Eine Ahr-Tradition, die Geschichte schreibt
Gelsdorf/Walporzheim. Kaum ein anderes Unternehmen im Kreis Ahrweiler und in Rheinland-Pfalz blickt auf eine solch beeindruckende Geschichte zurück: Die Firma Brogsitter feiert ihr 425-jähriges Bestehen. Damit zählt das traditionsreiche Haus zu den ältesten Familienunternehmen Deutschlands. Mit tiefen Wurzeln an der Ahr, einem alten Rebstock nicht ganz unähnlich, und einem festen Platz in der deutschen Weinkultur.
Vom Walporzheimer Weingut zum internationalen Weinhandel

Die Geschichte des Unternehmens beginnt im Jahr 1600 in Walporzheim. Seit 1606 ist Brogsitter urkundlich als Winzerfamilie an der Ahr belegt. Über Generationen hinweg entwickelte sich aus dem Weingut ein international agierendes Unternehmen mit Sitz in Gelsdorf in der Grafschaft. Brogsitter: Das bedeutet heute: Weingüter, Privat-Sektkellerei, Weinversand und Exklusiv-Importe edler Tropfen aus aller Welt.
425 Jahre Unternehmensgeschichte: Feier mit Tradition und Zukunft
Im Rahmen des Jubiläums gratulierte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, dem Inhaber Hans-J. Brogsitter, seiner Frau Iris Brogsitter und dem gesamten Team zu dieser außergewöhnlichen Leistung.
Rössel würdigte das Engagement des Unternehmers Hans-J. Brogsitter, der sich Jahrzehnte ehrenamtlich in der IHK-Vollversammlung und im Weinausschuss der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern eingebracht hat.
„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken“, sagte Rössel augenzwinkernd bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde.
Brogsitter steht heute nicht nur für Ahr-Weinbau-Tradition, sondern auch für Innovation: Vom Weingut über die Sektkellerei bis hin zu einem internationalen Importhandel: Der Name Brogsitter steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Genusskultur.
Ein Symbol rheinischer Beständigkeit
Die Brogsitter-Weine sind längst über die Grenzen der Ahr hinaus bekannt. Trotz moderner Strukturen bleibt die familiäre Prägung erhalten: Heute führt Hans-J. Brogsitter das Unternehmen in elfter Generation. Die Verbindung von regionaler Verwurzelung und weltweiter Weinleidenschaft macht Brogsitter zu einem Botschafter des Ahrtals.
