Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

100 Jahre „Treu Kolping“

Sie stehen zusammen: (v.l.) Maria Adams (Geistliche Leiterin im Bundesvorstand des Kolpingwerks), Elke Grün (Geistliche Leiterin im Diözesanverband Trier), David Müller, Anna Steins (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Weinkönigin Hanna Müller, Julius Knieps und Martin Müller (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin Altenahr.
Altenahr. „Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag.

100 Jahre Kolpingsfamilie Altenahr: Ein Fest der Gemeinschaft und Verbundenheit

Altenahr. Mit einem festlichen Wochenende hat die Kolpingsfamilie Altenahr ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Gäste kamen am 23. und 24. August zusammen, um das Jubiläum an der Pfarrkirche St. Maria Verkündigung zu begehen – mit Gottesdienst, Festakt, Musik, Begegnung und einem Blick in die Zukunft.

„Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag. Zuvor hatte ein feierliches Hochamt das Jubiläumswochenende eingeleitet.

Prominente Gratulanten und bewegende Worte

Bannerträger der Kolpingsfamilien Kirchzarten, Altenahr, Marktoberdorf, Sinzig und des Diözesanverbands Trier.
Bannerträger der Kolpingsfamilien Kirchzarten, Altenahr, Marktoberdorf, Sinzig und des Diözesanverbands Trier.

Unter den Gratulanten waren der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, VG-Bürgermeister Dominik Gieler und Ortsbürgermeister Neofitos Arathymos. Sie würdigten den unermüdlichen Einsatz der Kolpingsfamilie für Gemeinde und Gesellschaft – vom jährlichen Pfarrfest bis zu vielfältigen Angeboten für Jung und Alt.

Auch Vertreter befreundeter Kolpingsfamilien aus dem Ahrtal und aus Süddeutschland nahmen teil. Sie erinnerten an die große Solidarität nach der Flutkatastrophe, als Spendenaktionen den Betroffenen in Altenahr zugutekamen – ein Band der Verbundenheit, das bis heute trägt.

Gemeinschaft erleben – von Tombola bis Klimamobil

Nach dem offiziellen Festakt ging es heiter weiter: Bei Kaffee und Kuchen, Tombola, Spiel- und Bastelaktionen für Kinder sowie buntem Slush-Eis. Ein Highlight war das Klimamobil des Jungkolpings Deutschland, das mit interaktiven Aktionen rund um Nachhaltigkeit, Energie und Klima begeisterte.

Bereits am Samstagabend hatten die Feierlichkeiten mit der Eröffnung der Flut-Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten“ begonnen. Im Anschluss sorgte die Band ROXY beim Dämmerschoppen für stimmungsvolle Musik und gute Gespräche.

Ein Jahrhundert gelebter Solidarität

Mit ihrem Jubiläum hat die Kolpingsfamilie Altenahr nicht nur ihre eigene Geschichte gefeiert, sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt: für Zusammenhalt, Glauben, Ehrenamt und Zukunftsgestaltung in einer lebendigen Gemeinschaft.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Carsten Berke (r.) ist neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Gemeinsam Mit Mirco Burkardt (l.) lenkt er künftig die Geschicke der Winzerkooperative.

Neuer Mann am Ruder

Mayschoß. Anfang November wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Berke, 48, und erfahrener Manager, übernimmt damit die Position von Dirk Stephan. Sein Anspruch ist deutlich formuliert: eine Genossenschaft, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch Taktgeber ...

Heiligabend naht!

Am 1. Dezember öffnet ahr.de das erste Adventstürchen und dahinter verbirgt sich wie an jedem weiteren Tag bis zum 24. Dezember ein kleines Bilder-Rätsel aus dem Kreis Ahrweiler. Ihr könnt mitraten, welches Gebäude in welchem Ort sich hinter dem Türchen ...

Hervorgehobene Beiträge:

Elisa Fahrenbruch konzentrierte sich auf den Speerwurf. Sie brachte den 600g schweren Speer auf knapp 24m. Damit landete die 21-jährige Athletin von der Mittelahr im Gesamtklassement auf dem 2. Platz.

Dernauer Bestleistungen

Leichtathletinnen glänzen beim Sinziger Werfertag Sinzig/Dernau. Der 35. Tag der Deutschen Einheit wurde für zwei junge Leichtathletinnen aus Dernau zu einem Fest der persönlichen Rekorde. Beim Sinziger Werfertag am 3. Oktober zeigten Tabea Emons (W13) und Elisa Fahrenbruch aus Dernau ...

Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Runde

Vorträge zum Ahrwein

Ahrtal. Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. ...
Gate5 ist einer der mitreißendsten Cover Acts in der Region. Gate5 Auftritte sind nicht nur Konzerte, sondern stets ein Live-Erlebnis der besonderen Art.

Weinfest in Oberzissen

Oberzissen. Der charmante Ort im Brohltal feiert am Wochenende des 4. und 5. Oktober sein traditionelles Weinfest – mit freiem Eintritt an allen Tagen. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm, beste Unterhaltung und regionale Spezialitäten freuen. ...