Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Weinbau & Heimatliebe

Herbstliche Weinberge Walporzheim
Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel.

Vortrag zum Ahrweinbau in Oberwinter

Oberwinter. Der Rathausverein Oberwinter lädt am 15. August um 19:00 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in das Alte Rathaus (Hauptstraße 99) ein. Unter dem Titel „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“ gibt der renommierte Historiker und Geograph Dr. Jürgen Haffke faszinierende Einblicke in über 1300 Jahre Ahrwein-Kultur.

Basierend auf den Arbeiten von Paul Gieler, dem wohl profundesten Kenner des Ahrweinbaus, sowie eigenen Recherchen, berichtet Haffke über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte: von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Dabei wird auch die Entwicklung des Weinbaus in Oberwinter in den Blick genommen – mit Parallelen und Unterschieden zur Ahr-Region.

Ein besonderes Highlight des Abends: die begleitende Ausstellung mit ausgewählten Aquarellen, Holz- und Linolschnitten von Matthias Bertram. Der Künstler aus Dernau fängt mit viel Gespür für Licht, Farbe und Heimatgefühl die Schönheit des Ahrtals und seiner Weinberge ein.

Zum Ausklang des Abends lädt der Rathausverein alle Besucherinnen und Besucher zu einem Glas Ahrwein ein – eine genussvolle Gelegenheit, die Eindrücke bei einem guten Tropfen nachklingen zu lassen.

📍 Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Was: Vortrag „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“
  • Wann: Freitag, 15. August 2025, 19:00 Uhr
  • Wo: Alter Rathaussaal, Hauptstraße 99, Oberwinter
  • Eintritt: frei

Der Rathausverein Oberwinter freut sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Abend im Zeichen von Wein, Geschichte und Gemeinschaft.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

"Zeitreise im Lichterglanz" Remagen wird zum Steampunk-Paradies – mit Feuer-Show, Markt & Walk-Acts. Dazu laden Stadt Remagen und Funkelglanz Events & Booking ein.

Remagen im Steampunk-Zauber

Remagen. Ein Hauch von Jules Verne liegt in der Luft: Am Freitag, 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in eine Bühne aus Licht, Dampf und Fantasie. ...
Das DenkAHR-Projekt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler beeindruckt im EU-Parlament in Brüssel.

DenkAHR bewegt Brüssel

Brüssel/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021 Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ gezeigt. ...
Die Ferienwohnung Saffenburger Ländchen in Mayschoß: stilvoll wohnen, Ahrwein genießen und mit dem kostenlosen VRM-Gästeticket die ganze Region entdecken.

Ankommen und Durchatmen

Die moderne Ferienwohnung „Saffenburger Ländchen“ verbindet zeitgemäßes Design mit regionalem Charme. Eine voll ausgestattete Küche lädt zum Kochen und Genießen ein, das großzügige Wohnzimmer mit Kamin bietet Gemütlichkeit für laue Sommerabende oder kühle Herbsttage. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die Mitsinger

Marktplatz lebendig

Lebendiger Marktplatz Remagen: Fünf Konzerte, ein Sommer, ein Jubiläum Remagen. Der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ feiert im August 2025 sein 15-jähriges Bestehen – mit einem starken Open-Air-Programm an fünf Sommerabenden auf dem Remagener Marktplatz. Jeweils samstags ab 19 Uhr heißt ...

Wer davon träumt, die Stimme erblühen zu lassen oder Geige zu spielen, ist bei violine-gesang genau richtig.

Stimme & Saiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer davon träumt, die eigene Stimme erblühen zu lassen oder die Geige zu beherrschen, ist bei Dietwalt Mauruschat genau richtig. ...
Traubenlese Auftakt 2025 an der Ahr

Goldener Lese-Auftakt

Traubenlese 2025 verspricht Spitzenjahrgang Frühburgunder an der Landskrone eröffnet die Lese Mit den ersten Frühburgunder-Trauben an der renommierten Lage Landskrone ist im Ahrtal der Startschuss für die diesjährige Weinlese gefallen. Das traditionsreiche Weingut Nelles aus Heimersheim hat die ersten goldenen ...