Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

„Natürliches“ Familienfest

Uhu "Emma" ließ sich gerne auf die Hand nehmen, um mit den Besuchern für Erinnerungsfotos zu posieren.
Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich lockte hunderte Besucher an. Spannende Mitmachaktionen, Wildtier-Rettung, Jagdhunde-Vorführungen und bunte Kinderangebote machten die Veranstaltung zum großen Familienfest.

Kempenich. Der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich hat sich am vergangenen Sonntag, 14. September, erneut als Publikumsmagnet erwiesen. Hunderte Besucherinnen und Besucher strömten auf „den Steinrausch“, um Natur hautnah zu erleben, Tiere zu bestaunen und bei Mitmachaktionen aktiv zu werden.

Die Veranstalter und Aussteller waren zufrieden. Ortsbürgermeister Dominik Schmitz (li.), Verbandsbürgermeister Johannes Bell (re.) und die Geschäftsführerin der Tourist-Information Vulkanregion LaacherSee, Sarah Stein (2v.l.), Organisator Bruno Jaeger (mi.) und „Waldmeisterin“ Monika Schmitz.
Die Veranstalter und Aussteller waren zufrieden. Ortsbürgermeister Dominik Schmitz (li.), Verbandsbürgermeister Johannes Bell (re.) und die Geschäftsführerin der Tourist-Information Vulkanregion LaacherSee, Sarah Stein (2v.l.), Organisator Bruno Jaeger (mi.) und „Waldmeisterin“ Monika Schmitz.

Bereits beim Bastel- und Malstand herrschte Andrang: Über 300 vorbereitete Tier- und Pflanzenformen waren am Nachmittag vergriffen. Auch das Kinderschminken des Jugendrotkreuzes, die Bastelangebote und die Wildvogel-Pflegestation Kirchwald sorgten für volle Plätze. Anziehend wirkten zudem Imker aus Kempenich, die nicht nur Einblicke in das Leben der Bienen gaben, sondern auch Honig verkauften.

Neu war in diesem Jahr ein Sägewettbewerb, bei dem Kinder gemeinsam mit ihren Eltern ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. Auch Revierförster Olaf van de Geest feierte Premiere: Er erklärte, wie Rettung im Wald funktioniert. Für Spannung sorgten zudem Greifvögel, Jagdhunde-Vorführungen und die „Rollende Waldschule“, die heimische Tiere näherbrachte. Besonders bestaunt wurde Uhu „Emma“, der geduldig für Erinnerungsfotos posierte. (Titelfoto)

Hannes Fritz, Obmann für das Jagdhundewesen, bot eine Vorführung von Jagdhunden an, die auf großes Interesse stieß.
Hannes Fritz, Obmann für das Jagdhundewesen, bot eine Vorführung von Jagdhunden an, die auf großes Interesse stieß.

Die Vielfalt des Programms reichte von Bogenschießen über Pferdevorführungen bis hin zu einer Waldmedaillen-Aktion. Kulinarisch verwöhnten die Fördervereine des Kindergartens und der Grundschule Kempenich die Gäste.

Organisator Bruno Jaeger zeigte sich begeistert vom großen Zuspruch: „Ohne die vielen Helfer, Vereine und Unterstützer wäre dieser Tag nicht möglich.“ Finanziert wurde das bunte Programm durch die Dr. Hasse Stiftung und die Bürgerstiftung der VR Bank – sodass alle Angebote kostenfrei blieben.

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die Vereinigung: "Unternehmerfrauen im Handwerk war jüngst zu Gast bei der Kreissparkasse Ahrweiler.

„Female Finance“

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich bei der Kreissparkasse Ahrweiler zu einem Abend voller Impulse rund um „Female Finance“ – mit Fachvorträgen, Weinprobe und Netzwerken im historischen Weinkeller. ...
Zwei genussvolle Handwerksbetriebe aus dem Kreis Ahrweiler wurden am 14. September mit dem Landesehrenpreis im Genusshandwerk ausgezeichnet.

Genussvolle Landessieger

Der Landesehrenpreis im Genusshandwerk soll Wertschätzung schaffen – für die Produkte, aber vor allem für die Menschen dahinter. Zwei Preisträger stammen aus dem Kreis Ahrweiler stammen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

VfL Brohl: Spaß Kanadierrennen in Brohl-Lützing

Volle Kraft voraus

Brohl. Ob mit Freunden, Arbeitskollegen oder der Hobbytruppe – teilnehmen kann jede Mannschaft, die Lust auf ein sportlich-fröhliches Abenteuer hat. Erfahrung im Kanadier ist nicht erforderlich: Gefragt sind Teamgeist, Motivation und gute Laune. ...
Jungschützen tragen Schützenkönig Laux

Tradition und Gemeinschaft

Schützenfest Brohl 2025: Ein Fest, das Tradition lebendig hält Brohl. Wenn am Sonntag, 24. August 2025, um 13:30 Uhr der Schützenplatz in der Mühlenwiese seine Tore öffnet, schlägt das Herz des Dorfes wieder im Takt der Tradition: Die Sankt Matthias ...

Die besondere Weinprobe "Vier um Vier" in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr

Die besondere Weinprobe

Die Traubenlesezeit im Ahrtal hat begonnen. Grund genug für Dankos Ahrweinshop, die geneigte Aufmerksamkeit bei "Vier um Vier" am heutigen Freitag, ab 16 Uhr, auf vier Tropfen aus der Ahr-Region zu legen. ...