Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Sinziger Bücherherbst

Sinziger Bücherherbst am 3. Oktober. Ab 9 Uhr wird der Kirchplatz zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit vielen Ständen.
Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung.

25 Jahre der Treffpunkt für Leseratten

Sinzig. Am Donnerstag, 3. Oktober, feiert der Sinziger Bücherherbst Jubiläum: Zum 25. Mal wird der Kirchplatz ab 9 Uhr zum Treffpunkt für Leseratten. Einer der größten Bücherflohmärkte der Region lockt mit hunderten Ständen – offen für Privatverkäufer und Antiquariate, ohne Anmeldung.

Das Rahmenprogramm steht im Zeichen der Philippinen, dem Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ab 12.30 Uhr zeigt eine 14-köpfige Tanzgruppe traditionelle Tänze, dazu gibt es Wein aus Sinzig. Die Fairtrade-Gruppe verkauft Mango-Produkte zugunsten des Hilfsprojekts „Mango Tango“.

Auch Nachhaltigkeit spielt eine Rolle: Das Rhein-Gymnasium lädt zur Kleidertausch-Party ein, der Jugendbeirat sammelt Spenden. Um 14.30 Uhr führt Bernd Linnarz durch die Stadt, am Nachmittag liest Autorin Anette L. Dressler aus ihrem Roman Brockesstraße Beletage.

Gegründet wurde der Bücherherbst 2001 vom verstorbenen Buchhändler Benno Schneider. Heute tragen Buchhandlung Lesezeit, Stadt und Vereine das Fest – das längst zu einem kulturellen Markenzeichen Sinzigs geworden ist.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Ricarda Funk aus Bad Breisig wird Vierte im Gesamtweltcup.

Ricarda Funk Vierte

Augsburg. Bereits der Start ihres Halbfinals lief nicht optimal. „Und dann habe ich die Ruhe nicht bewahrt. Ich musste mich gleich an den Toren zwei und drei durchkämpfen, so Ricarda Funk. ...
Am 16. Oktober kommt der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger nach Leimbach.

Sven Plöger in Leimbach

Leimbach. Meteorologe Sven Plöger steht seit 25 Jahren vor der Kamera und erklärt Wetterlagen, Klimaveränderungen und ihre Folgen. In der Mehrzweckhalle Leimbach spricht er über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Können wir den Klimawandel noch beherrschen? ...
Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...

Hervorgehobene Beiträge:

Mondscheinfahrt mit dem Vulkan Express

Mit Vulkan-Expreß on Tour

Es gibt Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst – und die Mondscheinfahrt mit dem Vulkan-Expreß zählt zweifellos dazu. ...

Die Kunst des Kochens: Feinkost Schmickler

Unser aktuelles „Schaufenster am Donnerstag“ ist das genussreiche Fachgeschäft Feinkost Schmickler in der Telegrafenstraße 27 in Bad Neuenahr. ...
Solange am ehemaligen Bahnhof Heimersheim kein zweites Gleis in Betrieb ist, kann die RB 32 nur bis Altenahr fahren.

Nur bis Altenahr

Heimersheim. Die Ahrtalbahnfreunde hofften auf eine durchgehende Verbindung von Remagen bis Ahrbrück. Doch beim Wiederaufbau gibt es einen Engpass: In Heimersheim fehlt das zweite Gleis. Deshalb fährt die neue Linie RB 32 ab Dezember nur bis Altenahr. ...