Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Gedenkmarsch durchs Ahrtal
Rund 123 Menschen aus ganz Deutschland kamen am Samstag in Insul zusammen, um gemeinsam zu marschieren – nicht nur in Gedenken an die 135 Todesopfer der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, sondern auch, um den Wiederaufbau weiter aktiv zu unterstützen.

Ein starkes Zeichen für Erinnerung und Zusammenhalt

Insul. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal hat der nunmehr dritte Gedenkmarsch erneut ein eindrucksvolles Zeichen für Erinnerung, Solidarität und Hilfsbereitschaft gesetzt. Rund 123 Menschen aus ganz Deutschland kamen am Samstag in Insul zusammen, um gemeinsam zu marschieren – nicht nur in Gedenken an die 135 Todesopfer der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, sondern auch, um den Wiederaufbau weiter aktiv zu unterstützen.

Die Initiative geht zurück auf Sandra Schmidt, die bereits 2022 mit ihrem „Marsch ins AHRtal“ Aufmerksamkeit erregte. Damals legte sie allein 135 Kilometer von Bingen nach Altenahr zurück, um Spenden für einen lokalen Tennisverein zu sammeln. Auch in diesem Jahr zeigte sie mit ihrem Team unermüdlichen Einsatz – und wurde erneut belohnt.

Gedenken mit Herz und Haltung

Der 15 Kilometer lange Rundweg begann am Sportplatz in Insul und führte die Teilnehmenden vorbei an markanten Punkten der Flutregion: über die Steilwand mit Blick auf Schuld, entlang einer alten Eisenbahnbrücke in Dümpelfeld bis zurück zum Startpunkt. Dabei standen nicht sportliche Leistung, sondern Gemeinschaft und Verbundenheit im Vordergrund.

Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren selbst im Juli 2021 als Helferinnen und Helfer im Einsatz – darunter Soldatinnen, Reservisten, Mitglieder von Feuerwehr und THW sowie zivile Unterstützer. Gemeinsam machten sie deutlich: Die Ahrtal-Katastrophe darf nicht in Vergessenheit geraten.

Spenden für die Jugend – Hoffnung für die Zukunft

In diesem Jahr gingen die Erlöse an die Jugendfeuerwehren aus Schuld/Ahr, Reifferscheid und Dümpelfeld. Bei der feierlichen Übergabe überreichte Sandra Schmidt persönlich 1.956 Euro – zwei spontane Großspender rundeten die Summe direkt auf 2.000 Euro auf. Eine Geste, die den Geist des Tages perfekt zusammenfasste.

Anja Cläsgens, Vertreterin des Jugendbetreuerteams, schilderte eindrücklich die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren – eine Investition in die Zukunft und in die Resilienz der Region.

Gemeinsamer Einsatz – Starker Rückhalt

Unterstützung kam auch in diesem Jahr aus vielen Richtungen: Die örtliche Feuerwehr kümmerte sich um Verpflegung mit Würstchen und kühlen Getränken, der Verein Combat Veteran e.V. stellte sowohl die Anmeldeplattform als auch eine Versorgungsstation entlang der Strecke.

Bürgermeister Herr Neiß richtete vor Ort ein Grußwort an die Anwesenden. Er würdigte das Engagement der Organisatoren und hob hervor, wie sehr der Gedenkmarsch das Gemeinschaftsgefühl in der Region stärke: „Was hier passiert, ist gelebte Solidarität.“

Ein Marsch gegen das Vergessen

Am Ende des Tages hielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur eine Urkunde in der Hand – viele von ihnen trugen auch ein Patch bei sich, das sie gegen eine Spende ab 10 Euro erworben hatten: ein sichtbares Zeichen ihrer Unterstützung.

Der Gedenkmarsch durchs Ahrtal ist längst mehr als nur ein Erinnerungsprojekt. Er ist ein lebendiges Symbol für Menschlichkeit, Tatkraft und die Kraft der Gemeinschaft.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Moderator André Gatzke und die Gastgeberin Julia Baltes in Weinbergen des Mayschoßer Mönchberges.

André Gatzke filmt

Ahrtal. Moderator André Gatzke, bekannt von der "Sendung mit der Maus" und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format. ...
Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Flugplatzfest in Wershofen.

Flugplatzfest Wershofen

In der Luft über Wershofen und der Region erwartet Besucher ein Mix aus Oldtimern, Segelkunstflug. Höhepunkt ist das Nostalgische Flieger-Picknick mit Classic-Cessna-Meeting, bei dem historische Maschinen anreisen. ...
Leichtathletin Lina Näkel aus Dernau in Leverkusen.

Platz sieben für Lina Näkel

Bei ihren ersten Deutschen Jugendmehrkampfmeisterschaften in Leverkusen kämpfte Lina Näkel aus Dernau zwei Wettkampftage lang mit ihren 37 Konkurrentinnen um jeden Punkt. der siebte Platz kam letztlich dabei heraus. ...
Die besondere Weinprobe "Vier um Vier" in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr

Die besondere Weinprobe

Die Traubenlesezeit im Ahrtal hat begonnen. Grund genug für Dankos Ahrweinshop, die geneigte Aufmerksamkeit bei "Vier um Vier" am heutigen Freitag, ab 16 Uhr, auf vier Tropfen aus der Ahr-Region zu legen. ...