Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Buntes, erklärendes Kunstkraftwerk

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Fassade des Kraftwerks ist neu

Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke
Das Kunstkraftwerk der Ahrtalwerke

Die Ahrtal-Werke haben als regionales Stadtwerk die Fassade des neuen Kraftwerkes in der Kreuzstraße in Bad Neuenahr neugestaltet.

Interessierte sehen in Form von Piktogrammen die wichtigsten Themen der Energiewende. Darüber hinaus erklären Banner die Technologie der innovativen Kraft-Wärme-Kopplung.

So wollten die Verantwortlichen Besuchern der im Jahr 2022 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geplanten Landesgartenschau die ökologische und fortschrittliche Wärmeerzeugung der sogenannten innovativen Kraft-Wärme-Kopplung in Form eines ‚erklärenden Kraftwerkes‘ näherbringen.

Auch ohne die Landesgartenschau passt die neue Gestaltung des Kraftwerks gut in die Stadt, meinen die Geschäftsführer der Ahrtal-Werke, Dominik Neswadba und Thomas Hoppenz: „So möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt zum Ausdruck bringen, die mit ihrer aktuellen Kampagne ‚Unsere Stadt wird wieder bunt‘ allen Mitmenschen Mut aussprechen möchte.“

Wie es heißt, verdeutlicht die ökologische Art der Energieerzeugung die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit der unternehmerischen Ausrichtung.

Dabei wird im Rahmen der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung zeitgleich Strom und Wärme erzeugt, wobei die Wärme vollumfänglich in das örtliche Fernwärmenetz eingespeist wird. Ergänzt wird die innovative Wärmeerzeugung um eine Wärmepumpe, die Wärme von der Thermalquelle ‚Großer Sprudel‘ im Kurpark der Stadt bezieht, sowie zukünftig um ein zusätzliches Solarthermiefeld.

Geplant ist, dass die Anlage insgesamt rund 10.000.000 kWh pro Jahr an umweltfreundlicher Energie bereitstellt. Dies entspricht je nach Gebäudebestand und den individuellen Heizgewohnheiten dem Wärmebedarf von 650 bis 1.000 Einfamilienhaushalten.

Darüber hinaus wird die ökologische Ausrichtung auch durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kraftwerkes nochmals unterstützt.

Ähnliche Artikel

Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Runde

Vorträge zum Ahrwein

Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. ...
Weibern bekommt EU- Förderung

Fördergeld für Weibern

Seit Jahrzehnten ist die Robert-Wolff-Halle das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Weibern – ob Sport, Karneval oder Familienfeier. ...
Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Meisterwerk aus Sperrholz

Seit über einem Jahr arbeitet Bernd Krah, Jahrgang 1947, nahezu täglich an seinem Modell der St.-Laurentius-Kirche ...
Designierte Walporzheimer Weinmajestäten 2025/26

Drei engagierte junge Frauen treten an

Frischer Wind für die Walporzheimer Weinkrone Walporzheim darf sich freuen: Mit Tiana Lindener, Natalie Mies und Isabella Fischenich präsentieren sich drei neue Weinmajestäten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb ein starkes und stimmiges Trio bilden. Gemeinsam werden ...

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag: Zweirad Brenner

„Als Fachgeschäft für Zweiradtechnik bieten wir unseren Kunden ein breites Sortiment an hochwertigen Zweirädern bis 500 Kubikzentimeter.“ Das sagt Andrea Petersen, die mit ihrem Bruder Michael Busa „Zweirad Brenner“ in Heimersheim, Ehlinger Straße 53, führt. ...