Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Fassade des Kraftwerks ist neu

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet.

Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie der innovativen Kraft-Wärme-Kopplung.

So wollten die Verantwortlichen Besuchern der im Jahr 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geplanten Landesgartenschau die ökologische und fortschrittliche Wärmeerzeugung der sogenannten innovativen Kraft-Wärme-Kopplung in Form eines ‚erklärenden Kraftwerkes‘ näherbringen.

Auch ohne die Landesgartenschau passt die neue Gestaltung des Kraftwerks gut in die Stadt, meinen die Geschäftsführer der Ahrtal-Werke, Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz: „So möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt zum Ausdruck bringen, die mit ihrer aktuellen Kampagne ‚Unsere Stadt wird wieder bunt‘ allen Mitmenschen Mut aussprechen möchte.“

Wie es heißt, verdeutlicht die ökologische Art der Energieerzeugung die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der unternehmerischen Ausrichtung.

Dabei wird im Rahmen der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung zeitgleich Strom und Wärme erzeugt, wobei die Wärme vollumfänglich in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist wird. Ergänzt wird die innovative Wärmeerzeugung um eine Wärmepumpe, die Wärme von der Thermalquelle ‚Großer Sprudel‘ im Kurpark der Stadt bezieht, sowie zukünftig um ein zusätzliches Solarthermiefeld.

Geplant ist, dass die Anlage insgesamt rund 10.000.000 kWh pro Jahr an umweltfreundlicher Energie bereitstellt. Dies entspricht je nach Gebäudebestand und den individuellen Heizgewohnheiten dem Wärmebedarf von 650 bis 1.000 Einfamilienhaushalten.

Darüber hinaus wird die ökologische Ausrichtung auch durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kraftwerkes nochmals unterstützt.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die besondere Weinprobe am 19. September

Der Sommer kommt zurück!

Bad Neuenahr Ahrweiler. Die beliebte, unkomplizierte Weinprobe in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr am 19. September ab 16 Uhr. In der Kreuzstraße 7a in Bad Neuenahr. ...
Der heimische Künstler Jochen „Josh“ Diedenhofen lud jüngst zur Vernissage seiner Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“

„Zeitspuren – DenkAHR“

Bis zum 28. September wird die Ausstellung „Zeitspuren – DenkAHR und ausgewählte Werke“ jeweils freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet sein. Mit seinen Skizzen, Bildern und Objekten macht Josh Diedenhofen das Vergangene sichtbar und stiftet zugleich Hoffnung ...
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Land gibt 800.000 Euro

Bad Breisg. Die Sängerhalle im Bad Breisiger Stadtteil Oberbreisig wird umfassend modernisiert, dank 800.000 Euro aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Traditionelles Backesfest in Westum

Holzofenbrot und mehr

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. ...
4. August ist Tag des Champagners

Prickelnde Eleganz im Glas

Am Internationalen Tag des Champagners feiert die Region die Kunst des edlen Schaumweins aus der Champagne ...
30 Jahre KFZ Jeub in Niederzissen.

Vertrauen & Service

Niederzissen. Seit nunmehr 30 Jahren steht die Autowerkstatt KFZ Jeub für Verlässlichkeit, echtes Handwerk und familiäre Werte. Was 1995 als kleiner Reifenservice begann, ist heute ein moderner Kfz-Meisterbetrieb, ...