Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Brohl im Schützenfieber

Die Wettbewerbe zum 74. Bezirkskönigs- und Prinzenschießen in Brohl beginnen am 12. Oktober ab 14.30 Uhr, wenn der amtierende Bezirkskönig Martin Schnitker den Wettbewerb mit dem ersten Schuss auf den Königsvogel eröffnet.
Brohl. Am Sonntag, 12. Oktober, richtet die St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl das 74. Bezirkskönigs- und Prinzenschießen aus.
Der Schützenplatz in Brohl ist Austragungsort der Wettkämpfe.
Der Schützenplatz in Brohl ist Austragungsort der Wettkämpfe.

Brohl. Am Sonntag, 12. Oktober, richtet die St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl das 74. Bezirkskönigs- und Prinzenschießen aus. Ab 13 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes d.T., ehe die Schützen im Festzug zum Schützenplatz ziehen.

Martin Schnitker ist amtierender Bezirksschützenkönig
Martin Schnitker ist amtierender Bezirksschützenkönig.

Dort eröffnet der amtierende Bezirkskönig Martin Schnitker den Wettkampf mit dem ersten Schuss auf den Königsvogel. Parallel treten Schüler- und Jugendklassen an. Rund 70 erwachsene Schützen sowie etwa 20 Nachwuchsschützen werden erwartet.

Besonderer Akzent: Im Vorfeld wird in Sinzig das Qualifikationsschießen für das Bundeskönigsschießen 2026 in Damme ausgetragen.

Die Siegerehrung mit Krönung der neuen Majestäten ist für 18.30 Uhr vorgesehen. Bezirkspräses Pfarrer Frank Werner und Bundesmeister Sigmund Belz übergeben die Königs- und Prinzenketten. Gäste sind herzlich willkommen.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Führungswechsel in Benediktinerabtei Maria Laach. Die erfolgreiche Suche nach international erfahrenen Führungskräften für die Leitung der Abtei Maria Laach hat vor Ort spürbare Erleichterung ausgelöst.

Neuer Abt in Maria Laach

Maria Laach. Abt Mauritius Wilde bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen des Benediktinerordens mit. Er war unter anderem in Nebraska (USA) und in der Ordenszentrale mit der Hochschule Sant’Anselmo in Rom tätig. ...
Gate5 ist einer der mitreißendsten Cover Acts in der Region. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

Weinfest in Oberzissen

Oberzissen. Der charmante Ort im Brohltal feiert am Wochenende des 4. und 5. Oktober sein traditionelles Weinfest – mit freiem Eintritt an allen Tagen. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, beste Unterhaltung und regionale Spezialitäten freuen. ...
Der neue „Ahrtal-Momente“ Kalender 2026 ist verfügbar.

Neu: „Ahrtal-Momente“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kalender ist erhältlich unter www.ahrtalfotos.de sowie lokal bei Kaufhaus Moses, der Buchhandlung am Ahrtor, der Heißmangel Rose und Schreibwaren Schmieding. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Höhepunkt des Junggesellenfestes in Müsch war das Hahneköppen. Dabei schwang sich Jan Adriany zum neuen Hahnekönig auf. An seiner Seite: Hahnekönigin Laura Jünger. Auf dem Bild umrahmt von den Jungs und Mädels des Junggesellenvereins.

Hahnekönig und -königin

Müsch/Oberahrtal. Das Junggesellenfest in Müsch begeisterte. Drei Tage lang feierte das Dorf an der Oberahr mit Musik, regionalen Spezialitäten und dem traditionellen Hahneköppen. Höhepunkt: die Krönung von Hahnekönig Jan Adriany und Hahnekönigin Laura Jünger. ...
FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.

Schüler bauen Solarcarport

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. ...
VfL Brohl: Spaß Kanadierrennen in Brohl-Lützing

Volle Kraft voraus

Brohl. Ob mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Hobbytruppe – teilnehmen kann jede Mannschaft, die Lust auf ein sportlich-fröhliches Abenteuer hat. Erfahrung im Kanadier ist nicht erforderlich: Gefragt sind Teamgeist, Motivation und gute Laune. ...