Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Neuer Abt in Maria Laach

Führungswechsel in Benediktinerabtei Maria Laach. Die erfolgreiche Suche nach international erfahrenen Führungskräften für die Leitung der Abtei Maria Laach hat vor Ort spürbare Erleichterung ausgelöst.
Maria Laach. Abt Mauritius Wilde bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen des Benediktinerordens mit. Er war unter anderem in Nebraska (USA) und in der Ordenszentrale mit der Hochschule Sant’Anselmo in Rom tätig.

Maria Laach. In der Benediktinerabtei Maria Laach ist am Montag, 6. Oktober, Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) als neuer Abt eingeführt worden. Der 59-Jährige folgt auf Jahre kommissarischer Leitung durch Pater Petrus Nowack. An seiner Seite steht künftig Pater Maximilian Krenn (OSB) als Prior.

Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt der Benediktinerabtei Maria Laach. (m.) Der 59jährige wurde in der Klosterkirche von Maria Laach in sein Amt eingeführt. Unterstützt wird der neue Abt von Pater Maximilian Krenn (OSB), der künftig als Prior in Maria Laach arbeitet. (l.) Pater Petrus Nowack (OSB) trug als Prior-Administrator jahrelang kommissarisch Verantwortung für die Benediktinerabtei Maria Laach. (r.)
Pater Dr. Mauritius Wilde (OSB) ist neuer Abt der Benediktinerabtei Maria Laach. (m.) Der 59jährige wurde in der Klosterkirche von Maria Laach in sein Amt eingeführt. Unterstützt wird der neue Abt von Pater Maximilian Krenn (OSB), der künftig als Prior in Maria Laach arbeitet. (l.) Pater Petrus Nowack (OSB) trug als Prior-Administrator jahrelang kommissarisch Verantwortung für die Benediktinerabtei Maria Laach. (r.)

Die Amtseinführung in der Klosterkirche von Maria Laach – begleitet vom feierlichen „Te Deum“ – markiert nicht nur einen personellen, sondern auch einen spirituellen Neubeginn für das Kloster am Laacher See. Nach einer langen Vakanz und intensiver Suche nach geeigneten Führungspersönlichkeiten herrscht in der Abtei spürbare Aufbruchsstimmung.

Ein Abt mit internationaler Erfahrung

Abt Mauritius Wilde bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Leitungspositionen des Benediktinerordens mit. Er war unter anderem in Nebraska (USA) und in der Ordenszentrale mit der Hochschule Sant’Anselmo in Rom tätig. Prior Maximilian Krenn, 56, leitete bislang als Superior das Kloster Rajhrad – das älteste Benediktinerkloster in Mähren (Tschechien).

Mit diesem international erfahrenen Duo verbindet sich die Hoffnung, dass die Abtei Maria Laach – mit ihren 25 Mönchen, rund 250 Mitarbeitenden und jährlich rund 700.000 Besuchern – weiterhin ein lebendiger Ort gelebter Spiritualität bleibt und zugleich wirtschaftlich stabil in die Zukunft blickt.

Hoffnung, Gemeinschaft, Dank

Bei der feierlichen Einführung dankten die Mönche ihrem bisherigen Prior-Administrator Pater Petrus Nowack, der die Gemeinschaft seit 2014 durch schwierige Jahre geführt hatte. Eine Apostolische Visitation durch den Vatikan – geleitet vom emeritierten Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke und Abt Barnabas Bögle (Ettal) – hatte den Weg für die Neuwahl und Ernennung geebnet.

Nach der offiziellen Einführung im Kapitelsaal wurde Abt Mauritius von seinen Mitbrüdern mit einem Friedensgruß empfangen. Er spendete erstmals den Abtssegen – und erhielt Glückwünsche aus aller Welt, von Italien bis zu den Philippinen.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler laden Ende November zur großen Modellbau-Ausstellung ins Bürgerhaus Dernau ein.

Modellbau-Ausstellung

Dernau. Jetzt gehen bei den Modelleisenbahnfreunden MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler traditionell die Lampen an, winzig kleine natürlich. Am 29. und 30. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, lädt der Verein im Bürgerhaus Dernau (Ahrweg 7) wieder zur beliebten Modellbau-Ausstellung mit ...
Start der Abbrucharbeiten am Thermalfreibad Bad Bodendorf ab 1. Dezember: Vorbereitungen laufen, Rückbau bis März 2026. Ein wichtiger Schritt im Wiederaufbau des Ahrtals.

Thermalbad vor dem Fall

Bad Bodendorf. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe setzt Sinzig ein Zeichen: Die Abbrucharbeiten am schwer beschädigten Thermalfreibad Bad Bodendorf beginnen offiziell am 1. Dezember. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Hinter dem Deutzerhof steht ein Team, das den Betrieb mit grosser Konsequenz führt: Inhaber Jürgen Doetsch, Betriebsleiter und Kellermeister Hans-Jörg Lüchau sowie Christoph Hoffmann im Aussenbetrieb und Alexandra Prestel als Vertriebsleiterin.

„Roter Riese 2025“

Mayschoß. Im Rahmen des Wettbewerbes "Deutscher Rotweinpreis" geht der Ehrentitel „Roter Riese 2025“ an das Weingut Deutzerhof aus Mayschoß an der Ahr ...
Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Gedenkmarsch durchs Ahrtal

Rund 123 Menschen aus ganz Deutschland kamen am Samstag in Insul zusammen, um gemeinsam zu marschieren – nicht nur in Gedenken an die 135 Todesopfer der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021, sondern auch, um den Wiederaufbau weiter ...
Kolping Feiertage im Schatten der Pfarrkirche

Kolping-Feiertage in Dernau

Dernau. Gleich drei besondere Anlässe ließen die Kolpingsfamilie Dernau am vergangenen Wochenende zusammenkommen: Das 60-jährige Jubiläum ihrer Wiederbegründung, das erfolgreiche Finale einer großen Benefizaktion zugunsten von Mary’s Meals sowie die Einsegnung des frisch renovierten „Kolping-Kellerchens“. Dabei gilt die Kolpingsfamilie mit ...