Heimat. Herz. Höhepunkte.
Digitale Heimat für den Kreis Ahrweiler.

Vorträge zum Ahrwein

Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Runde
Ahrtal. Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein.

Hochkarätige Vortragsreihe geht in zweite Runde

Ahrtal. Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. Der Eintritt ist wie gewohnt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Julia Baltes: Permakultur – Weinbau im Einklang mit der Natur

Den Auftakt zur zweiten Jahreshälfte macht Winzerin Julia Bertram vom renommierten Weingut Bertram-Baltes in Dernau. Am Dienstag, 19. August 2025, um 19 Uhr referiert sie im Veranstaltungsraum der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr (Standort Walporzheim) über „Im Einklang mit der Natur – Permakultur im Weinberg“.
Ihr Vortrag widmet sich der Frage, wie der Wein schmeckt, wenn man den natürlichen Kreislauf im Weinberg möglichst wenig stört – ein spannender Einblick in nachhaltige, regenerativ gedachte Anbaumethoden, die den Charakter des Ahrweins prägen können.

Prof. Dr. Manfred Stoll: Weinbau im Klimawandel

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, ist Prof. Dr. Manfred Stoll von der Universität Geisenheim zu Gast im AhrWeinForum in Ahrweiler. Unter dem Titel „Weinbau im Wandel“ beleuchtet der Leiter des Zentrums für Oenologie die Auswirkungen der Klimakrise auf die Weinberge – und zeigt innovative Lösungsansätze wie multifunktionale Nutzungskonzepte für Rebflächen auf. Ein wissenschaftlich fundierter, aber praxisnaher Vortrag für alle, die die Zukunft des Weinbaus aktiv mitgestalten wollen.

Paul Gieler: Auf den Spuren der Rebe

Den Abschluss der Reihe bildet am Dienstag, 25. November 2025, ein besonderer Blick zurück: Paul Gieler entführt die Zuhörerschaft im Weingut Sonnenberg in Bad Neuenahr unter dem Titel „Herkunft der Weinrebe“ in die faszinierende Geschichte des Weinstocks. Wo liegen die Wurzeln der Rebe? Welche Rolle spielten Mensch, Klima und Kulturen bei ihrer Verbreitung? Ein Abend für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern auch verstehen wollen.

Ahrwein aktuell – direkt aus Keller und Weinberg

Ergänzend zu den Hauptvorträgen geben Marc Linden, Winzermeister im Weingut Sonnenberg, und Astrid Rickert, Kellermeisterin bei der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, zu Beginn jedes Abends ein kompaktes Update „Ahrwein aktuell“ – direkt aus der Praxis zwischen Rebstock und Fass.

Alle Termine auf einen Blick:

  • 19.08.2025, Walporzheim: Julia Bertram – „Permakultur im Weinberg“
  • 21.10.2025, Ahrweiler: Prof. Dr. Manfred Stoll – „Weinbau im Wandel“
  • 25.11.2025, Bad Neuenahr: Paul Gieler – „Herkunft der Weinrebe“

Beginn jeweils 19:00 Uhr
Eintritt frei |  Keine Anmeldung erforderlich

 

Teile diesen Beitrag über Social Media:

Ähnliche Artikel

Die Ferienwohnung Saffenburger Ländchen in Mayschoß: stilvoll wohnen, Ahrwein genießen und mit dem kostenlosen VRM-Gästeticket die ganze Region entdecken.

Ankommen und Durchatmen

Die moderne Ferienwohnung „Saffenburger Ländchen“ verbindet zeitgemäßes Design mit regionalem Charme. Eine voll ausgestattete Küche lädt zum Kochen und Genießen ein, das großzügige Wohnzimmer mit Kamin bietet Gemütlichkeit für laue Sommerabende oder kühle Herbsttage. ...
Die Polizeiinspektion Remagen öffnet ihre Türen und gibt authentische Einblicke in ihre tägliche Arbeit.

„Crime Night“ Remagen

Remagen. Einmal hinter die Kulissen echter Ermittlungsarbeit blicken: Diese Gelegenheit bietet die „Crime Night“ der Polizeiinspektion Remagen am Freitag, 14. November, von 17 bis 20 Uhr. Wer sich für Kriminalarbeit, Spurensicherung oder den Polizeiberuf interessiert, kann an diesem Abend erleben, ...

Die Gastgeber Sandra (r.) Zischke, ihre Tochter Jennifer Dirlt (m.) und Alexsander Buitrago (l.) haben für die Ahrvinum Sportsbar ein Konzept verwirklicht, das es so in der Ahrweiler Innenstadt noch nicht gibt.

Sport, Genuss & Heimatflair

Ahrweiler. Ein frischer Wind zieht durch die Ahrweiler Innenstadt: In der Oberhutstraße 6 hat die Ahrvinum Sportsbar eröffnet. Ein Ort, an dem Sportfans, Genießer und Freunde geselliger Abende gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. ...

Hervorgehobene Beiträge:

Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Runde

Vorträge zum Ahrwein

Ahrtal. Der Gesprächskreis Ahrwein geht in die zweite Jahreshälfte. Nach dem erfolgreichen Neustart der Veranstaltungsreihe im Frühjahr, lädt der Ahrwein e.V. zwischen August und November zu drei weiteren Vortragsabenden ein. ...

Unser aktuelles Schaufenster am Donnerstag: Zweirad Brenner

„Als Fachgeschäft für Zweiradtechnik bieten wir unseren Kunden ein breites Sortiment an hochwertigen Zweirädern bis 500 Kubikzentimeter.“ Das sagt Andrea Petersen, die mit ihrem Bruder Michael Busa „Zweirad Brenner“ in Heimersheim, Ehlinger Straße 53, führt. ...
Ehrung der Prüfungsbesten der Baugewerks-Innung: (von links) Obermeister Reinhard Adams, Michael Jünger (KSK Ahrweiler), Erik Sundermann (Innungsbester Zimmerer), Lars Müllenbach (Innungsbester Maurer) und Thomas Nelles (stellv. Kreishandwerksmeister).

Die Prüfungsbesten vom Bau

„Erik Sundermann (Zimmerer) und Lars Müllenbach (Maurer) sind die Prüfungsbesten 2025 im Kreis Ahrweiler. Baugewerks-Innung und SparkassenStiftung ehrten sie .“ ...