Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Fassade des Kraftwerks ist neu

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet.

Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie der innovativen Kraft-Wärme-Kopplung.

So wollten die Verantwortlichen Besuchern der im Jahr 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geplanten Landesgartenschau die ökologische und fortschrittliche Wärmeerzeugung der sogenannten innovativen Kraft-Wärme-Kopplung in Form eines ‚erklärenden Kraftwerkes‘ näherbringen.

Auch ohne die Landesgartenschau passt die neue Gestaltung des Kraftwerks gut in die Stadt, meinen die Geschäftsführer der Ahrtal-Werke, Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz: „So möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt zum Ausdruck bringen, die mit ihrer aktuellen Kampagne ‚Unsere Stadt wird wieder bunt‘ allen Mitmenschen Mut aussprechen möchte.“

Wie es heißt, verdeutlicht die ökologische Art der Energieerzeugung die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der unternehmerischen Ausrichtung.

Dabei wird im Rahmen der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung zeitgleich Strom und Wärme erzeugt, wobei die Wärme vollumfänglich in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist wird. Ergänzt wird die innovative Wärmeerzeugung um eine Wärmepumpe, die Wärme von der Thermalquelle ‚Großer Sprudel‘ im Kurpark der Stadt bezieht, sowie zukünftig um ein zusätzliches Solarthermiefeld.

Geplant ist, dass die Anlage insgesamt rund 10.000.000 kWh pro Jahr an umweltfreundlicher Energie bereitstellt. Dies entspricht je nach Gebäudebestand und den individuellen Heizgewohnheiten dem Wärmebedarf von 650 bis 1.000 Einfamilienhaushalten.

Darüber hinaus wird die ökologische Ausrichtung auch durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kraftwerkes nochmals unterstützt.

Ähnliche Artikel

Adi Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender (l.), Vorstand Mirco Burkardt (2.v.l.) und Vorstand Dirk Stephan (2.v.r.) ehren langjährige Genossen: Walter Ulrich (m.) und Rudi Mies (r.)

Dank, Aufbruch und Zukunft

Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr hat ihr Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Umsatzplus von fünf Prozent abgeschlossen. Damit setzt die älteste Winzergenossenschaft der Welt ein deutliches Zeichen in einer Zeit, in der der Weinabsatz vielerorts zurückgeht. ...
"Vier um Vier", die besondere Weinprobe

Weinprobe Vier um Vier

Wieder einmal haben die Experten von Dankos Ahrwein-Shop nächtelang probiert und diskutiert, welche Weine sie Euch bei "Vier um Vier" am Freitag anbieten. ...
Spitzentennis beim HTC Bad Neuenahr: ICX-Templant Open 2025 begeistert Publikum

ICX-Templant Open 2025

Bad Neuenahr. Drei Tage lang war die Anlage des HTC Bad Neuenahr Bühne für Tennis auf höchstem Niveau. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Der Grafschafter Kulturverein startet Anfang Oktober in die Saison.

Saisonstart bei Kulturlant

Lantershofen. Mit einem "bunten Strauß" an Veranstaltungen lädt der Kulturverein Kulturlant zur Saison 2025/26. ...
20 Jahre E-Lobil in Remagen

20 Jahre E-Lobil

Was vor zwei Jahrzehnten als mutige Gründungsidee von David Bahles begann, er war seinerzeit mit 19 Jahren der jüngste Gründer landesweit, ist heute eine feste Größe im regionalen Sanitäts- und Rehafachhandel ...
Neues "Lügenbänkchen" in Dernau

Gefeiertes Comeback

Darum ist die neu aufgestellte Dorfbank jetzt beliebter als so mancher Social-Media-Feed. ...