Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Über Marc Chagall

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen
Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Kunst, Glaube & Versöhnung: Vortrag über Marc Chagall in der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Niederzissen. Am Sonntag, 7. September, um 17 Uhr, lädt der Kultur- und Heimatverein Niederzissen zu einem besonderen Vortrag in die ehemalige Synagoge ein. Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985).

Der Referent des Abends ist Stefan Becker aus Bad Breisig, der für seine kenntnisreichen und einfühlsamen Vorträge bekannt ist. Mit seinem Beitrag beleuchtet er nicht nur die künstlerische Entwicklung Chagalls als Maler, Grafiker und Glasgestalter, sondern auch dessen Biografie als jüdischer Künstler und Holocaust-Überlebender. Dabei wird Becker anhand exemplarischer Werke den besonderen Blick Chagalls auf Welt, Religion und Menschsein herausarbeiten – stets getragen von dem Geist der Versöhnung, der das Schaffen des Künstlers prägte.

In einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen in vielen Gesellschaften wieder zunehmen, gewinnt das Werk Marc Chagalls neue Aktualität. Der Vortrag soll nicht nur ein kunsthistorischer Exkurs sein, sondern zugleich ein Beitrag zur Erinnerungskultur und zum Dialog über jüdische Identität und Werte in Europa heute.

Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der Kulturarbeit des Vereins sind willkommen. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 02636 / 6482 oder per E-Mail an info@hkv-niederzissen.de.

Hintergrund:
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur findet jährlich am ersten Sonntag im September statt. Ziel ist es, das jüdische Erbe Europas sichtbar zu machen und Verständnis für jüdisches Leben zu fördern. Die ehemalige Synagoge in Niederzissen ist seit Jahren fester Bestandteil dieses internationalen Aktionstags.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die Ferienwohnung Saffenburger Ländchen in Mayschoß: stilvoll wohnen, Ahrwein genießen und mit dem kostenlosen VRM-Gästeticket die ganze Region entdecken.

Ankommen und Durchatmen

Die moderne Ferienwohnung „Saffenburger Ländchen“ verbindet zeitgemäßes Design mit regionalem Charme. Eine voll ausgestattete Küche lädt zum Kochen und Genießen ein, das großzügige Wohnzimmer mit Kamin bietet Gemütlichkeit für laue Sommerabende oder kühle Herbsttage. ...
Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Flugplatzfest in Wershofen.

Flugplatzfest Wershofen

In der Luft über Wershofen und der Region erwartet Besucher ein Mix aus Oldtimern, Segelkunstflug. Höhepunkt ist das Nostalgische Flieger-Picknick mit Classic-Cessna-Meeting, bei dem historische Maschinen anreisen. ...
Das erfolgreiche Team: jew. v.li. vorne: Thilo Mund, Sarah Pinnen, Toni Remakulus; hinten: Oliver Schmidt, Michi Nonn, Ashak Alok, Sebastian Strödke

Der BC Remagen ist zurück

Remagen. Der BC Remagen ist zurück – und wie! Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga setzte das Team gleich zum Start in der Regionalliga ein Ausrufezeichen: 7:1 hieß es am Ende beim TV Andernach. Doch so deutlich das Ergebnis, ...

Traditionelles Backesfest in Westum

Holzofenbrot und mehr

Das Herzstück des Wochenendes ist der historische Tuffsteinofen, aus dem frisch gebackenes Backesbrot kommt – ein Geschmackserlebnis, das Gäste aus Nah und Fern anzieht. ...