Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

„Natürliches“ Familienfest

Uhu "Emma" ließ sich gerne auf die Hand nehmen, um mit den Besuchern für Erinnerungsfotos zu posieren.
Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich lockte hunderte Besucher an. Spannende Mitmachaktionen, Wildtier-Rettung, Jagdhunde-Vorführungen und bunte Kinderangebote machten die Veranstaltung zum großen Familienfest.

Kempenich. Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich hat sich am vergangenen Sonntag, 14. September, erneut als Publikumsmagnet erwiesen. Hunderte Besucherinnen und Besucher strömten auf „den Steinrausch“, um Natur hautnah zu erleben, Tiere zu bestaunen und bei Mitmachaktionen aktiv zu werden.

Die Veranstalter und Aussteller waren zufrieden. Ortsbürgermeister Dominik Schmitz (li.), Verbandsbürgermeister Johannes Bell (re.) und die Geschäftsführerin der Tourist-Information Vulkanregion LaacherSee, Sarah Stein (2v.l.), Organisator Bruno Jaeger (mi.) und „Waldmeisterin“ Monika Schmitz.
Die Veranstalter und Aussteller waren zufrieden. Ortsbürgermeister Dominik Schmitz (li.), Verbandsbürgermeister Johannes Bell (re.) und die Geschäftsführerin der Tourist-Information Vulkanregion LaacherSee, Sarah Stein (2v.l.), Organisator Bruno Jaeger (mi.) und „Waldmeisterin“ Monika Schmitz.

Bereits beim Bastel- und Malstand herrschte Andrang: Über 300 vorbereitete Tier- und Pflanzenformen waren am Nachmittag vergriffen. Auch das Kinderschminken des Jugendrotkreuzes, die Bastelangebote und die Wildvogel-Pflegestation Kirchwald sorgten für volle Plätze. Anziehend wirkten zudem Imker aus Kempenich, die nicht nur Einblicke in das Leben der Bienen gaben, sondern auch Honig verkauften.

Neu war in diesem Jahr ein Sägewettbewerb, bei dem Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Auch Revierförster Olaf van de Geest feierte Premiere: Er erklärte, wie Rettung im Wald funktioniert. Für Spannung sorgten zudem Greifvögel, Jagdhunde-Vorführungen und die „Rollende Waldschule“, die heimische Tiere näherbrachte. Besonders bestaunt wurde Uhu „Emma“, der geduldig für Erinnerungsfotos posierte. (Titelfoto)

Hannes Fritz, Obmann für das Jagdhundewesen, bot eine Vorführung von Jagdhunden an, die auf großes Interesse stieß.
Hannes Fritz, Obmann für das Jagdhundewesen, bot eine Vorführung von Jagdhunden an, die auf großes Interesse stieß.

Die Vielfalt des Programms reichte von Bogenschießen über Pferdevorführungen bis hin zu einer Waldmedaillen-Aktion. Kulinarisch verwöhnten die Fördervereine des Kindergartens und der Grundschule Kempenich die Gäste.

Organisator Bruno Jaeger zeigte sich begeistert vom großen Zuspruch: „Ohne die vielen Helfer, Vereine und Unterstützer wäre dieser Tag nicht möglich.“ Finanziert wurde das bunte Programm durch die Dr. Hasse Stiftung und die Bürgerstiftung der VR Bank – sodass alle Angebote kostenfrei blieben.

 

Ähnliche Artikel

Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...
Am 20. Oktober 2024 wurden in der Nähe des Rodder Maars im Kreis Ahrweiler die Leichen zweier Männer gefunden. Jetzt ist der Haupttäter verurteilt worden.

Lebenslang für zwei Morde

Koblenz/Bad Breisig. Vor etwa einem Jahr, am 20. Oktober 2024, sind zwei verkohlte Leichen am Rodder Maar aufgefunden worden. Nach intensiven Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige bereits wenige Tage später festgenommen werden. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Christian Havenith schlüpft in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.

Römische Spuren

Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer interessanten Zeitreise ein. ...
Weinprobe "Vier-um-vier" am 15.08 bei Danko der Ahrweinshop.de

Vier um Vier-Probe

Sommerliche „Vier um Vier“-Weinprobe bei Danko, Bad Neuenahr Freitag, 16 Uhr – klimatisierte Räume, perfekt gekühlte Weine und entspannte Atmosphäre. Freuen Sie sich auf vier erfrischende Sommerweine: Purist Weißburgunder – Weingut Adeneuer (Ahr) Chardonnay Quarzit – Weingut Pflüger (Pfalz) ...

Wie die Stadt mitteilt, beendet das Freizeitbad Remagen die Saison 2025 mit Rekordzahlen.

Freibad: Über 100.000 Gäste

Remagen. Mit 106.358 Besucherinnen und Besuchern an 125 Öffnungstagen verzeichnete das Freizeitbad Remagen einen Tagesdurchschnitt von rund 851 Gästen. Ein Rekord. ...