Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Weinbau & Heimatliebe

Herbstliche Weinberge Walporzheim
Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel.

Vortrag zum Ahrweinbau in Oberwinter

Oberwinter. Der Rathausverein Oberwinter lädt am 15. August um 19:00 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in das Alte Rathaus (Hauptstraße 99) ein. Unter dem Titel „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“ gibt der renommierte Historiker und Geograph Dr. Jürgen Haffke faszinierende Einblicke in über 1300 Jahre Ahrwein-Kultur.

Basierend auf den Arbeiten von Paul Gieler, dem wohl profundesten Kenner des Ahrweinbaus, sowie eigenen Recherchen, berichtet Haffke über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte: von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Dabei wird auch die Entwicklung des Weinbaus in Oberwinter in den Blick genommen – mit Parallelen und Unterschieden zur Ahr-Region.

Ein besonderes Highlight des Abends: die begleitende Ausstellung mit ausgewählten Aquarellen, Holz- und Linolschnitten von Matthias Bertram. Der Künstler aus Dernau fängt mit viel Gespür für Licht, Farbe und Heimatgefühl die Schönheit des Ahrtals und seiner Weinberge ein.

Zum Ausklang des Abends lädt der Rathausverein alle Besucherinnen und Besucher zu einem Glas Ahrwein ein – eine genussvolle Gelegenheit, die Eindrücke bei einem guten Tropfen nachklingen zu lassen.

📍 Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Was: Vortrag „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“
  • Wann: Freitag, 15. August 2025, 19:00 Uhr
  • Wo: Alter Rathaussaal, Hauptstraße 99, Oberwinter
  • Eintritt: frei

Der Rathausverein Oberwinter freut sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Abend im Zeichen von Wein, Geschichte und Gemeinschaft.

Ähnliche Artikel

Rainer Doemen in London ausgezeichnet

Rainer Doemen ausgezeichnet

Der Klimaexperte Rainer Doemen aus Remagen wurde am 23. Juli 2025 in der traditionsreichen Westminster Abbey in London mit dem renommierten KING’S AWARD 2025 ausgezeichnet. ...
Neue Hinweisschilder an der Ahrmündung

Naturjuwel an Ahrmündung

Reiner Friedsam, Ortsvorsteher von Sinzig, setzt sich mit Herzblut für das einzigartige Biotop ein. Besonders der Biber, der hier wieder gesichtet wurde, liegt ihm am Herzen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

„Wo Christine Wandel putzt, hat der Schmutz Sendepause!“ – Frischer Glanz für Sinzig und Umgebung

Wenn es im Raum Sinzig sichtbar sauber wird und selbst hartnäckige Flecken freiwillig das Weite suchen, dann war sehr wahrscheinlich Christine Wandel am Werk. Die sympathische Gebäudereinigerin ist mit vollem Einsatz und einem klaren Motto unterwegs: „Simply clean“ – einfach ...
Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...
Tennisanlage in Bad Breisig

Tennis-Seniorenturnier

Vom 3. bis 10. August 2025 wird Bad Breisig erneut zum Treffpunkt der internationalen Tenniselite im Seniorenbereich. Zum 36. Mal richtet der Tennisclub Blau-Weiß Bad Breisig e.V. auf seiner Anlage das Internationale Seniorenturnier aus. Über 200 Spielerinnen und Spieler aus ...