Bernd Krah baut St. Laurentius als Modell – Präsentation beim Winzerfestzug 2025 geplant
Ein Herzensprojekt aus Holz: Der Ahrweiler Schreiner Bernd Krah hat die Pfarrkirche St. Laurentius in beeindruckender Detailtreue als Modell nachgebaut. Entstanden ist ein wahres Schmuckstück, das beim Winzerfestzug 2025 erstmals öffentlich präsentiert werden soll – zur Freude vieler und als Zeichen liebevoller Heimatverbundenheit.
Seit über einem Jahr arbeitet Bernd Krah, Jahrgang 1947, nahezu täglich an seinem Modell der St.-Laurentius-Kirche – ganz aus Sperrholz gefertigt und mit viel Geduld, Leidenschaft und handwerklicher Meisterschaft versehen. „Ich habe jeden Tag an diesem Modell gearbeitet“, erzählt der gebürtige Ahrweiler mit leuchtenden Augen. „Aber es war nie eine Last. Es ist mein Herzensprojekt.“ Unterstützt hat ihn Fotograf Klaus Geck mit Fotos der Laurentius Kirche. Und seine Tochter Claudia ist mit ihm auf dem Gerüst an St. Laurentius geklettert, um das Dach genau nachbauen zu können.
Hommage an ein verlorenes Stück Geschichte
Der Auslöser für sein Engagement war ein schmerzlicher Verlust: Ein älteres Modell der Kirche aus dem Jahr 1950, das ursprünglich zu einem Kirchenjubiläum gefertigt wurde, fiel der Flutkatastrophe zum Opfer. Für Bernd Krah war dies Ansporn genug, selbst aktiv zu werden. Mit seinem Nachbau möchte er nicht nur an das zerstörte Vorbild erinnern, sondern auch ein Stück lokaler Identität und Geschichte bewahren.
Liebe zum Handwerk – ein Leben lang
Dass Bernd Krah dieses Projekt mit so viel Hingabe umsetzt, kommt nicht von ungefähr. Als erster Lehrling in der renommierten Ahrweiler Schreinerei „Palms Peter“ (Peter Palm) hat er das Handwerk von Grund auf gelernt. Die Liebe zum Holz hat ihn sein ganzes Berufsleben lang begleitet. Und bereits seit Jahrzehnten ist er mitverantwortlich für die kreativen Wagenbauten des Karnevals und des Ahrweiler Winzerfestzugs – Aufgaben, die in der Region hohes Ansehen genießen.
Präsentation beim Winzerfestzug 2025
Sein Modell der Pfarrkirche soll nun beim Winzerfestzug 2025 erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden – in einem Rahmen, der wie geschaffen scheint für ein solch liebevoll gefertigtes Stück lokaler Baukunst. Unterstützt wird das Vorhaben vom jungen Verein Ahrweiler Weinwochen e. V., der sich seit seiner Gründung um die Pflege des historischen Zugteils sowie um die Begleitung der Burgundia im Rahmen des Winzerfestes verdient macht. Auch für Musik und Stimmung auf dem Marktplatz ist der Verein verantwortlich – und sucht derzeit noch engagierte Mitglieder und Sponsoren.
Ein Einsatz, der begeistert
Etwa 2.500 Euro hat der Verein Ahrweiler Weinwochen e.V. bislang in Materialkosten investiert – ein Betrag, der die Bedeutung und Wertschätzung dieses Projekts unterstreicht. Der Verein Ahrweiler Weinwochen wird dieses Meisterwerk stolz beim traditionellen Winzerfest präsentieren, das – wie gewohnt – am ersten Septemberwochenende stattfindet. Höhepunkt ist der festliche Winzerfestzug am Sonntag, der jährlich zahlreiche Besucher in die historische Altstadt lockt.
Was Bernd Krah mit viel Herzblut ehrenamtlich geschaffen hat, ist mehr als nur ein Modell. Es ist ein Symbol für Heimatliebe, Traditionsbewusstsein und den unbeirrbaren Willen, kulturelles Erbe lebendig zu halten. Ein kleines Meisterwerk – mit großer Bedeutung für Ahrweiler.