Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Sinzig: Volksfesttradition vom Feinsten

Die Sinziger Kirmes lockt wieder

SINZIG. Die Vorfreude wächst: Vom 16. bis 19. August verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände. Dann heißt es: Auf zur Sinziger Kirmes! Mit Fahrgeschäften, Spielbuden, kulinarischen Ständen und einem traditionsreichen Rahmenprogramm erwartet Besucherinnen und Besucher ein lebendiges Stück Stadtgeschichte – und ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region.

Die Kirmes hat in Sinzig eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1310 wurde der Stadt von Kaiser Heinrich VII. das Marktrecht verliehen – drei Tage vor und nach Mariä Himmelfahrt durfte ein Jahrmarkt stattfinden. Diese historische Wurzel lebt bis heute fort, wenn in der Augustmitte Familien, Jugendliche und Gäste zusammenkommen, um das Kirchweihfest zu feiern.

Auch 2025 ist das Angebot vielfältig: Klassiker wie Kinderkarussell, Auto-Scooter, Entenangeln oder der Schießstand laden zum Mitmachen ein. Adrenalin gibt es bei Fahrgeschäften wie „Mad Max“ oder dem „X-Force – Scheibenwischer“. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände mit Getränken und Leckereien.

Der Festbetrieb beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 12 Uhr, am Montag und Dienstag ab 14 Uhr. Offiziell eröffnet wird die Kirmes am Samstagabend um 19 Uhr durch die St. Josef Gesellschaft – traditionell nach dem Festzug. Weitere Höhepunkte sind der Kirmeswettkampf der Ortsvorsteher am Montag um 17 Uhr sowie der Bürgerfrühschoppen am Dienstag ab 11 Uhr im Vereinsheim der St. Josef Gesellschaft.

Den festlichen Schlusspunkt setzt am Dienstagabend ein großes Höhenfeuerwerk gegen 22 Uhr – ein spektakuläres Finale für vier Tage voller Gemeinschaft, Tradition und Vergnügen.

Auch der kirchliche Ursprung des Festes kommt nicht zu kurz: Am Sonntag, 17. August, wird um 11 Uhr ein Festhochamt gefeiert. Am Dienstag, dem Festtag Mariä Himmelfahrt, lädt die Pfarrei St. Peter um 9 Uhr zur Festmesse.

Die Sinziger Kirmes bleibt damit ein Fest für alle Generationen – verwurzelt in der Geschichte, lebendig in der Gegenwart.

 

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Horst Finder aus Schleiden ist mit seinen Kaltblütern auch in Kempenich.

Walderlebnistag Kempenich

Kempenich. Beim Walderlebnistag können kleine Besucher basteln, Schafe streicheln, auf belgischen Kaltblütern reiten und Falken hautnah begegnen. Ebenso dabei sind Drohnenvorführungen der Wildtierrettung Eifel und ein Sägewettbewerb, bei dem es nicht um Tempo, sondern ums Feingefühl geht. ...
Fußballcamp in Adenau TuWi Adenau Mainz 05

Fußballcamp in Adenau

Das Eifelstadion in Adenau war jüngst fest in Kinderhand: 45 Nachwuchstalente im Alter von 7 bis 13 Jahren nahmen am vierten gemeinsamen Fußballcamp von TuWi Adenau und dem 1. FSV Mainz 05 teil. Unter Anleitung des ehemaligen Bundesligaprofis Mark Schierenberg ...

Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.

Sieg im Kajak Cross

Augsburg. Nach der Enttäuschung im klassischen Kanu-Slalom hat Ricarda Funk im Kajak-Cross die Goldmedaille gewonnen und sicherte sich damit erstmals den Gesamtweltcup in dieser Disziplin. ...