Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

100 Jahre „Treu Kolping“

Sie stehen zusammen: (v.l.) Maria Adams (Geistliche Leiterin im Bundesvorstand des Kolpingwerks), Elke Grün (Geistliche Leiterin im Diözesanverband Trier), David Müller, Anna Steins (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Weinkönigin Hanna Müller, Julius Knieps und Martin Müller (beide Mitglieder des Vorstands der Kolpingsfamilie Altenahr), Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin Altenahr.
Altenahr. „Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag.

100 Jahre Kolpingsfamilie Altenahr: Ein Fest der Gemeinschaft und Verbundenheit

Altenahr. Mit einem festlichen Wochenende hat die Kolpingsfamilie Altenahr ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Gäste kamen am 23. und 24. August zusammen, um das Jubiläum an der Pfarrkirche St. Maria Verkündigung zu begehen – mit Gottesdienst, Festakt, Musik, Begegnung und einem Blick in die Zukunft.

„Heute blicken wir dankbar auf ein Jahrhundert voller Engagement, Freundschaft und gelebter Solidarität zurück – und schauen gleichzeitig hoffnungsvoll nach vorn“, eröffnete Kolping Vorstandsmitglied Anna Steins den Festakt am Sonntag. Zuvor hatte ein feierliches Hochamt das Jubiläumswochenende eingeleitet.

Prominente Gratulanten und bewegende Worte

Bannerträger der Kolpingsfamilien Kirchzarten, Altenahr, Marktoberdorf, Sinzig und des Diözesanverbands Trier.
Bannerträger der Kolpingsfamilien Kirchzarten, Altenahr, Marktoberdorf, Sinzig und des Diözesanverbands Trier.

Unter den Gratulanten waren der Erste Kreisbeigeordnete Horst Gies, VG-Bürgermeister Dominik Gieler und Ortsbürgermeister Neofitos Arathymos. Sie würdigten den unermüdlichen Einsatz der Kolpingsfamilie für Gemeinde und Gesellschaft – vom jährlichen Pfarrfest bis zu vielfältigen Angeboten für Jung und Alt.

Auch Vertreter befreundeter Kolpingsfamilien aus dem Ahrtal und aus Süddeutschland nahmen teil. Sie erinnerten an die große Solidarität nach der Flutkatastrophe, als Spendenaktionen den Betroffenen in Altenahr zugutekamen – ein Band der Verbundenheit, das bis heute trägt.

Gemeinschaft erleben – von Tombola bis Klimamobil

Nach dem offiziellen Festakt ging es heiter weiter: Bei Kaffee und Kuchen, Tombola, Spiel- und Bastelaktionen für Kinder sowie buntem Slush-Eis. Ein Highlight war das Klimamobil des Jungkolpings Deutschland, das mit interaktiven Aktionen rund um Nachhaltigkeit, Energie und Klima begeisterte.

Bereits am Samstagabend hatten die Feierlichkeiten mit der Eröffnung der Flut-Wanderausstellung „Gesichter und Geschichten“ begonnen. Im Anschluss sorgte die Band ROXY beim Dämmerschoppen für stimmungsvolle Musik und gute Gespräche.

Ein Jahrhundert gelebter Solidarität

Mit ihrem Jubiläum hat die Kolpingsfamilie Altenahr nicht nur ihre eigene Geschichte gefeiert, sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt: für Zusammenhalt, Glauben, Ehrenamt und Zukunftsgestaltung in einer lebendigen Gemeinschaft.

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Adi Kirsch, Aufsichtsratsvorsitzender (l.), Vorstand Mirco Burkardt (2.v.l.) und Vorstand Dirk Stephan (2.v.r.) ehren langjährige Genossen: Walter Ulrich (m.) und Rudi Mies (r.)

Dank, Aufbruch und Zukunft

Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr hat ihr Geschäftsjahr 2024/25 mit einem Umsatzplus von fünf Prozent abgeschlossen. Damit setzt die älteste Winzergenossenschaft der Welt ein deutliches Zeichen in einer Zeit, in der der Weinabsatz vielerorts zurückgeht. ...
"Vier um Vier", die besondere Weinprobe

Weinprobe Vier um Vier

Wieder einmal haben die Experten von Dankos Ahrwein-Shop nächtelang probiert und diskutiert, welche Weine sie Euch bei "Vier um Vier" am Freitag anbieten. ...
Spitzentennis beim HTC Bad Neuenahr: ICX-Templant Open 2025 begeistert Publikum

ICX-Templant Open 2025

Bad Neuenahr. Drei Tage lang war die Anlage des HTC Bad Neuenahr Bühne für Tennis auf höchstem Niveau. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Das traditionsreiche Kaufhaus Moses

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag ist das traditionsreiche Kaufhaus Moses in der Hauptstraße 83 in Bad Neuenahr. ...
Der Grafschafter Kulturverein startet Anfang Oktober in die Saison.

Saisonstart bei Kulturlant

Lantershofen. Mit einem "bunten Strauß" an Veranstaltungen lädt der Kulturverein Kulturlant zur Saison 2025/26. ...
Designiertes Remagener Prinzenpaar

Remagen: neues Prinzenpaar

Die künftige Prinzessin Sabrina Scheil stammt aus der Freiwilligen Feuerwehr Remagen, Prinz Daniel aus den Reihen des Stadtsoldatenkorps. ...