Glees feiert Karneval, Krönung und einen Mann der ersten Stunde
Glees. 22 Jahre sind im Rheinland mehr als ein Jubiläum. Es ist ein Symbol. Eine Art „närrische Volljährigkeit“. Und genau die feierte die Karnevalsgesellschaft „Jeläse Jecke“ jetzt mit einer großen Party im Gleeser Bürgerhaus: laut, bunt und mit allem, was die Region seit Jahrzehnten an Karnevalsfreude hergibt.
Eine Halle voller Jecke feiern – und das neue Prinzenpaar übernimmt die Regentschaft

Rund 300 Narren aus Glees und den umliegenden Orten füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz. Als Sitzungspräsidentinnen fungierten Theresa Kopp und Jona Heuft. Höhepunkt des Abends: die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares Birgit I. „Prinzessin von Zucht und Ordnung“ und Marko I. „Prinz von Strahlemann und Klinker“ (Heuft).
Und wie es sich gehört, geschah die Übergabe der närrischen Macht lautstark & herzlich.
Auch politische Prominenz ließ sich diesen Abend nicht entgehen: Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal und Reiner Hürter, Ortsbürgermeister von Glees, waren inmitten der Narrenschar. Aber auch ein Vertreter der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) war in Glees. Und der sorgte für einen besonderen Moment.
Der RKK-Regionalbeauftragte Ramon Gräf überreichte den offiziellen Verdienstorden für den Gründungsvorsitzenden Thorsten Kroll. Kroll – seit 2003 erster Vorsitzender der KG – wurde für sein jahrzehntelanges Engagement gewürdigt. Der Wortlaut der Urkunde liest sich wie ein Lebensporträt eines Mannes, der Karneval nicht nur feiert, sondern lebt: Seit seiner Jugend auf der Bühne, geprägt von Humor, Mutterwitz und der berühmten rheinischen Leidenschaft.
Närrische Freundschaft über Gemeindegrenzen hinweg
Karneval verbindet – das bewies der Abend erneut. Abordnungen aus Wehr, Wassenach, Burgbrohl, Niederzissen, Oberzissen, Niederdürenbach und Kempenich ließen es sich nicht nehmen, den „Jeläse Jecke“ zum Jubiläum zu gratulieren und mitzufeiern.
Bis 4 Uhr morgens dauerte das Spektakel, doch damit war längst nicht Schluss.
Wie der Vorsitzender Thorsten Kroll schmunzelnd berichtete, ging die Feier bei Prinz Marko und seiner Prinzessin Birgit zu Hause „gemütlich weiter“.
Mit einem proklamierten Prinzenpaar und einem geehrten Gründungsvorsitzenden startet der Verein selbstbewusst in die neue Session. Mit genau der Mischung aus Humor und Bodenständigkeit, die den Karneval im Brohltal so unverwechselbar macht.
