Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Adams Holzbau feiert

Ein voller Erfolg: Adams Holzbau lud zum großen Familienfest in Niederzissen ein. Rund 160 Gäste – Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ihre Familien – kamen in die Produktionshalle des Traditionsunternehmens.
Niederzissen. – Ein voller Erfolg: Am vergangenen Samstag lud Adams Holzbau zum großen Familienfest in Niederzissen ein. Rund 160 Gäste – Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ihre Familien – kamen in die Produktionshalle des Traditionsunternehmens.

Familienfest bei Adams Holzbau in Niederzissen

Niederzissen. – Ein voller Erfolg: Am vergangenen Samstag lud Adams Holzbau zum großen Familienfest in Niederzissen ein. Rund 160 Gäste – Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ihre Familien – kamen in die Produktionshalle des Traditionsunternehmens.

Teambuilding und Familienfreundlichkeit bei Adams Holzbau

Die beiden Geschäftsführer Sebastian Adams und sein Vater Reinhard Adams betonten unisono die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Wir wollen das Team stärken und abseits der Arbeit schöne Stunden miteinander verbringen.“ Was heute unter dem Stichwort „Teambuilding“ bekannt ist, lebt Adams Holzbau auf bodenständige Weise vor: Gemeinsam feiern, Kinder einbeziehen und die Familien mit dem Unternehmen verbinden.

Spiel, Spaß und Tradition

Das Programm war vielfältig:

  • Hüpfburg und Spielmobil für die Kleinsten
  • Maßkrugstemmen im Oktoberfest-Stil
  • Bastelaktionen mit Holz, die Kinder und Großeltern begeisterten
Erwin Schmitz aus Spessart war mit seinen beiden Enkeln Ben und Luca bei dem Familienfest.
Erwin Schmitz aus Spessart war mit seinen beiden Enkeln Ben und Luca bei dem Familienfest.

Erwin Schmitz aus Spessart, seit 36 Jahren im Betrieb, war mit Familie, zu der auch die beiden Enkel Ben und Luca gehören, dabei: „Ich finde es wichtig, dass wir uns auch privat begegnen können. Das schweißt uns zusammen.“

Familienfest als starkes Zeichen für gutes Betriebsklima

Die hohe Beteiligung mit 160 angemeldeten Gästen zeigt, wie stark sich die Belegschaft mit Adams Holzbau in Niederzissen identifiziert. Dass Azubis, langjährige Mitarbeiter und ihre Familien gemeinsam feierten, macht deutlich: Ein gutes Arbeitsklima ist die Grundlage für den Erfolg eines Familienunternehmens.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

100 Jahre Nürburgring: Die Grüne Hölle feiert Jubiläum. Von der Grundsteinlegung 1925 bis heute ist der Nürburgring Mythos, Motorsportgeschichte und Aushängeschild für Adenau und den Kreis Ahrweiler.

Grundstein für Grüne Hölle

Nürburg. Der Nürburgring ist nicht nur Motorsportgeschichte. Für den Kreis Ahrweiler und die gesamte Eifel ist er Arbeitgeber, Wirtschaftsfaktor und internationales Aushängeschild. Hotels, Gastronomie und Tourismus leben von den hunderttausenden Besuchern, die Jahr für Jahr an den Ring pilgern. ...
Höhepunkt des Junggesellenfestes in Müsch war das Hahneköppen. Dabei schwang sich Jan Adriany zum neuen Hahnekönig auf. An seiner Seite: Hahnekönigin Laura Jünger. Auf dem Bild umrahmt von den Jungs und Mädels des Junggesellenvereins.

Hahnekönig und -königin

Müsch/Oberahrtal. Das Junggesellenfest in Müsch begeisterte. Drei Tage lang feierte das Dorf an der Oberahr mit Musik, regionalen Spezialitäten und dem traditionellen Hahneköppen. Höhepunkt: die Krönung von Hahnekönig Jan Adriany und Hahnekönigin Laura Jünger. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Das erfolgreiche Team: jew. v.li. vorne: Thilo Mund, Sarah Pinnen, Toni Remakulus; hinten: Oliver Schmidt, Michi Nonn, Ashak Alok, Sebastian Strödke

Der BC Remagen ist zurück

Remagen. Der BC Remagen ist zurück – und wie! Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga setzte das Team gleich zum Start in der Regionalliga ein Ausrufezeichen: 7:1 hieß es am Ende beim TV Andernach. Doch so deutlich das Ergebnis, ...

Gelungene Kirmes in Rodder

Gelungene Kirmes

Rodder. Für Familien gab es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Schatzsuche, Outdoor-Spielen und kostenlosen Getränken für die Kleinsten – ein Paradies für Kinder. Sportlich ging es beim „Social Ride“, einer 75 Kilometer langen Rennradtour, zu, die Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen ...
FWG Kreistagsfraktion vor Ort am Calvarienberg.

Schüler bauen Solarcarport

Ahrweiler. Klimaschutz zum Anfassen: Am Gymnasium und an der Realschule Calvarienberg haben Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien eine eigene Solaranlage errichtet – ein Carport, das E-Bikes schützt und gleichzeitig Strom liefert. ...