Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Amtliche Vorabinfo

Im Jahr 2016 - auf dem Bild die Situation in Dernau - gab es ein Hochwasser an der Ahr.
Kreis Ahrweiler. Nach aktuellem Stand (Montag, 8. September, 14 Uhr) können innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Starkregen und Hochwassergefahr im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Vorabinformation für den Kreis Ahrweiler veröffentlicht. Demnach ist in der Nacht auf Dienstag, 9. September, sowie am Dienstag selbst mit Starkregen zu rechnen.

Nach aktuellem Stand (Montag, 8. September, 14 Uhr) können innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. In Verbindung mit Gewittern sind lokal noch höhere Mengen möglich. Laut Einschätzung des DWD könnten die Niederschläge ein Hochwasser in der Größenordnung des Jahres 2016 auslösen.

Der genaue zeitliche Verlauf und die Schwerpunkte sind noch unsicher. Erst mit der Ausgabe einer amtlichen Unwetterwarnung sind präzisere Angaben zu erwarten.

Die Kreisverwaltung empfiehlt, sich rechtzeitig vorzubereiten:

  • Baustellen sichern.
  • Verhalten im Straßenverkehr anpassen.
  • Ablagerungen an Ufern und Gewässerrändern vermeiden.
  • Eigenvorsorge gegen Hochwasser treffen, wo erforderlich.

Aktuelle Warnungen sind über die Warn-Apps NINA und KATWARN verfügbar. Pegelstände lassen sich über die App Meine Pegel beobachten. Weitere Informationen zur Eigenvorsorge bietet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Die Kreisverwaltung ruft dazu auf, Nachbarn – insbesondere ältere Menschen – rechtzeitig zu informieren.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.

Sieg im Kajak Cross

Augsburg. Nach der Enttäuschung im klassischen Kanu-Slalom hat Ricarda Funk im Kajak-Cross die Goldmedaille gewonnen und sicherte sich damit erstmals den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? ...
Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.

Sinziger Bücherherbst

Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Traditionelles Backesfest in Westum

Holzofenbrot und mehr

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. ...
Adi Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender (l.), Vorstand Mirco Burkardt (2.v.l.) und Vorstand Dirk Stephan (2.v.r.) ehren langjährige Genossen: Walter Ulrich (m.) und Rudi Mies (r.)

Dank, Aufbruch und Zukunft

Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr hat ihr Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Umsatzplus von fünf Prozent abgeschlossen. Damit setzt die älteste Winzergenossenschaft der Welt ein deutliches Zeichen in einer Zeit, in der der Weinabsatz vielerorts zurückgeht. ...
Traubenlese Auftakt 2025 an der Ahr

Goldener Lese-Auftakt

Traubenlese 2025 verspricht Spitzenjahrgang Frühburgunder an der Landskrone eröffnet die Lese Mit den ersten Frühburgunder-Trauben an der renommierten Lage Landskrone ist im Ahrtal der Startschuss für die diesjährige Weinlese gefallen. Das traditionsreiche Weingut Nelles aus Heimersheim hat die ersten goldenen ...