Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Sinzig

 Lebensqualität zwischen Rhein und Ahr

Die Stadt Sinzig begeistert mit ihrer attraktiven Lage im unteren Ahrtal im Norden von Rheinland-Pfalz. Nur etwa zwei Kilometer vom Rhein entfernt und eingebettet in die reizvolle Landschaft des Unteren Mittelrheingebiets, vereint Sinzig naturnahe Erholung mit guter Erreichbarkeit: Die Großstädte Bonn und Koblenz liegen jeweils nur rund 20 bzw. 30 Kilometer entfernt – ideal für Pendler und Ausflügler gleichermaßen. Mit sechs Ortsbezirken – darunter das traditionsreiche Bad Bodendorf und die charmanten Ortsteile wie Franken, Koisdorf, Löhndorf und Westum – sowie insgesamt 16 Gemeindeteilen bietet Sinzig Vielfalt auf kleinem Raum. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und trägt zum lebendigen Miteinander der Stadtgemeinschaft bei.Ob für Familien, Naturfreunde oder Kulturinteressierte: Sinzig verbindet Lebensqualität, historische Wurzeln und moderne Infrastruktur in einer Region mit hoher Lebens- und Aufenthaltsqualität.

UrwaldRefugium

Mit dem Projekt „UrwaldRefugium Sinzig“ engagiert sich die Stadt Sinzig für den Erhalt und die Förderung natürlicher Lebensräume. Auf dem Ziemert im Sinziger Stadtwald entsteht auf einer Fläche von 1,5 ha das „UrwaldRefugium Sinzig“. Die Stadt verpflichtet sich, den vormals bewirtschaften Wald bis zum Jahr 2100 nicht mehr zu bewirtschaften und an dieser Stelle einen Urwald entstehen zu lassen.

Ahrmündung

Die Ahrmündung in Sinzig: Der Ort, an dem die Ahr in den Rhein mündet, ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Spaziergänger.

Pfarrkirche St. Peter

Die Pfarrkirche St. Peter zu Sinzig: Eine spätromanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert, bekannt für ihren oktogonalen Turm und die kunstvollen Glasfenster.

Die Vereinigung: "Unternehmerfrauen im Handwerk war jüngst zu Gast bei der Kreissparkasse Ahrweiler.
Werbebeitrag

„Female Finance“

Klaus Angel

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich bei der Kreissparkasse Ahrweiler zu einem Abend voller Impulse rund um „Female Finance“ – mit Fachvorträgen, Weinprobe und Netzwerken im historischen Weinkeller.

Artikel weiterlesen ...
Im Jahr 2016 - auf dem Bild die Situation in Dernau - gab es ein Hochwasser an der Ahr.

Amtliche Vorabinfo

Kreis Ahrweiler. Nach aktuellem Stand (Montag, 8. September, 14 Uhr) können innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Klaus Angel

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen?

Artikel weiterlesen ...
Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.

Sinziger Bücherherbst

Klaus Angel

Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung.

Artikel weiterlesen ...
Traditionelles Backesfest in Westum

Holzofenbrot und mehr

Klaus Angel

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht.

Artikel weiterlesen ...

Impressionen

Partner & Sponsoren

Hervorgehobene Beiträge:

VfL Brohl: Spaß Kanadierrennen in Brohl-Lützing

Volle Kraft voraus

Brohl. Ob mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Hobbytruppe – teilnehmen kann jede Mannschaft, die Lust auf ein sportlich-fröhliches Abenteuer hat. Erfahrung im Kanadier ist nicht erforderlich: Gefragt sind Teamgeist, Motivation und gute Laune. ...
Horst Finder aus Schleiden ist mit seinen Kaltblütern auch in Kempenich.

Walderlebnistag Kempenich

Kempenich. Beim Walderlebnistag können kleine Besucher basteln, Schafe streicheln, auf belgischen Kaltblütern reiten und Falken hautnah begegnen. Ebenso dabei sind Drohnenvorführungen der Wildtierrettung Eifel und ein Sägewettbewerb, bei dem es nicht um Tempo, sondern ums Feingefühl geht. ...
Flugplatzfest in Wershofen.

Flugplatzfest Wershofen

In der Luft über Wershofen und der Region erwartet Besucher ein Mix aus Oldtimern, Segelkunstflug. Höhepunkt ist das Nostalgische Flieger-Picknick mit Classic-Cessna-Meeting, bei dem historische Maschinen anreisen. ...