Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Schüler bauen Solarcarport

FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.
Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert.

Modellprojekt startet in Ahrweiler

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. Möglich machte dies das bundesweite Pilotprojekt „Solarcamp macht Schule“, das in Ahrweiler erstmals umgesetzt wurde.

Unter Anleitung von Fachleuten kombinierten die Jugendlichen theoretisches Wissen mit praktischer Arbeit. „Wir wollen jungen Menschen Photovoltaik nicht nur erklären, sondern erlebbar machen“, sagt Initiator und Klimaexperte Rainer Doehmen. Getragen wurde das Projekt vom Solarförderverein Goldene Meile, der Kreisverwaltung Ahrweiler und der Initiative Solarcamp 4 Future.

Das Ergebnis überzeugt: Ein Solarcarport, das als Modell auch an anderen Schulen im Kreis entstehen könnte. „Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man Jugendliche für nachhaltige Technologien begeistert und sie gleichzeitig an Berufe im Handwerk, in Technik und Wissenschaft heranführt“, betont Doehmen.

Auch die FWG-Kreistagsfraktion zeigte sich beeindruckt. „Eine großartige Idee, die wir uns auch an kreiseigenen Schulen wünschen“, so Fraktionssprecher Friedhelm Münch. Fraktionsmitglied Hans-Josef Marx lobte die Unterstützung regionaler Betriebe und der Stiftung Zukunft Kreis Ahrweiler. Für die FWG ist das Projekt „ein innovativer Baustein für die Zukunftsregion Ahr“.

Doch beim Thema Solarenergie sehen die Freien Wähler weiter Handlungsbedarf. Fraktionsvize Johannes Bell erinnerte an die von der FWG initiierte SolAHRtal-Initiative nach der Flutkatastrophe. Zwar habe der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt – die Förderung durch das Land fehle jedoch bis heute. „Anfangs kündigte das Land an, das Ahrtal zur Pilotregion für erneuerbare Energien zu machen. Doch der politische Wille für eine konsequente Umsetzung fehlt“, kritisiert Bell.

 

Kommentar

  1. Das Solar Carport am Kalvarienberg steht und alle sind zufrieden. Es ist Klimaschutz zum Anfassen. Wichtig, um Schülerinnen und Schülern nachhaltige Technologien verständlich zu machen und sie gleichzeitig fürs Handwerk zu begeistern. Weiter so!

Ihre Nachricht an Klaus Angel: klausangel@ahr.de

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Bei der Spendenübergabe in Schuld (v.l.): Dr. Matthias Kötting, Frank Burbach, Dr. Jens Böhle

Rotary Club Adenau spendet

Schuld. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt. ...
Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

Ricarda Funk

Vom Ahrtal nach Olympia

Ricarda Funk: Eine Erfolgsgeschichte mit Heimat im Herzen Kreis Ahrweiler. Wenn Ricarda Funk im Kajak die Slalomstrecke hinabfegt, spürt man sofort: Da ist jemand unterwegs, der nicht nur um Sekunden kämpft, sondern für ihren Sport lebt. Zwischen Heimatliebe und Weltklasse ...

Die Kunst des Kochens: Feinkost Schmickler

Unser aktuelles „Schaufenster am Donnerstag“ ist das genussreiche Fachgeschäft Feinkost Schmickler in der Telegrafenstraße 27 in Bad Neuenahr. ...

Für Sinzig und Umgebung

Wenn es im Raum Sinzig sichtbar sauber wird und selbst hartnäckige Flecken freiwillig das Weite suchen, dann war sehr wahrscheinlich Christine Wandel am Werk. Die sympathische Gebäudereinigerin ist mit vollem Einsatz und einem klaren Motto unterwegs: „Simply clean“ – einfach ...