Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

22 Jahre „Jeläse Jecke“

Die KG „Jeläse Jecke“ feiert ihr 22-jähriges Jubiläum im Bürgerhaus Glees – mit 300 Gästen, der Proklamation des Prinzenpaares Birgit I. und Marco I. Heuft sowie einer hohen Auszeichnung für Gründungsvorsitzenden Thorsten Kroll.
Rund 300 Narren aus Glees und den umliegenden Orten füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz. Als Sitzungspräsidentinnen fungierten Theresa Kopp und Jona Heuft. Höhepunkt des Abends: die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares Birgit I. „Prinzessin von Zucht und Ordnung“ und Marko I. „Prinz von Strahlemann und Klinker“ (Heuft).

Glees feiert Karneval, Krönung und einen Mann der ersten Stunde

Glees. 22 Jahre sind im Rheinland mehr als ein Jubiläum. Es ist ein Symbol. Eine Art „närrische Volljährigkeit“. Und genau die feierte die Karnevalsgesellschaft „Jeläse Jecke“ jetzt mit einer großen Party im Gleeser Bürgerhaus: laut, bunt und mit allem, was die Region seit Jahrzehnten an Karnevalsfreude hergibt.

Eine Halle voller Jecke feiern – und das neue Prinzenpaar übernimmt die Regentschaft

Höhepunkt des Abends in  Glees: die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares Birgit I. „Prinzessin von Zucht und Ordnung“ und Marko I. „Prinz von Strahlemann und Klinker“ (Heuft).
Höhepunkt des Abends in Glees: die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares Birgit I. „Prinzessin von Zucht und Ordnung“ und Marko I. „Prinz von Strahlemann und Klinker“ (Heuft).

Rund 300 Narren aus Glees und den umliegenden Orten füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten Platz. Als Sitzungspräsidentinnen fungierten Theresa Kopp und Jona Heuft. Höhepunkt des Abends: die feierliche Proklamation des neuen Prinzenpaares Birgit I. „Prinzessin von Zucht und Ordnung“ und Marko I. „Prinz von Strahlemann und Klinker“ (Heuft).

Und wie es sich gehört, geschah die Übergabe der närrischen Macht lautstark & herzlich.

Auch politische Prominenz ließ sich diesen Abend nicht entgehen: Johannes Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal und Reiner Hürter, Ortsbürgermeister von Glees, waren inmitten der Narrenschar. Aber auch ein Vertreter der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) war in Glees. Und der sorgte für einen besonderen Moment.

Der RKK-Regionalbeauftragte Ramon Gräf überreichte den offiziellen Verdienstorden für den Gründungsvorsitzenden Thorsten Kroll. Kroll – seit 2003 erster Vorsitzender der KG – wurde für sein jahrzehntelanges Engagement gewürdigt. Der Wortlaut der Urkunde liest sich wie ein Lebensporträt eines Mannes, der Karneval nicht nur feiert, sondern lebt: Seit seiner Jugend auf der Bühne, geprägt von Humor, Mutterwitz und der berühmten rheinischen Leidenschaft.

Närrische Freundschaft über Gemeindegrenzen hinweg

Karneval verbindet – das bewies der Abend erneut. Abordnungen aus Wehr, Wassenach, Burgbrohl, Niederzissen, Oberzissen, Niederdürenbach und Kempenich ließen es sich nicht nehmen, den „Jeläse Jecke“ zum Jubiläum zu gratulieren und mitzufeiern.

Bis 4 Uhr morgens dauerte das Spektakel, doch damit war längst nicht Schluss.
Wie der Vorsitzender Thorsten Kroll schmunzelnd berichtete, ging die Feier bei Prinz Marko und seiner Prinzessin Birgit zu Hause „gemütlich weiter“.

Mit einem proklamierten Prinzenpaar und einem geehrten Gründungsvorsitzenden startet der Verein selbstbewusst in die neue Session. Mit genau der Mischung aus Humor und Bodenständigkeit, die den Karneval im Brohltal so unverwechselbar macht.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Heiligabend naht!

Am 1. Dezember öffnet ahr.de das erste Adventstürchen und dahinter verbirgt sich wie an jedem weiteren Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Bilder-Rätsel aus dem Kreis Ahrweiler. Ihr könnt mitraten, welches Gebäude in welchem Ort sich hinter dem Türchen ...
Gute Nachrichten für Anwohner, Besucher und Händler: Am Freitag, 28. November, um 13 Uhr öffnet die Marktgarage in der Altenbaustraße offiziell ihre Tore.

Vor Weihnachtsmarkt

Ahrweiler. Gute Nachrichten für Anwohner, Besucher und Händler: Am Freitag, 28. November, um 13 Uhr öffnet die Marktgarage in der Altenbaustraße offiziell ihre Tore. ...
Die GEWI Sinzig treibt seit 2022 den Wiederaufbau nach der Ahrflut voran. Geschäftsführerin Sofia Lunnebach verbindet Struktur, Menschlichkeit und Innovation.

Sofia Lunnebach macht

Sinzig. Die Flutkatastrophe 2021 hat Sinzig schwer getroffen. Rund 100 Millionen Euro Schäden und mehr als 150 kommunale Maßnahmen mussten neu gedacht, neu geplant und neu organisiert werden ...

Hervorgehobene Beiträge:

Christian Havenith schlüpft in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.

Römische Spuren

Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer interessanten Zeitreise ein. ...
Der Standort schließt Ende 2025 – Der große Ausverkauf hat begonnen. Vorteilskartenbesitzer sparen sogar doppelt.

Raiffeisen Räumungsverkauf

Bad Neuenahr. Der Raiffeisen-Markt Bad Neuenahr hat bereits mit deutlichen Preisnachlässen in seinen großen Räumungsverkauf begonnen. Hintergrund ist die geplante Schließung des Marktes zum Jahresende 2025. ...
Auch im Nationalteam konnte die Altenahrer Nachwuchs-Tennisspielerin überzeugen.

Platz 1: Zoe Bleffert

Zoe, die in Ahrbrück unter der Anleitung ihres Vaters trainiert, blickt auf eine herausragende Saison zurück. Über den gesamten Sommer hinweg sammelte sie mit konstant starken Ergebnissen wertvolle Punkte – und setzte sich wieder an die nationale Spitze. ...