Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Saisonstart bei Kulturlant

Der Grafschafter Kulturverein startet Anfang Oktober in die Saison.
Lantershofen. Mit einem "bunten Strauß" an Veranstaltungen lädt der Kulturverein Kulturlant zur Saison 2025/26.

Lantershofen. Mit einem „bunten Strauß“ an Veranstaltungen lädt der Kulturverein Kulturlant zur Saison 2025/26. Zwischen dem 2. Oktober 2025 und dem 25. April 2026 gibt der Winzerverein in Lantershofen dem Grafschafter Kulturverein wieder die Bühne für Musik, Kabarett und Literatur.

Den Auftakt macht am 2. Oktober die Supertramp Revival Band. Mit Klassikern wie School, The Logical Song oder Breakfast in America lassen sie die großen Hits der britischen Rocklegende aufleben.

Insgesamt 16 Konzerte haben die Veranstalter für die neue Saison zusammengestellt. Dazu gesellen sich Kabarettabende und literarische Programme, die das Publikum durch die dunkle Jahreszeit begleiten.

Ein Muss für Freunde des Ruhrgebiets Lebensgefühls: Am 22. November gastiert Frank Goosen in Lantershofen. Der Bestseller-Autor und Kabarettist aus Bochum bringt mit „Heimat, Fußball, Rockmusik“ ein pointensicheres Programm auf die Bühne – mal komisch, mal nachdenklich, immer unterhaltsam.

Auch die musikalische Tradition kommt nicht zu kurz: Am 20. Dezember sorgt die heimische Kultband Erzeuger Abfüllung erneut für ein besonderes Weihnachtskonzert. Jahr für Jahr ist der Auftritt der Partyband ein Publikumsmagnet.

„Wir wollen die Menschen mit Kultur durch den Winter bis ins nächste Frühjahr tragen“, betonen die „Kulturanbieter“ aus der Grafschaft. Mit einer besonderen Mischung aus Musik & Kabarett gelingt es Kulturlant bereits seit Jahren, die gesamte Region  zu unterhalten – nahbar, abwechslungsreich und voller Lebensfreude.

Weitere Informationen und das vollständige Programm: www.kulturlant.de

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Der Lückenschluss zwischen Kelberg und Adenau darf gebaut werden. Das Bundesverwaltungsgericht weist BUND-Klage ab.

A1 darf gebaut werden

ADENAU. Der umstrittene A1-Abschnitt zwischen Kelberg und Adenau darf gebaut werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Die Klage des Umweltverbandes BUND gegen den rund zehn Kilometer langen Neubau wurde vollständig abgewiesen . ...
Der Ahrweiler Winzer-Verein erhält bei der Landesprämierung für Wein und Sekt den Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes.

Erfolg für Winzer-Verein

Kröv/Ahrweiler. Bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist der Ahrweiler Winzer-Verein mit dem Ehrenpreis des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen e. V. ausgezeichnet worden. ...
Steven Imeh, 17 Jahre, Schüler, Jahrespraktikant bei der KSK Ahrweiler

Boxsport mit Herzblut

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die zweite „Ahrtal Champions Fight Night“ im Boxclub Ahrtal, der offizielle Name: „BCA Champions #2“, war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von David Boskovic und seinem engagierten Team, wurde die Halle in der Uhlandstraße 7 erneut zum ...

Hervorgehobene Beiträge:

Uhu "Emma" ließ sich gerne auf die Hand nehmen, um mit den Besuchern für Erinnerungsfotos zu posieren.

„Natürliches“ Familienfest

Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich lockte hunderte Besucher an. Spannende Mitmachaktionen, Wildtier-Rettung, Jagdhunde-Vorführungen und bunte Kinderangebote machten die Veranstaltung zum großen Familienfest. ...
Auf der A61 bei der Anschlussstelle Wehr wird gebaut. Von Mittwoch, 24. September, 19 Uhr, bis Donnerstag, 25. September 2025, 6 Uhr gilt: • Abfahrt Wehr Richtung Köln: gesperrt. Umleitung über AS Niederzissen (roter Punkt). • Zufahrt Wehr von der B412/Kempenich Richtung Köln: gesperrt. Umleitung über AS Mendig (roter Punkt).

A61 bei Wehr

Wehr. – Auf der A61 bei der Anschlussstelle Wehr wird gebaut. Die Autobahn GmbH Niederlassung West erneuert die Fahrbahn mit Folgen für Autofahrer. ...
Elisa Fahrenbruch konzentrierte sich auf den Speerwurf. Sie brachte den 600g schweren Speer auf knapp 24m. Damit landete die 21-jährige Athletin von der Mittelahr im Gesamtklassement auf dem 2. Platz.

Dernauer Bestleistungen

Leichtathletinnen glänzen beim Sinziger Werfertag Sinzig/Dernau. Der 35. Tag der Deutschen Einheit wurde für zwei junge Leichtathletinnen aus Dernau zu einem Fest der persönlichen Rekorde. Beim Sinziger Werfertag am 3. Oktober zeigten Tabea Emons (W13) und Elisa Fahrenbruch aus Dernau ...