Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Ahrwein definiert sich neu

Am 8. Oktober präsentierte der Ahrwein e.V. im Rahmen einer informativen Veranstaltung im Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Ergebnisse seines umfassenden Strategiefindungsprozesses.
Ahrweiler. Mit dem Leitsatz „Ahr – Kulturweinbau“ hat der Ahrwein e.V. am 8. Oktober 2025 im Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Ergebnisse eines monatelangen Strategieprozesses vorgestellt.

Gemeinsamer Aufbruch: „Ahr – Kulturweinbau“ als Identität der Zukunft 

Ahrweiler. Mit dem Leitsatz „Ahr – Kulturweinbau“ hat der Ahrwein e.V. im Hotel Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die Ergebnisse eines monatelangen Strategieprozesses vorgestellt. Rund 40 Gäste aus Politik, Weinwirtschaft, Tourismus und Presse erlebten die Geburtsstunde einer neuen Markenidentität, die Tradition und Zukunft des Ahrweins verbindet.

Drei zentrale Werte: Spätburgunder, Schiefer und Steillage bilden das Fundament der neuen Marke, ergänzt durch eine langfristige Vision für das Ahrtal.
Drei zentrale Werte: Spätburgunder, Schiefer und Steillage bilden das Fundament der neuen Marke, ergänzt durch eine langfristige Vision für das Ahrtal.

Staatssekretär Andy Becht, Vertreter von Ministerin Daniela Schmitt, lobte die Initiative als „Investition in die Zukunft der Region“. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau förderte das Projekt mit 25.000 Euro – eine Anschubhilfe für Professionalität und Weitblick.

Markenenthüllung zwischen Schiefer und Steillage

Symbolträchtig fiel die Enthüllung der neuen Marke in die renommierte Lage Walporzheimer Kräuterberg / Alte Lay – Herzstück des Ahrweinbaus.
Hier, wo beste Spätburgunder auf Schiefer-Steillagen gedeihen, wurde sichtbar, was die neue Identität trägt: Herkunft, Handwerk und Haltung.

Die begleitende Agentur Medienagenten aus Bad Dürkheim fasste es treffend: „Es ging nicht um ein Logo – sondern um die Seele der Region.“ Projektleiter Felix Watzka betonte, Ziel sei es gewesen, das Unverwechselbare der Ahr einzufangen: die tiefe Verwurzelung, die gelebte Kultur, die Leidenschaft für Wein.

Drei Werte – ein Versprechen

Steillagen-Weinbau an der Ahr wie hier am Kräuterberg.
Drei zentrale Werte: Spätburgunder, Schiefer und Steillage zu sehen an der Ahr wie hier am Kräuterberg.

Die neue Markenstrategie ruht auf drei klaren Säulen:
Spätburgunder. Schiefer. Steillage.
Sie stehen für Qualität, Authentizität und Herkunft – das Fundament der neuen Ahrwein-Kommunikation.

„Mit dieser klaren Haltung gehen wir mutig und gemeinschaftlich in die Zukunft“, erklärte Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V. „Unsere Stärke liegt im Schulterschluss der Betriebe – ein Alleinstellungsmerkmal, das selbst große Regionen selten bieten.“

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Maja Reinhard vom TV Sinzig mit Vereinsrekord im Rhein-Ahr-Stadion.

TV Sinzig begeistert

Sinzig. Wenn die Wurfgeräte fliegen, ist der TV Sinzig in seinem Element. Beim traditionellen Werfertag am 3. Oktober bot der Verein wieder beste Bedingungen für Athletinnen und Athleten aus der Region. ...
Elisa Fahrenbruch konzentrierte sich auf den Speerwurf. Sie brachte den 600g schweren Speer auf knapp 24m. Damit landete die 21-jährige Athletin von der Mittelahr im Gesamtklassement auf dem 2. Platz.

Dernauer Bestleistungen

Leichtathletinnen glänzen beim Sinziger Werfertag Sinzig/Dernau. Der 35. Tag der Deutschen Einheit wurde für zwei junge Leichtathletinnen aus Dernau zu einem Fest der persönlichen Rekorde. Beim Sinziger Werfertag am 3. Oktober zeigten Tabea Emons (W13) und Elisa Fahrenbruch aus Dernau ...

Die Marktgarage in Ahrweiler öffnet am 17. Oktober. Bezahlen wird dann auch nachträglich möglich sein.

Marktgarage Ahrweiler

Die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler öffnet am Freitag, 17. Oktober ihre Tore. Die Tarife orientieren sich an den bekannten Preisen der anderen neuen Parkhäuser in der Stadt: 2,10 Euro pro Stunde, wie im Zentrum-Parkhaus Moses in Bad Neuenahr. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat einen sicheren Job aufgegeben, um noch einmal ganz neu anzufangen. Mit einer Lehre im Schreinerhandwerk. In der Schreinerei Kutzner & Ritzdorf in Bad Breisig.

Vom Laptop zur Werkbank

Bad Breisig. Daniel Jungbluth aus Bad Breisig hat mit 32 Jahren seine Karriere in der IT-Branche gegen eine Ausbildung im Tischlerhandwerk getauscht. Und das in Teilzeit, damit neben dem beruflichen Neustart auch genügend Zeit für seine Familie blieb. ...
Maja Reinhard vom TV Sinzig mit Vereinsrekord im Rhein-Ahr-Stadion.

TV Sinzig begeistert

Sinzig. Wenn die Wurfgeräte fliegen, ist der TV Sinzig in seinem Element. Beim traditionellen Werfertag am 3. Oktober bot der Verein wieder beste Bedingungen für Athletinnen und Athleten aus der Region. ...
Gegen invasive Arten in Fuchshofen

Am Ahrufer in Fuchshofen

Gemeinsam stark für die Natur: Erfolgreiche Aktion gegen das Indische Springkraut in Fuchshofen Fuchshofen/Ahrtal. Ein starkes Zeichen für den Umweltschutz und den Erhalt heimischer Artenvielfalt setzten jüngst engagierte Helferinnen und Helfer am Ahrufer in Fuchshofen: Unter der Leitung von ...