Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Walderlebnistag Kempenich

Horst Finder aus Schleiden ist mit seinen Kaltblütern auch in Kempenich.
Kempenich. Beim Walderlebnistag können kleine Besucher basteln, Schafe streicheln, auf belgischen Kaltblütern reiten und Falken hautnah begegnen. Ebenso dabei sind Drohnenvorführungen der Wildtierrettung Eifel und ein Sägewettbewerb, bei dem es nicht um Tempo, sondern ums Feingefühl geht.

Natur, Abenteuer und Familienprogramm

Kempenich. Am Sonntag, 14. September, lockt der Walderlebnistag im Steinrausch bei Kempenich Groß und Klein in die Natur. Von 12 bis 18 Uhr erleben Besucher ein buntes Programm mit mehr als 20 Mitmach- und Infoständen.

Auch größere Kinder mit "lichterem Haar" können bei den zahlreichen Aktionen mitmachen.
Auch größere Kinder mit „lichterem Haar“ können bei den zahlreichen Aktionen mitmachen.
Der Walderlebnistag bietet Natur zum Anfassen.
Der Walderlebnistag bietet Natur zum Anfassen.

Kinder können basteln, Schafe streicheln, auf belgischen Kaltblütern reiten und Falken hautnah begegnen. Neu sind die Drohnenvorführungen der Wildtierrettung Eifel und ein Sägewettbewerb, bei dem es nicht um Tempo, sondern ums Feingefühl geht.

Die „Waldmeisterin“ Monika Schmitz zeigt, wie Feuer ohne Streichhölzer gelingt, Autorin Jeannine Dellerè-Fischer liest aus ihrem Kinderbuch. Bogenschießen, Kinderschminken, Jagdhornsignale und eine Waldschule mit Tieren runden das Angebot in Kempenich ab.

Tipp: Der Besuch des Walderlebnistages lässt sich gut mit einer Fahrt mit dem Vulkan-Express kombinieren. In Brohl ist  um 10.15 Uhr Abfahrt. Angekommen im Bahnhof Engeln, fährt dann der Freizeitbus Vulkanpark (Linie 322) nach Kempenich. Die Haltestelle „Goldbachstraße“ ist nur rund 500 Meter vom Steinrausch bei Kempenich entfernt.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...
Die besondere Weinprobe "Vier um Vier" in Dankos Ahrweinshop in Bad Neuenahr

Die besondere Weinprobe

Die Traubenlesezeit im Ahrtal hat begonnen. Grund genug für Dankos Ahrweinshop, die geneigte Aufmerksamkeit bei "Vier um Vier" am heutigen Freitag, ab 16 Uhr, auf vier Tropfen aus der Ahr-Region zu legen. ...
Int. Laacher See Naturlauf mit dem 20. PSD Bank Cup

Laacher See Naturlauf

Laacher See. Am 21. September 2025 fällt der Startschuss: Der 49. „Internationale Laacher See Naturlauf“ steht an und lockt viele Läufer an. Ein Alleinstellungsmerkmal des Naturlaufs ist das neue, bisher einzigartige 5-Säulen-Konzept. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Designierte Walporzheimer Weinmajestäten 2025/26

Drei engagierte junge Frauen treten an

Frischer Wind für die Walporzheimer Weinkrone Walporzheim darf sich freuen: Mit Tiana Lindener, Natalie Mies und Isabella Fischenich präsentieren sich drei neue Weinmajestäten, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb ein starkes und stimmiges Trio bilden. Gemeinsam werden ...

Christian Havenith schlüpft in die Rolle des Frumentarius Julianus Artorius Gallus und führt Gäste zurück ins Jahr 360 n. Chr.

Römische Spuren

Remagen. Die Touristinformation Remagen lädt gemeinsam mit Limes-Cicerone Christian Havenith zu einer interessanten Zeitreise ein. ...
Rund um den Krausberg wandern

Rund um den Krausberg wandern

Dernauer Eifelverein bietet zwei geführte Touren Der Eifelverein Dernau lädt am 26. Februar, 10 Uhr, zu einer Winterwanderung rund um den Krausberg ein. Im Anschluss an die Wanderung ist alles für die gemütliche Einkehr auf der Krausberghütte vorbereitet. Treffpunkt ist ...