Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Vom Ahrtal nach Olympia

Ricarda Funk

Ricarda Funk: Eine Erfolgsgeschichte mit Heimat im Herzen

Kreis Ahrweiler. Wenn Ricarda Funk im Kajak die Slalomstrecke hinabfegt, spürt man sofort: Da ist jemand unterwegs, der nicht nur um Sekunden kämpft, sondern für ihren Sport lebt.

Zwischen Heimatliebe und Weltklasse

Geboren in Bad Neuenahr-Ahrweiler, aufgewachsen in Remagen und Bad Breisig, entdeckte Ricarda Funk schon früh ihre Leidenschaft für den Kanusport. Der Wassersportverein Remagen wurde zu ihrer ersten sportlichen Heimat, die wilde Ahr zum natürlichen Trainingsrevier. Doch ideale Bedingungen gab es dort kaum: Ihr Training war von Anfang an von Provisorien geprägt – ausreichende Wasserstände nur im Winter, eine begrenzte Infrastruktur und oft improvisierte Trainingsmöglichkeiten. Umso wichtiger waren daher regelmäßige Trainingslager auf professionellen Slalomstrecken im In- und Ausland, die ihr eine gezielte und wettkampforientierte Vorbereitung ermöglichten.

In ihrer Schulzeit wurde sie dabei besonders vom Rheingymnasium Sinzig unterstützt. Die Schule förderte ihr Talent und half durch Freistellungen und flexible Stundenpläne, ihre schulische und sportliche Laufbahn unter einen Hut zu bringen. Dabei setzte die Schule schon lange vor Corona auf Selbststudium, um Lehrstoff eigenständig zu erarbeiten.

Olympisches Gold

Spätestens mit ihrem Olympiasieg in Tokio 2021 wurde Ricarda Funk zur internationalen Größe im Kanuslalom. Es folgten zwei Weltmeistertitel – 2021 in Bratislava und 2022 in Augsburg – die ihre Ausnahmestellung eindrucksvoll bestätigten.

Der Traum von einer erneuten Goldmedaille bei den jüngsten Olympischen Spielen in Paris jedoch platzte jäh: Eine verpasste Torbefahrung kurz vor dem Ziel brachte ihr 50 Strafsekunden ein und machte alle Medaillenchancen zunichte. Umso beeindruckender fiel ihre sportliche Antwort aus: Auf derselben Strecke sicherte sich Funk in diesem Jahr ihren vierten Europameistertitel im Einerkajak – ein persönlicher Befreiungsschlag nach der Enttäuschung. „Ich kann mit der Strecke und mit Olympia Frieden schließen“, sagte sie im Anschluss.

Für ihre Leistungen ehrte der Kreis Ahrweiler Ricarda Funk mit mit einer feierlichen Stunde im Kreishaus und dem Eintrag ins Goldene Buch des Kreises. Landrätin Cornelia Weigand würdigte die herausragende sportliche Engagement den besonderen Wert als Botschafterin des Kreises.

Ähnliche Artikel

Rainer Doemen in London ausgezeichnet

Rainer Doemen ausgezeichnet

Der Klimaexperte Rainer Doemen aus Remagen wurde am 23. Juli 2025 in der traditionsreichen Westminster Abbey in London mit dem renommierten KING’S AWARD 2025 ausgezeichnet. ...
Herbstliche Weinberge Walporzheim

Weinbau & Heimatliebe

Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. ...
Neue Hinweisschilder an der Ahrmündung

Naturjuwel an Ahrmündung

Reiner Friedsam, Ortsvorsteher von Sinzig, setzt sich mit Herzblut für das einzigartige Biotop ein. Besonders der Biber, der hier wieder gesichtet wurde, liegt ihm am Herzen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Herbstliche Weinberge Walporzheim

Weinbau & Heimatliebe

Haffke wird über spannende Kapitel der regionalen Weingeschichte berichten: Von Zöllen, über die Bedrohung durch die Reblaus, bis hin zu modernen Herausforderungen wie dem Klimawandel. ...

Der Holzmichel packt an, wo andere aufgeben

Wer in der Ahr-Region nach einem Handwerksbetrieb sucht, der kompetent ist und mit Herzblut ans Werk geht, ist bei Michael Zimmmermann, dem Holzmichel, genau richtig. ...
Die Sinziger Kirmes lockt wieder

Sinzig: Volksfesttradition vom Feinsten

SINZIG. Die Vorfreude wächst: Vom 16. bis 19. August verwandelt sich die Sinziger Innenstadt wieder in ein buntes Festgelände. Dann heißt es: Auf zur Sinziger Kirmes! Mit Fahrgeschäften, Spielbuden, kulinarischen Ständen und einem traditionsreichen Rahmenprogramm erwartet Besucherinnen und Besucher ein ...