Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Weinbau & Heimatliebe

Herbstliche Weinberge Walporzheim
Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel.

Vortrag zum Ahrweinbau in Oberwinter

Oberwinter. Der Rathausverein Oberwinter lädt am 15. August um 19:00 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in das Alte Rathaus (Hauptstraße 99) ein. Unter dem Titel „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“ gibt der renommierte Historiker und Geograph Dr. Jürgen Haffke faszinierende Einblicke in über 1300 Jahre Ahrwein-Kultur.

Basierend auf den Arbeiten von Paul Gieler, dem wohl profundesten Kenner des Ahrweinbaus, sowie eigenen Recherchen, berichtet Haffke über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte: von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. Dabei wird auch die Entwicklung des Weinbaus in Oberwinter in den Blick genommen – mit Parallelen und Unterschieden zur Ahr-Region.

Ein besonderes Highlight des Abends: die begleitende Ausstellung mit ausgewählten Aquarellen, Holz- und Linolschnitten von Matthias Bertram. Der Künstler aus Dernau fängt mit viel Gespür für Licht, Farbe und Heimatgefühl die Schönheit des Ahrtals und seiner Weinberge ein.

Zum Ausklang des Abends lädt der Rathausverein alle Besucherinnen und Besucher zu einem Glas Ahrwein ein – eine genussvolle Gelegenheit, die Eindrücke bei einem guten Tropfen nachklingen zu lassen.

📍 Veranstaltungsdetails im Überblick:

  • Was: Vortrag „Stationen der langen Weinbaugeschichte im Ahrtal“
  • Wann: Freitag, 15. August 2025, 19:00 Uhr
  • Wo: Alter Rathaussaal, Hauptstraße 99, Oberwinter
  • Eintritt: frei

Der Rathausverein Oberwinter freut sich auf zahlreiche Gäste und einen inspirierenden Abend im Zeichen von Wein, Geschichte und Gemeinschaft.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die besondere Weinprobe am 19. September

Der Sommer kommt zurück!

Bad Neuenahr Ahrweiler. Die beliebte, unkomplizierte Weinprobe in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr am 19. September ab 16 Uhr. In der Kreuzstraße 7a in Bad Neuenahr. ...
Der heimische Künstler Jochen „Josh“ Diedenhofen lud jüngst zur Vernissage seiner Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“

„Zeitspuren – DenkAHR“

Bis zum 28. September wird die Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“ jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Mit seinen Skizzen, Bildern und Objekten macht Josh Diedenhofen das Vergangene sichtbar und stiftet zugleich Hoffnung ...
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Land gibt 800.000 Euro

Bad Breisg. Die Sängerhalle im Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig wird umfassend modernisiert, dank 800.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Rund um den Krausberg wandern

Rund um den Krausberg wandern

Dernauer Eifelverein bietet zwei geführte Touren Der Eifelverein Dernau lädt am 26. Februar, 10 Uhr, zu einer Winterwanderung rund um den Krausberg ein. Im Anschluss an die Wanderung ist alles für die gemütliche Einkehr auf der Krausberghütte vorbereitet. Treffpunkt ist ...

4. August ist Tag des Champagners

Prickelnde Eleganz im Glas

Am Internationalen Tag des Champagners feiert die Region die Kunst des edlen Schaumweins aus der Champagne ...
Rabatt-Aktionstage im Raiffeisen-Markt Bad Neuenahr

Tolle Rabatt-Aktionstage

Bad Neuenahr. Zwischen 4. und 6. September dürfen sich Schnäppchenjäger, Gartenfreunde, Tierliebhaber und Reitsportbegeisterte auf ein besonderes Highlight freuen ...