäste auf den Platz. Besonders berührend: die Ehrung der Jubiläums-Weinköniginnen, feierlich umrahmt von der Chorgemeinschaft Ahrweiler/Walporzheim.

Der Sonntag schließlich krönte das Fest. Ab 11 Uhr füllte sich die Walporzheimer Dorfmitte erneut, bevor der große Winzerfestumzug ab 15 Uhr zum Höhepunkt des Ländlichen Weinfestes wurde. Musikkapellen, Motivgruppen und Festwagen zogen durch die Straßen, bejubelt von vielen Zuschauern. Der Höhepunkt des Zuges: Die frisch gekrönte Weinkönigin Tiana Lindener und ihre Prinzessinnen Natalie Mies und Isabella Fischenich strahlten von ihrem Festwagen herab. Sinnbildlich für ein gelungenes Festwochenende.

Die Dorfvereine und Weingüter hatten ganze Arbeit geleistet: Ahrweine in großer Vielfalt, dazu regionale Spezialitäten – die Mischung aus Genuss, Musik und Geselligkeit zog viele Gäste aus Nah und Fern an.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Carsten Berke (r.) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Gemeinsam Mit Mirco Burkardt (l.) lenkt er künftig die Geschicke der Winzerkooperative.

Neuer Mann am Ruder

Mayschoß. Anfang November wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berke, 48, und erfahrener Manager, übernimmt damit die Position von Dirk Stephan. Sein Anspruch ist deutlich formuliert: eine Genossenschaft, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Taktgeber ...

Heiligabend naht!

Am 1. Dezember öffnet ahr.de das erste Adventstürchen und dahinter verbirgt sich wie an jedem weiteren Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Bilder-Rätsel aus dem Kreis Ahrweiler. Ihr könnt mitraten, welches Gebäude in welchem Ort sich hinter dem Türchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

100 Jahre Nürburgring: Die Grüne Hölle feiert Jubiläum. Von der Grundsteinlegung 1925 bis heute ist der Nürburgring Mythos, Motorsportgeschichte und Aushängeschild für Adenau und den Kreis Ahrweiler.

Grundstein für Grüne Hölle

Nürburg. Der Nürburgring ist nicht nur Motorsportgeschichte. Für den Kreis Ahrweiler und die gesamte Eifel ist er Arbeitgeber, Wirtschaftsfaktor und internationales Aushängeschild. Hotels, Gastronomie und Tourismus leben von den hunderttausenden Besuchern, die Jahr für Jahr an den Ring pilgern. ...
Herbstliche Weinberge Walporzheim

Weinbau & Heimatliebe

Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. ...
Der Kreis Ahrweiler glänzt wieder auf der kulinarischen Landkarte! Hans Stefan Steinheuer und sein Restaurant "Zur Alten Post" zählen laut Gault Millau 2025 erneut zu Deutschlands Top Ten.

Die kulinarische Krönung

Heppingen. Das Gourmetrestaurant „Zur Alten Post“ von Hans Stefan Steinheuer wurde in der aktuellen Ausgabe des renommierten Restaurantführers Gault Millau Deutschland 2025 erneut unter die Top Ten der besten Restaurants Deutschlands gewählt. ...