WDR-Sendung zu Gast im Weingut Bertram-Baltes
Dernau/Mayschoß. Herbstzeit im Ahrtal – das bedeutet reife Trauben, volle Lesebütten und die ganz besondere Atmosphäre der Lese. Zwischen Rebstöcken und Winzern hat jetzt ein WDR-Fernsehteam Station gemacht, das viele Zuschauerinnen und Zuschauer seit Jahren begeistert: die Macher der WDR-Reisesendung Wunderschön.
Vor der Kamera: Moderator André Gatzke, bekannt von der „Sendung mit der Maus“ und das neue Gesicht der beliebten Sendung Wunderschön. Mit seiner Neugier, seinem Humor und seiner spürbaren Freude am Entdecken bringt Gatzke frischen Wind in das Format.
Abstecher ins Ahrtal
Obwohl die jetzt gedrehte Folge – sie wird im Herbst 2026 ausgestrahlt – eigentlich „Rund um Königswinter“ heißt, gönnte sich das Team einen Abstecher ins Ahrtal – genauer gesagt zum Weingut Bertram-Baltes nach Dernau.
Dort, mitten in der Lese – am Drehtag war das Team des Weingutes im Mayschoßer Mönchberg – erlebten die Fernsehmacher die besondere Handschrift der Region: Steillagen, Handarbeit und die Leidenschaft für den Spätburgunder. „Wir wollen nicht nur Landschaften zeigen, sondern auch Menschen, die mit Herzblut ihre Heimat prägen“, sagte Gatzke am Rande der Dreharbeiten. Entsprechend neugierig ließ er sich von Winzerin Julia Baltes in die Geheimnisse der Traubenlese einweihen – und griff auch selbst beherzt zur Schere.
Vier Reisen, ein roter Rucksack
Für Gatzke ist das Ahrtal nur eine von vielen Stationen. Das Ahrtal aber sei, so der Moderator, ein Herzensort: „Die Mischung aus Natur, Weinbau und Menschen, die nach schweren Zeiten ihre Heimat neu erfinden, ist beeindruckend.“
Sendetermin im Herbst 2026
Ausgestrahlt wird die Folge rund um Königswinter – inklusive des Abstechers ins Ahrtal – im Herbst 2026. Bis dahin bleibt die Vorfreude: auf Bilder, die die Schönheit des Ahrtals einem breiten Publikum nahebringen.
Öffentlich-rechtlich und unabhängig
Wie immer bei Wunderschön produziert der WDR die Sendung unabhängig von touristischen Anbietern. Das ermöglicht journalistisch freie Entscheidungen darüber, welche Orte und Aktivitäten gezeigt werden.