Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Qualität und traditionelle Handwerkskunst: Malerbetrieb Kalt Gbr

Stefan Kalt hat seinen gleichnamigen Malerbetrieb in Dernau nach 18 Jahren abgegeben. Jetzt schwingen dort der 35-jährige Malermeister Markus Simons und sein Kompagnon, der 43-jährigen Juri Boldt, „die Pinsel“ und sind so weiterhin für die Kunden des bestens etablierten Handwerksbetriebes da.

Der Name des „neuen alten“ Handwerksbetriebes: Malerbetrieb Kalt Gbr.

Wie die beiden neuen Verantwortlichen betonen, übernehmen sie auch künftig alle Arbeiten eines Malerbetriebes, wobei auch sie größten Wert auf Qualität und traditionelle Handwerkskunst legen. Zu den Betätigungsfeldern gehören nach den Worten der beiden engagierten Handwerks-Unternehmer sowohl Fassadenarbeiten, ebenso wie Wandgestaltung, beispielsweise Tapezierarbeiten oder Kreative Wandgestaltungstechniken, wie Wisch- oder Lasurtechnik. Nicht zuletzt übernehmen sie auch Bodenbelagsarbeiten.

Beheimatet ist der Handwerksbetrieb auch weiterhin in Dernau:

In der Bundesstraße 1.

Der Malerbetrieb Kalt möchte künftig auch jungen Menschen eine fundierte Ausbildung in einem traditionsreichen und modernen Handwerksberuf bieten und freut sich über Interessenten, die sich gern über den mobilen Kontakt melden können.

Gemeinsam mit drei Mitarbeitern, wobei Stefan Kalt auch dazu gehört, sind die beiden Inhaber jetzt für ihre Kunden da, die in der Regel aus der Grafschaft, der Verbandsgemeinde Altenahr und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler kommen.

Kontakt: info@malerbetrieb-kalt.de

Mobil: 0162 73 40 719

 

Ähnliche Artikel

Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Runde

Vorträge zum Ahrwein

Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. ...
Weibern bekommt EU- Förderung

Fördergeld für Weibern

Seit Jahrzehnten ist die Robert-Wolff-Halle das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Weibern – ob Sport, Karneval oder Familienfeier. ...
Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Die ehemalige Synagoge in Neiderzissen

Über Marc Chagall

Im Rahmen des Europäischen Tags der jüdischen Kultur, der inzwischen in rund 30 Ländern gefeiert wird, widmet sich der Abend dem Leben und Werk des weltberühmten Künstlers Marc Chagall (1887–1985). ...

Meisterwerk aus Sperrholz

Seit über einem Jahr arbeitet Bernd Krah, Jahrgang 1947, nahezu täglich an seinem Modell der St.-Laurentius-Kirche ...
Wasserversorgung an der Ahr

Die Trinkwasser-Kooperation

Ober- und Mittelahr arbeiten zusammen Der Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr und das Wasserwerk der Gemeinde Blankenheim haben einen Vertrag geschlossen. Er sieht die gegenseitige Belieferung von Ersatzwasser im Bedarfsfall vor. So sichern sich die Vertragspartner eine jeweilige Versorgung mit Trinkwasser zu, ...