Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Marktgarage Ahrweiler

Die Marktgarage in Ahrweiler öffnet am 17. Oktober. Bezahlen wird dann auch nachträglich möglich sein.
Die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler öffnet am Freitag, 17. Oktober ihre Tore. Die Tarife orientieren sich an den bekannten Preisen der anderen neuen Parkhäuser in der Stadt: 2,10 Euro pro Stunde, wie im Zentrum-Parkhaus Moses in Bad Neuenahr.

Eröffnung am 17. Oktober – Bezahlen nachträglich möglich

Ahrweiler. Die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler öffnet am Freitag, 17. Oktober ihre Tore. Nach der offiziellen Eröffnung soll das Parkhaus voraussichtlich Anfang November vollständig nutzbar sein. Neben einem modernen, papierlosen Zugangssystem bietet die Garage eine neue, besonders bürgerfreundliche Bezahloption: Die Parkgebühr kann bis zu 48 Stunden nach der Ausfahrt online beglichen werden.

Statt Tickets wird das Kfz-Kennzeichen zur Eintrittskarte. Das System erkennt das Fahrzeug bei Ein- und Ausfahrt automatisch – ganz ohne Schranken. Wer seine Parkzeit nicht direkt am Automaten bezahlt, kann die Gebühr bequem über das Online-Portal des Dienstleisters Arivo nachtragen. Wichtig ist nur, dass die Zahlung innerhalb von zwei Tagen nach der Ausfahrt erfolgt.

Die Tarife orientieren sich an den bekannten Preisen der anderen neuen Parkhäuser in der Stadt: 2,10 Euro pro Stunde, wie im Zentrum-Parkhaus Moses in Bad Neuenahr. Dauerparkerinnen und Dauerparker können ihr Abo künftig selbst online über das Portal von Arivo verwalten – diese Funktion wird ab Anfang November freigeschaltet. Interessierte können sich schon jetzt per E-Mail an Susanne.Dorschu@ag-bnaw.de vormerken lassen.

Alle aktuellen Informationen rund ums Parken, inklusive direkter Verlinkung zum Bezahlsystem, stellt die Stadtverwaltung bald im Bereich Bürgerservice → Parken auf ihrer Website bereit:

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Führungswechsel in Benediktinerabtei Maria Laach. Die erfolgreiche Suche nach international erfahrenen Führungskräften für die Leitung der Abtei Maria Laach hat vor Ort spürbare Erleichterung ausgelöst.

Neuer Abt in Maria Laach

Maria Laach. Abt Mauritius Wilde bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen des Benediktinerordens mit. Er war unter anderem in Nebraska (USA) und in der Ordenszentrale mit der Hochschule Sant’Anselmo in Rom tätig. ...
Gate5 ist einer der mitreißendsten Cover Acts in der Region. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

Weinfest in Oberzissen

Oberzissen. Der charmante Ort im Brohltal feiert am Wochenende des 4. und 5. Oktober sein traditionelles Weinfest – mit freiem Eintritt an allen Tagen. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, beste Unterhaltung und regionale Spezialitäten freuen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.

Sieg im Kajak Cross

Augsburg. Nach der Enttäuschung im klassischen Kanu-Slalom hat Ricarda Funk im Kajak-Cross die Goldmedaille gewonnen und sicherte sich damit erstmals den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. ...
Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...
Die neuen Walporzheimer Weinmajestäten beim Festzug zu ihren Ehren.

Ländliches Weinfest 2025

Walporzheim. Schon zum Start am Freitagabend strömten Besucher in Scharen in den Ort. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und der Proklamation der neuen Weinkönigin samt Prinzessinnen eröffnete die Band Rio 5 den musikalischen Reigen. ...