Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Dernauer Bestleistungen

Elisa Fahrenbruch konzentrierte sich auf den Speerwurf. Sie brachte den 600g schweren Speer auf knapp 24m. Damit landete die 21-jährige Athletin von der Mittelahr im Gesamtklassement auf dem 2. Platz.

Leichtathletinnen glänzen beim Sinziger Werfertag 

Sinzig/Dernau. Der 35. Tag der Deutschen Einheit wurde für zwei junge Leichtathletinnen aus Dernau zu einem Fest der persönlichen Rekorde. Beim Sinziger Werfertag am 3. Oktober zeigten Tabea Emons (W13) und Elisa Fahrenbruch aus Dernau eindrucksvolle Leistungen in Speerwurf und Kugelstoßen.

Tabea Emons brachte es im Speerwurf auf 26,55 m, was eine neue persönliche Bestleistung (pB) und Platz eins in der Altersklasse bedeutete. Auch im Kugelstoß stellte die 13-Jährige eine neue pB auf und stand ganz oben auf dem Podium.
Tabea Emons brachte es im Speerwurf auf 26,55 m, was eine neue persönliche Bestleistung (pB) und Platz eins in der Altersklasse bedeutete. Auch im Kugelstoß stellte die 13-Jährige eine neue pB auf und stand ganz oben auf dem Podium.

Die 13-jährige Tabea Emons bewies in beiden Disziplinen Nervenstärke. Ihren 500-Gramm-Speer schleuderte sie auf 26,55 Meter – persönliche Bestleistung und Platz eins in ihrer Altersklasse. Auch mit der 3-Kilo-Kugel war sie nicht zu schlagen: Wieder Bestleistung, wieder ganz oben auf dem Podium.

Ihre Vereinskameradin Elisa Fahrenbruch konzentrierte sich auf den Speerwurf. Der 600-Gramm-Speer flog auf 24 Meter, ebenfalls persönliche Bestleistung. Damit sicherte sich die 21-Jährige aus Dernau den zweiten Platz im Gesamtklassement.

„Die beiden haben gezeigt, dass sich konsequentes Training auszahlt“, hieß es am Rande des Wettkampfs. Mit den neuen Bestmarken setzten beide Athletinnen einen gelungenen Schlusspunkt unter ihre Freiluftsaison.

Der Sinziger Werfertag gilt in der Region als fester Termin im Leichtathletik-Kalender. Jahr für Jahr zieht er Werferinnen und Werfer aus dem gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz an – von der Jugend bis zu den Senioren.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die Marktgarage in Ahrweiler öffnet am 17. Oktober. Bezahlen wird dann auch nachträglich möglich sein.

Marktgarage Ahrweiler

Die wiederhergestellte Marktgarage in Ahrweiler öffnet am Freitag, 17. Oktober ihre Tore. Die Tarife orientieren sich an den bekannten Preisen der anderen neuen Parkhäuser in der Stadt: 2,10 Euro pro Stunde, wie im Zentrum-Parkhaus Moses in Bad Neuenahr. ...
Führungswechsel in Benediktinerabtei Maria Laach. Die erfolgreiche Suche nach international erfahrenen Führungskräften für die Leitung der Abtei Maria Laach hat vor Ort spürbare Erleichterung ausgelöst.

Neuer Abt in Maria Laach

Maria Laach. Abt Mauritius Wilde bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen des Benediktinerordens mit. Er war unter anderem in Nebraska (USA) und in der Ordenszentrale mit der Hochschule Sant’Anselmo in Rom tätig. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Bei der Spendenübergabe in Schuld (v.l.): Dr. Matthias Kötting, Frank Burbach, Dr. Jens Böhle

Rotary Club Adenau spendet

Schuld. Der Rotary Club Adenau-Nürburgring spendet 10.000 Euro für ein neues Stromaggregat. Mit dieser Spende wird nicht nur die technische Zukunft der traditionsreichen Bühne gesichert, sondern auch ein klares Zeichen für den kulturellen Zusammenhalt in der Ahr-Region gesetzt. ...
Weibern bekommt EU- Förderung

Fördergeld für Weibern

Seit Jahrzehnten ist die Robert-Wolff-Halle das Herzstück des gesellschaftlichen Lebens in Weibern – ob Sport, Karneval oder Familienfeier. ...
Ab Dienstag, 30. September 7 Uhr, bis Mittwoch, 1. Oktober, 20 Uhr, ist die Tunnelstraße in Altenahr voll gesperrt. Grund: der Einhub neuer Brückenträger an der Eisenbahnbrücke.

Tunnelstraße gesperrt

Altenahr. Pendler, Schüler und Anwohner müssen sich Ende September auf Umwege einstellen: Die Tunnelstraße in Altenahr wird für zwei Tage gesperrt. Grund ist ein wichtiger Bau-Einsatz an der Eisenbahnbrücke. ...