Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Fassade des Kraftwerks ist neu

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet.

Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie der innovativen Kraft-Wärme-Kopplung.

So wollten die Verantwortlichen Besuchern der im Jahr 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geplanten Landesgartenschau die ökologische und fortschrittliche Wärmeerzeugung der sogenannten innovativen Kraft-Wärme-Kopplung in Form eines ‚erklärenden Kraftwerkes‘ näherbringen.

Auch ohne die Landesgartenschau passt die neue Gestaltung des Kraftwerks gut in die Stadt, meinen die Geschäftsführer der Ahrtal-Werke, Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz: „So möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt zum Ausdruck bringen, die mit ihrer aktuellen Kampagne ‚Unsere Stadt wird wieder bunt‘ allen Mitmenschen Mut aussprechen möchte.“

Wie es heißt, verdeutlicht die ökologische Art der Energieerzeugung die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der unternehmerischen Ausrichtung.

Dabei wird im Rahmen der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung zeitgleich Strom und Wärme erzeugt, wobei die Wärme vollumfänglich in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist wird. Ergänzt wird die innovative Wärmeerzeugung um eine Wärmepumpe, die Wärme von der Thermalquelle ‚Großer Sprudel‘ im Kurpark der Stadt bezieht, sowie zukünftig um ein zusätzliches Solarthermiefeld.

Geplant ist, dass die Anlage insgesamt rund 10.000.000 kWh pro Jahr an umweltfreundlicher Energie bereitstellt. Dies entspricht je nach Gebäudebestand und den individuellen Heizgewohnheiten dem Wärmebedarf von 650 bis 1.000 Einfamilienhaushalten.

Darüber hinaus wird die ökologische Ausrichtung auch durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kraftwerkes nochmals unterstützt.

Ähnliche Artikel

Nach über vier Jahren Wiederaufbau fährt die Ahrtalbahn ab dem 12. Dezember 2025 wieder durchgängig.

Bahn ist pünktlich zurück

Die Bahn ist mehr als nur ein Verkehrsmittel. Sie ist Lebensader, Impulsgeber, Hoffnungsträger. Für Touristen öffnet sie wieder das Tor ins Ahrtal – von den Weinbergen bis zu den Wanderwegen. ...
"Zeitreise im Lichterglanz" Remagen wird zum Steampunk-Paradies – mit Feuer-Show, Markt & Walk-Acts. Dazu laden Stadt Remagen und Funkelglanz Events & Booking ein.

Remagen im Steampunk-Zauber

Remagen. Ein Hauch von Jules Verne liegt in der Luft: Am Freitag, 14. November 2025, verwandelt sich die Remagener Innenstadt in eine Bühne aus Licht, Dampf und Fantasie. ...
Das DenkAHR-Projekt aus Bad Neuenahr-Ahrweiler beeindruckt im EU-Parlament in Brüssel.

DenkAHR bewegt Brüssel

Brüssel/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vom 14. bis 17. Oktober 2025 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021 Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ gezeigt. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Sie stehen zusammen: (v.l.) Maria Adams (Geistliche Leiterin im Bundesvorstand des Kolpingwerks), Elke Grün (Geistliche Leiterin im Diözesanverband Trier), David Müller, Anna Steins (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Weinkönigin Hanna Müller, Julius Knieps und Martin Müller (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin Altenahr.

100 Jahre „Treu Kolping“

Altenahr. „Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag. ...
Uhu "Emma" ließ sich gerne auf die Hand nehmen, um mit den Besuchern für Erinnerungsfotos zu posieren.

„Natürliches“ Familienfest

Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich lockte hunderte Besucher an. Spannende Mitmachaktionen, Wildtier-Rettung, Jagdhunde-Vorführungen und bunte Kinderangebote machten die Veranstaltung zum großen Familienfest. ...
Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...