Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ländliches Weinfest 2025

Die neuen Walporzheimer Weinmajestäten beim Festzug zu ihren Ehren.
Walporzheim. Schon zum Start am Freitagabend strömten Besucher in Scharen in den Ort. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen.

Traditions-Event lockte viele Besucher an

Walporzheim.  Besser hätte es kaum laufen können: Drei Tage lang verwandelte sich Walporzheim, vom 22. bis 24. August, in ein Mekka für Weinfreunde. Das Ländliche Weinfest 2025 übertraf alle Erwartungen – prall gefüllt war der Dorfplatz mit seinen Fachwerkhäusern, die Stimmung ausgelassen, das Wetter makellos.

Schon am Freitagabend strömten die Besucher in Scharen zur Eröffnung. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen.

Am Samstag setzte sich die Erfolgsgeschichte fort. Ab Mittag lockten offene Weinstände und die „Ahrtaler Hobby Musi“ erste Gäste auf den Platz. Besonders berührend: die Ehrung der Jubiläums-Weinköniginnen, feierlich umrahmt von der Chorgemeinschaft Ahrweiler/Walporzheim.

Der Sonntag schließlich krönte das Fest. Ab 11 Uhr füllte sich die Walporzheimer Dorfmitte erneut, bevor der große Winzerfestumzug ab 15 Uhr zum Höhepunkt des Ländlichen Weinfestes wurde. Musikkapellen, Motivgruppen und Festwagen zogen durch die Straßen, bejubelt von vielen Zuschauern. Der Höhepunkt des Zuges: Die frisch gekrönte Weinkönigin Tiana Lindener und ihre Prinzessinnen Natalie Mies und Isabella Fischenich strahlten von ihrem Festwagen herab. Sinnbildlich für ein gelungenes Festwochenende.

Die Dorfvereine und Weingüter hatten ganze Arbeit geleistet: Ahrweine in großer Vielfalt, dazu regionale Spezialitäten – die Mischung aus Genuss, Musik und Geselligkeit zog viele Gäste aus Nah und Fern an.

Ähnliche Artikel

Adi Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender (l.), Vorstand Mirco Burkardt (2.v.l.) und Vorstand Dirk Stephan (2.v.r.) ehren langjährige Genossen: Walter Ulrich (m.) und Rudi Mies (r.)

Dank, Aufbruch und Zukunft

Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr hat ihr Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Umsatzplus von fünf Prozent abgeschlossen. Damit setzt die älteste Winzergenossenschaft der Welt ein deutliches Zeichen in einer Zeit, in der der Weinabsatz vielerorts zurückgeht. ...
"Vier um Vier", die besondere Weinprobe

Weinprobe Vier um Vier

Wieder einmal haben die Experten von Dankos Ahrwein-Shop nächtelang probiert und diskutiert, welche Weine sie Euch bei "Vier um Vier" am Freitag anbieten. ...
Spitzentennis beim HTC Bad Neuenahr: ICX-Templant Open 2025 begeistert Publikum

ICX-Templant Open 2025

Bad Neuenahr. Drei Tage lang war die Anlage des HTC Bad Neuenahr Bühne für Tennis auf höchstem Niveau. ...

Hervorgehobene Beiträge:

"Vier um vier", die besondere Weinprobe bei Volker Danko.

„Vier um Vier“

Bad Neuenahr. Vier um vier, die besondere Weinprobe: Weinfreunde starten weinwärts ins Wochenende – mit großartigen Weinen und netten Menschen. ...
Rotary Club Adenau spendet

Rotary-Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ...

Katze "Stella" ist wieder zu Hause.

Katze „Stella“ kehrt heim

Walporzheim. Es ist eine dieser Geschichten, wie man sie in der Zeitung lesen kann. Und jetzt hat sich eine solche in Walporzheim zugetragen: Eine Katze verschwindet – und kehrt nach sechs Jahren zurück. ...