Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ahrstrecke unter Strom

Das Ahrtal kommt unter Strom: Ab 1. Dezember fließt Spannung auf der Ahrstrecke – und am 12. Dezember wird gefeiert!
Altenahr. Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt.

DB nimmt Oberleitung in Betrieb und lädt am 12. Dezember ein

Altenahr. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe von 2021 erreicht der Wiederaufbau der Ahrstrecke einen weiteren Meilenstein: Ab dem 1. Dezember 2025 steht die neue Oberleitung zwischen Remagen und Ahrbrück unter Spannung. Die Deutsche Bahn setzt sie pünktlich um 6 Uhr morgens in Betrieb. Damit wird die Stromversorgung der modernen Züge sichergestellt.

Die Bahn weist darauf hin, dass die Oberleitung ab diesem Zeitpunkt dauerhaft 15.000 Volt Spannung führt. Entlang der Strecke und an allen Bahnsteigen gilt daher ein Sicherheitsabstand von mindestens drei Metern. Entsprechende Hinweisschilder und Durchsagen sollen auf die neue Situation aufmerksam machen.

Feier in Altenahr: Ein Tag für die Region

Am 12. Dezember 2025 feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Eröffnungsfeier der Ahrstrecke findet von 12 bis 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Zwischen 16 und 20 Uhr können Interessierte die neue Strecke bei kostenlosen Pendelfahrten im ET442-Triebzug zwischen Dernau und Ahrbrück erleben – ein besonderes Angebot für alle, die den Wiederaufbau hautnah miterleben möchten.

Symbol für Aufbruch und Zukunft

Was nach Technik klingt, ist für viele Menschen im Ahrtal ein emotionales Signal: Der Wiederaufbau schreitet sichtbar voran. „Mit jeder elektrifizierten Leitung, mit jedem fahrenden Zug wächst das Vertrauen in die Zukunft des Ahrtals“, sagt ein DB-Sprecher. Die Bahn arbeitet seit 2021 mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Infrastruktur – und schafft so ein Stück Normalität, das vielen lange gefehlt hat.

Weitere Informationen zur Sicherheit an Bahn-Oberleitungen finden Interessierte auf der offiziellen Seite der Deutschen Bahn unter:
www.deutschebahn.com/Vorsicht-Strom

Ähnliche Artikel

Ein packender Eifelkrimi am Laacher See: Andreas J. Schulte schickt sein Ermittlerduo in „Eifelschatten“ auf eine mörderische Spur zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mord, Mythos, Magma

Laacher See. Im neuen Kriminalroman "Eifelschatten" von Andreas J. Schulte tauchen Privatdetektiv Paul David und seine Partnerin Linda Becking – Schultes eingespieltes Ermittlerduo – tief in die Geschichte ein: zurück ins Jahr 1942, als ein britischer Bomber in den See ...
Die in Beigetönen gehaltene Aussegnungshalle öffnet sich über große Fensterflächen zum Licht – Symbol für den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen. Ein Boden aus heimischer Grauwacke schafft Erdverbundenheit und Kontinuität.

Ort der Stille kehrt zurück

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe kehrt an einem besonderen Ort Ruhe zurück: Der Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler wurde am 31. Oktober feierlich wiedereröffnet. Was einst von Wassermassen zerstört wurde, erstrahlt heute als Symbol des Neubeginns. ...
Ein Salon mit Herz: In Ahrbrück kümmert sich Fellpflege Knopf und Blume liebevoll um jeden Hund – für Glanz im Fell und Freude im Blick.

Fellpflege Knopf und Blume

Ahrbrück. In Ahrbrück gibt es einen Ort, an dem Hunde sichtbar entspannen: den Hundesalon Fellpflege Knopf und Blume. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die Band Continued aus Adenau

Big Band Continued

Gegründet vor gut eineinhalb Jahren aus einer Freundschaft, die in der Schulbigband des Erich-Klausener-Gymnasiums begann, hat sich Continued rasant zu einer vielseitigen, 20-köpfigen Formation entwickelt. ...
Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...
Die in Beigetönen gehaltene Aussegnungshalle öffnet sich über große Fensterflächen zum Licht – Symbol für den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen. Ein Boden aus heimischer Grauwacke schafft Erdverbundenheit und Kontinuität.

Ort der Stille kehrt zurück

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe kehrt an einem besonderen Ort Ruhe zurück: Der Ahrtor-Friedhof in Ahrweiler wurde am 31. Oktober feierlich wiedereröffnet. Was einst von Wassermassen zerstört wurde, erstrahlt heute als Symbol des Neubeginns. ...