Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Vom Laptop zur Werkbank

Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.
Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb.

Bad Breisiger wird Top-Tischler in Teilzeit

Bad Breisig. Einen sicheren Job aufgeben, um noch einmal ganz neu anzufangen – das trauen sich nur wenige. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat diesen Schritt gewagt. Mit 32 Jahren tauschte er seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. Nun hat er seine Gesellenprüfung als zweitbester seines Jahrgangs abgeschlossen.

Unterstützt wurde er dabei von der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig, die ihm den ungewöhnlichen Ausbildungsweg ermöglichte, sowie von der Handwerkskammer Koblenz. „Vor allem Mut“ habe er damals gebraucht, erinnert sich Jungbluth – und einen Betrieb, der an ihn glaubte.

Das Gesellenstück von Daniel Jungbluth.
Das Gesellenstück von Daniel Jungbluth.

Sein Gesellenstück, ein maßgefertigter Treppenschrank für den heimischen Flur, zeigt sein handwerkliches Können eindrucksvoll: passgenau unter die Treppe gearbeitet, mit Stauraum für Schulsachen und einem Fach für Kleinteile.

Dass sich die Entscheidung gelohnt hat, steht für ihn außer Frage. „Ein Bürojob und das Handwerk sind zwei verschiedene Welten. Aber die Arbeit erfüllt mich – und die Teilzeit-Ausbildung war gut machbar“, sagt er.

Noch bis Jahresende bleibt Jungbluth bei seinem Ausbildungsbetrieb tätig, bevor er in Vollzeit die Meisterschule besucht. Ziel ist die Selbstständigkeit. Für ihn ist klar: „Ich bin dann erfolgreich, wenn ich tue, was mir Spaß macht.“

  

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Vier um vier, die besondere Weinprobe in Bad Neuenahr, in Dankos Ahrweinshop

Besondere Weinprobe

Bad Neuenahr. Erneut werden am kommenden Freitag, 12. September bei "Vier um Vier" 4 Weine von der Ahr verkostet. Dabei können Teilnehmende die Heimat sozusagen sortenrein erleben. Wegen der positiven Resonanz hatten sich die Weinprobenmacher dazu entschieden. ...
Am Freitag, 12. September, eröffnet die Kreissparkasse Ahrweiler ihre neue Altenahrer Geschäftsstelle im dortigen Bahnhofsgebäude.

Neue KSK-Geschäftsstelle

Altenahr. Zum Altenahrer Weinfest, ab 12. September, werden Geldautomat und Selbstbedienungsterminal bereits nutzbar sein. Ab Montag, 15. September, kommt die Videostele hinzu: ...
Bei der Vertragsunterzeichnung begrüßte Schulleiter Timo Djelassi (4.v.l.) die Klassen 8a, 8b, 9R1 und 9R2 sowie zahlreiche Ehrengäste. Schirmherr der diesjährigen Vertragsunterzeichnung war Dr. Oliver Neuss (3.v.l.), Geschäftsführer der Firma AKRO Compounds.

Ausbildung garantiert

Niederzissen.„MATCH – Ausbildung garantiert“. zeigt seit zehn Jahren, wie stark unsere Region ist, wenn Schule, Betriebe und Politik gemeinsam Verantwortung für die Zukunft junger Menschen übernehmen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Der Holzmichel packt an, wo andere aufgeben

Wer in der Ahr-Region nach einem Handwerksbetrieb sucht, der kompetent ist und mit Herzblut ans Werk geht, ist bei Michael Zimmmermann, dem Holzmichel, genau richtig. ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? ...
Heimatfest in Adenau 2025

Heimatfest Adenau 2025

Adenau. Die Stadt in der Hocheifel lädt Ende August 2025 wieder zum beliebten Heimatfest ein – und die Vorfreude ist groß. Von Freitag, 29. August, bis Montag, 1. September, erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Musik, Sport, Kulinarik ...