Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Remagen: neues Prinzenpaar

Designiertes Remagener Prinzenpaar
Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps.

Karnevalstradition wird weitergeführt – Offizielle Verpflichtung im Korpsquartier feierlich begangen

Remagen. Die närrische Vorfreude steigt: Im Rahmen einer kleinen, aber feierlichen Zeremonie wurde das künftige Prinzenpaar der Karnevalssession 2025/2026 offiziell verpflichtet. Auf Wunsch der designierten Tollitäten fand die Vertragsunterzeichnung erstmals in einem größeren Rahmen statt – ein klares Zeichen für gelebte Tradition und gelebten Gemeinschaftssinn.

Wolfgang Reisdorff, 1. Vorsitzender und Tollitätensucher der KG Narrenzunft Remagen, präsentierte die künftigen Regenten der Römerstadt mit launigen Worten. „Ich freue mich sehr, dass Remagen nach einer Pause wieder ein Prinzenpaar hat“, betonte er.

Tollitäten mit karnevalistischem Stammbaum

Beide eint nicht nur ihre Liebe zum Karneval, sondern auch ihre familiären Wurzeln im närrischen Brauchtum: So war der Großvater des Prinzen bereits 1949 erster Nachkriegsprinz von Remagen. Auch Onkel und Tante hatten 1999 das närrische Zepter in der Stadt inne. Die künftige Prinzessin ist ebenfalls mit dem Karnevalsvirus groß geworden – ihre Eltern stellten 2006 das Prinzenpaar von Oberwinter.

Ein gut aufgestellter Hofstaat

Zum Hofstaat gehören Hofmarschall Hendrik Böhm, Säckelmeister Alexander Lembke sowie die Hofdamen Manuela Böhm und Desirée Lembke. Für die pünktliche Mobilität bei den zahlreichen Auftritten sorgen Janine Scheil, Niklaas Gemein und Thomas Haas. Um die digitalen Auftritte der Tollitäten kümmert sich Melanie Gemein mit viel Engagement.

Im Anschluss an die offizielle Verpflichtung wurde in den Räumlichkeiten des Stadtsoldatenkorps Remagen noch ausgiebig mit Familie, Freunden und Abordnungen der Karnevalsvereine gefeiert – ein gelungener Auftakt für eine sicherlich unvergessliche Session.

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Rotary Club Adenau spendet

Rotary-Club Adenau spendet

Großzügige Spende des Rotary-Clubs Adenau-Nürburgring ermöglicht neuen Bolzplatz für den TuWi Adenau Adenau. Es ist ein seltener Glücksfall im Vereinsleben: Innerhalb von nur drei Monaten hat der TuWi Adenau eine beeindruckende Summe von 35.000 Euro für ein Herzensprojekt gesammelt – ...

Flugplatzfest in Wershofen.

Flugplatzfest Wershofen

In der Luft über Wershofen und der Region erwartet Besucher ein Mix aus Oldtimern, Segelkunstflug. Höhepunkt ist das Nostalgische Flieger-Picknick mit Classic-Cessna-Meeting, bei dem historische Maschinen anreisen. ...
Am 25. und 26. Oktober 2025 heißt es erstmals "Sonderkulturmesse" im Raiffeisen-Zentrum Grafschaft-Gelsdorf.

Für Winzer und Obstbauern

Grafschaft. Die erstmalige Sonderkulturmesse am 25. und 26. Oktober 2025 im Raiffeisen-Zentrum Grafschaft-Gelsdorf knüpft an die erfolgreiche Tradition der Ahrweinbaumesse an. Sie erweitert den Fokus aber deutlich. ...