Hochkarätige Vortragsreihe geht in zweite Runde
Ahrtal. Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. Der Eintritt ist wie gewohnt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Julia Baltes: Permakultur – Weinbau im Einklang mit der Natur
Den Auftakt zur zweiten Jahreshälfte macht Winzerin Julia Bertram vom renommierten Weingut Bertram-Baltes in Dernau. Am Dienstag, 19. August 2025, um 19 Uhr referiert sie im Veranstaltungsraum der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr (Standort Walporzheim) über „Im Einklang mit der Natur – Permakultur im Weinberg“.
Ihr Vortrag widmet sich der Frage, wie der Wein schmeckt, wenn man den natürlichen Kreislauf im Weinberg möglichst wenig stört – ein spannender Einblick in nachhaltige, regenerativ gedachte Anbaumethoden, die den Charakter des Ahrweins prägen können.
Prof. Dr. Manfred Stoll: Weinbau im Klimawandel
Am Dienstag, 21. Oktober 2025, ist Prof. Dr. Manfred Stoll von der Universität Geisenheim zu Gast im AhrWeinForum in Ahrweiler. Unter dem Titel „Weinbau im Wandel“ beleuchtet der Leiter des Zentrums für Oenologie die Auswirkungen der Klimakrise auf die Weinberge – und zeigt innovative Lösungsansätze wie multifunktionale Nutzungskonzepte für Rebflächen auf. Ein wissenschaftlich fundierter, aber praxisnaher Vortrag für alle, die die Zukunft des Weinbaus aktiv mitgestalten wollen.
Paul Gieler: Auf den Spuren der Rebe
Den Abschluss der Reihe bildet am Dienstag, 25. November 2025, ein besonderer Blick zurück: Paul Gieler entführt die Zuhörerschaft im Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr unter dem Titel „Herkunft der Weinrebe“ in die faszinierende Geschichte des Weinstocks. Wo liegen die Wurzeln der Rebe? Welche Rolle spielten Mensch, Klima und Kulturen bei ihrer Verbreitung? Ein Abend für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern auch verstehen wollen.
Ahrwein aktuell – direkt aus Keller und Weinberg
Ergänzend zu den Hauptvorträgen geben Marc Linden, Winzermeister im Weingut Sonnenberg, und Astrid Rickert, Kellermeisterin bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zu Beginn jedes Abends ein kompaktes Update „Ahrwein aktuell“ – direkt aus der Praxis zwischen Rebstock und Fass.
Alle Termine auf einen Blick:
- 19.08.2025, Walporzheim: Julia Bertram – „Permakultur im Weinberg“
- 21.10.2025, Ahrweiler: Prof. Dr. Manfred Stoll – „Weinbau im Wandel“
- 25.11.2025, Bad Neuenahr: Paul Gieler – „Herkunft der Weinrebe“
Beginn jeweils 19:00 Uhr
Eintritt frei | Keine Anmeldung erforderlich